
Gute Stimmung und fröhliche Gesichter egal wohin man im rotweißroten Lager am Weg nach Hannover blickte.
Das 26:26 von Donnerstagabend war nicht nur sportlich ein Feuerwerk, es bescherte auch einen wichtigen Punkt in der Qualifikation zur EHF EURO 2026. Das Selbstvertrauen und die gute Laune hat man für das Rückspiel am Samstag, 16:30 Uhr live auf ORF SPORT +, mit im Gepäck.
„Diese Freude in den Augen der Jungs zu sehen, dafür liebe ich Handball“, strahlt auch Aleš Pajovič selbst. Die Stimmung im Team ist entsprechend gut nach dem Punktgewinn gegen Deutschland. Doch auch der Fokus, genährt mit dem Selbstvertrauen vom 26:26, ist bereits auf Samstag gerichtet.
„Die Jungs glauben daran, dass wir auch in Deutschland Punkte holen können“, spricht der Teamchef stellvertretend für seine Spieler. In einem Bewerbsspiel, also einer Qualifikation oder bei einer Endrunde, konnte Österreich Deutschland noch nie besiegen.
Abwehrchef Lukas Herburger unterstreicht auch nochmals, dass ein Punktgewinn nicht automatisch zu erwarten war: „Alles was wir an Punkten aus diesen zwei Partien mitnehmen ist unglaublich. Und jetzt haben wir einen Punkt.“
Dieser war naturgemäß hart erkämpft. Auch wenn die Stimmung entsprechend gut ist in der Mannschaft, so sind die Akkus doch recht leer, Herburger: „Wir haben unser letztes Hemd auf dem Spielfeld gelassen. Wir müssen jetzt rasch regenerieren für Samstag. Deutschland hat einen breiteren Kader, das kann ihnen jetzt zugutekommen.“
Zudem könnten bei unseren Nachbarn Renars Uscins und Juri Knorr auflaufen, die am Donnerstag noch fehlten. Knorr saß zwar auf der Bank, wurde aber nicht eingewechselt.
Teamchef Aleš Pajovič: „Wir müssen in der Deckung wieder so kämpfen wie gestern und im Angriff Geduld haben.“
Ein wesentlicher Faktor im Team Rotweißrot ist stets die Emotion, und die ist für Samstag garantiert.
Ausgangslage in Gruppe 7
Zur Hälfte der Qualifikation zur EHF EURO 2026 liegt Österreich mit vier Punkten einen Zähler hinter Deutschland auf Rang 2. Die jeweiligen Top 2 aller acht Qualigruppen, sowie die vier besten Gruppendritten, qualifizieren sich für die Endrunde. Zur Ermittlung der besten Gruppendritten werden ausschließlich die Ergebnisse gegen den jeweiligen Gruppensieger und Gruppenzweiten herangezogen.
Da damit zu rechnen ist, dass die Schweiz und Österreich sich Platz 2 hinter Deutschland ausmachen, hat sich das rotweißrote Team mit dem Punktgewinn im November in der Schweiz und dem Unentschieden gegen Deutschland Donnerstagabend in eine gute Ausgangsposition gespielt.
Durch ist man allerdings noch lange nicht. Auch die anderen Gruppen sind geprägt von knappen Ergebnissen und Überraschungen. Österreich könnte bei einer Niