Aufmacherbild für Handball-Artikel

© Sportreport

Donnerstag, 18:00 Uhr live auf ORF SPORT +, kommt es in der Wiener STEFFL Arena, in der nur noch Stehplatzkarten über den ÖHB-Ticketshop zur Verfügung stehen, zum viel erwarteten Bruderduell mit Deutschland in der Qualifikation zur EHF EURO 2026. Im rotweißroten Lager zeigt man sich selbstbewusst, dass vor heimischer Kulisse eine Überraschung möglich ist.

„Man muss klar sagen, bei all den Ausfällen, die wir bei der WM hatten, ist unsere Leistung in Kroatien extrem hoch einzuschätzen. Das macht uns mittlerweile aus, dass wir immer daran glauben, dass wir gewinnen können. Egal ob wir Ausfälle haben und egal wer der Gegner ist“, unterstreicht Sebastian Frimmel, der Österreich auch in den kommenden beiden Duellen mit Deutschland als Kapitän anführen wird.

Während bei Österreich Mykola Bilyk und Boris Zivkovic fehlen, beklagt auch Deutschland Ausfälle. Der DHB schreibt auf seiner Website „Schlüsselspiel ohne Schlüsselspieler“. Laut DHB-Website fällt Justus Fischer (muskuläre Probleme) für die gesamte Woche aus. Bei Juri Knorr (Infekt) und Renars Uscins (muskuläre Probleme) hägt man bei unseren Nachbarn die Hoffnung, dass sie beim Rückspiel am Samstag in Hannover, 16.30 Uhr live auf ORF SPORT +, wieder zur Verfügung stehen.

Doch unabhängig davon, betont Teamchef Aleš Pajovič stets die Rollenverteilung: „Sie haben eine gute Mannschaft, sind auf jeder Position gut besetzt und haben Qualität.“

Und mit Andreas Wolff einen der besten Torhüter der Welt im Kasten. „Von ihm profitieren sie sehr“, weiß Lukas Hutecek. „Wir werden schauen, dass wir sie unter Druck setzen und zu schnellen Toren kommen. Aber es gibt immer viele Fragezeichen. Auch die Tagesform spielt eine Rolle.“

Verlassen kann man sich auf die heimischen Fans. Immer wieder wurde die STEFFL Arena in den vergangenen Jahren in eine Handball-Arena umgewandelt, doch noch nie folgten so viele Fans dem Ruf. Sitzplätze sind restlos ausverkauft, hinter den Toren sind noch Stehplatzkarten erhältlich. Und da hofft man, dass auch diese alle wegkommen, Pajovič: „Wir haben bei der WM gesehen, was das bewirken kann, wenn viele Fans da sind. Das kann ein Push für uns sein. Ich freue mich schon sehr darauf.“

Damit würde auch Hutecek´s Aussage noch mehr an Kraft gewinnen: „Egal wer kommt, warum nicht!“

Taktisch wird Aleš Pajovič sehr wahrscheinlich wieder auf das Sieben gegen Sechs zurückgreifen: „Wir werden mal sechs gegen sechs starten und dann schauen. Aber das sieben gegen sechs kommt sicher bei uns.“

Auf österreichischer Seite wartet man seit mittlerweile elf Jahren auf einen vollen Erfolg über Deutschland. Bei der EHF EURO 2024 schmeichelte das Unentschieden unseren Nachbarn mehr als Österreich, in der kurz darauffolgenden Olympia-Quali unterlag man knapp 31:34.

Head to Head GER/BRD/DDR

Datum Heim Gast Spielort Ergebnis Halbzeit Bewerb S/U/N
14.12.52 Deutschland Österreich Neumünster 21:10 9:4   N
25.01.58 Österreich BRD Wien 11:11 7:6   U
07.02.60 BRD Österreich Stuttgart /GER 23:17 10:8   N
16.12.61 Österreich BRD Wien 9:25 4:10   N
22.02.64 DDR Österreich Magdeburg / GER 30:13 17:7   N
26.11.65 Österreich DDR Wien 6:22 3:13   N
28.11.65 Österreich DDR Graz 17:30 8:10   N
15.12.70 DDR Österreich Magdeburg / GER 30:12 17:5   N
01.11.71 Österreich DDR Wien 8:20 4:11   N
05.10.74 Österreich DDR Linz 14:20 5:12   N
17.10.75 Österreich BRD Linz 13:15 6:8   N
14.11.75 Österreich DDR Linz 17:25 9:13   N
02.01.78 DDR Österreich Potsdam / GER 26:14 8:6   N
04.01.78 DDR Österreich Frankfurt/O. / GER 28:9 12:5   N
17.09.78 Österreich DDR Wien 14:21 7:10   N
16.12.80 DDR Österreich Schwerin / GER 20:10 9:5   N
30.01.82 DDR Österreich Magdeburg / GER 38:15 5:16   N
31.01.82 DDR Österreich Schönebeck / GER 36:17 15:5   N
26.09.82 Österreich DDR Wien 10:25 6:12   N
19.10.85 Österreich DDR Eferding 13:25 4:12   N
21.06.86 BRD Österreich Debrecen / HUN 30:15 17:6   N
08.12.86 Österreich DDR Wien 15:23 7:14   N
29.05.87 DDR Österreich Debrecen / HUN 27:17 14:6   N
24.10.87 DDR Österreich Aarau / SUI 26:16 12:8   N
05.12.87 Österreich BRD Klagenfurt 17:27 7:13   N
07.12.87 Österreich BRD Bärnbach 18:24 6:13   N
20.01.90 BRD Österreich Fredrikstad / NOR 16:18 11:8 Lotto-Cup S
22.03.90 BRD Österreich Neckarsulm / GER 21:17 10:9   N
20.01.91 Österreich Deutschland Oslo 17:25 10:13 Lotto-Cup N
11.03.92 Österreich Deutschland Innsbruck 15:20 6:9   N
13.03.92 Deutschland Österreich Allgäu 22:17 14:10   N
20.02.93 Deutschland Österreich Wangen 18:17 9:6   N
21.02.93 Österreich Deutschland Dornbirn 21:22 14:11   N
23.05.97 Deutschland Österreich Günzburg 27:17 14:10 Alpencup N
27.11.01 Deutschland Österreich Aichwald/Stuttgart 30:21 13:10   N
28.11.02 Österreich Deutschland Wien 24:29 12:13   N
25.11.03 Österreich Deutschland Linz 20:26 9:14   N
04.01.04 Deutschland Österreich Augsburg 33:20 14:7   N
22.11.06 Deutschland Österreich Dortmund 35:22 19:11   N
21.03.08 Österreich Deutschland Innsbruck 32:30 14:18 4-Nationen-Turnier S
05.01.10 Österreich Deutschland Innsbruck 29:30 12:17   N
27.10.10 Deutschland Österreich Göppingen 26:26 8:14 EM-Quali U
08.06.11 Österreich Deutschland Innsbruck 20:28 8:15 EM-Quali N
03.01.14 Deutschland Österreich Dortmund 28:29 14:17 4-Nationen-Turnier S
04.03.14 Österreich Deutschland Schwechat 22:26 10:12   N
02.11.14 Österreich Deutschland Wien 24:28 11:12 EM-Quali N
14.06.15 Deutschland Österreich Kiel 31:29 14:13 EM-Quali N
03.04.16 Deutschland Österreich Gummersbach 26:20 13:7   N
09.01.17 Deutschland Österreich Kassel 33:16 17:11 Freundschaftl. N
06.01.20 Österreich Deutschland Wien 28:32 14:15 Frerundschaftl. N
20.01.20 Österreich Deutschland Wien 22:34 13:16 EURO 2020 N
06.01.21 Österreich Deutschland Graz 27:36 16:22 EURO-Quali N
10.01.21 Deutschland Österreich Köln 34:20 19:5 EURO-Quali N
16.01.22 Deutschland Österreich Bratislava 34:29 15:16 EURO 2022 N
20.01.24 Deutschland Österreich Mannheim 22:22 11:12 EURO 2024 U
17.03.24 Deutschland Österreich Hannover 34:31 18:15 Olympia-Quali N

 
Bilanz vs. GER: 29 Spiele, 2 Siege, 2 Unentschieden, 25 Niederlagen
Bilanz vs. BRD: 9 Spiele, 1 Sieg, 1 Unentschieden, 7 Niederlagen
Bilanz vs. DDR: 18 Spiele, 18 Niederlagen

Qualifikation zur EHF EURO 2026

15. Jänner – 01. Februar 2026
Ausrichter: Dänemark, Norwegen, Schweden
Titelverteidiger: Frankreich

Quali-Gruppen
Gruppe 1: Slowenien, Nordmazedonien, Litauen, Estland
Gruppe 2: Ungarn, Montenegro, Slowakei, Finnland
Gruppe 3: Island, Griechenland, Bosnien-Herzegowina, Georgien
Gruppe 4: Spanien, Serbien, Italien, Lettland
Gruppe 5: Kroatien, Tschechien, Belgien, Luxemburg
Gruppe 6: Niederlande, Färöer, Ukraine, Kosovo
Gruppe 7: Deutschland, Österreich, Schweiz, Türkei
Gruppe 8: Portugal, Polen, Rumänien, Israel

Spielplan

Österreich vs. Türkei 31:28 (17:13)
Do., 7. November 2024, 18:00 Uhr, Bregenz, 2.000 Zuschauer
Match Report

Schweiz vs. Österreich 29:29 (12:12)
So., 10. November 2024, 16:00 Uhr, Schaffhausen (SUI)
Match Report

Österreich vs. Deutschland
Do., 13. März 2025, 18:00 Uhr, STEFFL Arena Wien, live auf ORF SPORT +

Deutschland vs. Österreich
Sa., 15. März 2025, 16:30 Uhr, Hannover (GER), live auf ORF SPORT +

Türkei vs. Österreich
07./08. Mai 2025, 18:00 Uhr, Merkez/Sivas (TUR)

Österreich vs. Schweiz
So., 11. Mai 2025, 18:00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz

Kader EURO-Quali vs. Deutschland

Nr

Familienname

Vorname

Verein

Geb Dat

Pos

LSP

Tore

23 BELOS Nemanja HSG Holding Graz 08. 06. 1994 LB 19 27
1 BERGMANN Leon HC FIVERS WAT Margareten 17. 04. 2004 GK 6 1
7 BOZOVIC Janko Khitan Sporting Club / KUW 14. 07. 1985 RB 195 554
20 FRIMMEL Sebastian MOL-Pick Szeged / HUN 18. 12. 1995 LW 121 432
26 HERBURGER Lukas Füchse Berlin / GER 19. 12. 1994 PV 85 78
72 HUTECEK Lukas TBV Lemgo-Lippe / GER 02. 07. 2000 LB 65 223
66 KOFLER Elias 1. VfL Potsdam / GER 09. 08. 2000 CB 33 21
86 LASTRO Franko FRISCH AUF! Göppingen / GER 13. 04. 2003 RW 29 38
6 MAHR Markus Bregenz Handball 03. 11. 2000 LB 29 30
97 MISKOVEZ Michael Sparkasse Schwaz HANDBALL 29. 08. 1997 LB 43 7
98 MÖSTL Constantin TBV Lemgo-Lippe / GER 01. 04. 2000 GK 40 0
57 NIGG Jakob HC FIVERS WAT Margareten 06. 05. 2003 RW 28 33
44 PAULNSTEINER Nicolas 1. VfL Potsdam / GER 16. 07. 2004 RB 6 7
29 SCHWEIGHOFER Lukas HSG Holding Graz 29. 12. 1992 PV 26 8
55 WAGNER Tobias HC Erlangen / GER 26. 03. 1995 PV 116 336
27 WENDEL Samuel Alpla HC Hard 03. 11. 1996 LW 1 0

 


 

Teamchef Aleš Pajovič: „Wir haben noch zwei wichtige Wochen“

Am Donnerstag, 18:00 Uhr live auf ORF SPORT +, empfängt Österreichs Handball Nationalteam in der Wiener STEFFL Arena Deutschland im Hinspiel in der Qualifikation zur EHF EURO 2026. Am Samstag folgt das Gastspiel in Hannover. Mit einem, oder gar zwei Punkten wäre das EURO-Ticket bereits in Reichweite. Teamchef Aleš Pajovič spricht im Interview über die Ausfälle im Kader, den bevorstehenden Gegner und die Doppelbelastung als Teamchef und Cheftrainer des deutschen Spitzenklubs SG Flensburg-Handewitt.

Für das Heimspiel sind keine Sitzplätze mehr verfügbar. Stehplatkarten sind über den ÖHB-Ticketshop noch erhältlich.

Aleš, wie schwer wiegen die Ausfälle von Mykola Bilyk, Eric Damböck und Boris Zivkovic für das Doppel gegen Deutschland?
Aleš Pajovič: „Diese Ausfälle tun natürlich weh. Niko hat leider wieder Probleme mit dem Oberschenkel bekommen, Boris ist noch nicht zu 100 Prozent fit und Eric kann aus privaten Gründen nicht dabei sein. Aber alle anderen sind fit. Zudem ist Janko Bozovic wieder dabei und kann uns helfen. Wir hatten bereits bei der WM die Ausfälle von Niko und Boris zu kompensieren, kennen diese Situation und wissen was wir zu tun haben.“

Wie wird man nun diese Ausfälle taktisch kompensieren?
Aleš Pajovič: „Du kannst Mykola Bilyk nicht eins zu eins ersetzen. Das geht nicht. Aber er hat uns auch schon bei der WM gefehlt und da hat das Nemanja Belos gut gemacht. Deutschland ist körperlich sehr stark und spielt eine gute 6:0-Abwehr. Wir haben einige Spiele analysiert und gesehen, dass bspw. die Schweiz, Polen und auch Tschechien viel Sieben gegen Sechs gegen sie gespielt haben. Das wird auch sicher bei uns wieder ein Mittel sein und hat bereits bei der WM gut funktioniert. Nemanja Belos und Lukas Hutecek haben das in Kroatien gut gelöst. Darauf wird sicher ein Fokus liegen. Wir haben aber auch im Sechs gegen Sechs gegen Frankreich gezeigt, dass wir mithalten können. Da hat uns nur zum Spielende hin die Kraft gefehlt. Ein wesentlicher Aspekt bei uns ist immer die Deckung. Wir wollen eine gute 6:0-Abwehr spielen mit einer guten Tormannleistung dahinter. Wir haben ein paar Ziele und an diesen arbeiten wir jetzt.“

Deutschland geht als Favorit in diese beiden Spiele. Was würde ein Punktgewinn für Österreich bedeuten?
Aleš Pajovič: „Wir wissen, ein Punkt wäre sehr wichtig für uns und dafür werden wir alles geben. Aber Deutschland ist Favorit in diesen zwei Duellen. Wir haben nicht viel Zeit für die Vorbereitung, werden diese aber voll nutzen und werden probieren ein oder zwei Punkte zu holen.“

Wie geht es dir selbst mit der aktuellen Doppelbelastung als Teamchef und Cheftrainer der SG Flensburg-Handewitt?
Aleš Pajovič: „Das ist nicht so schlimm. Es waren viele Spiele in den letzten Wochen, aber ich habe mich sehr gefreut jetzt auch wieder bei den Jungs zu sein. Ich bin jetzt voll fokussiert auf das Nationalteam in dieser Woche. Wir haben noch zwei wichtige Wochen mit den Spielen jetzt gegen Deutschland und dann im Mai gegen die Türkei und die Schweiz. Aber jetzt konzentrieren wir uns auf das Spiel am Donnerstag.“
 
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB

12.03.2025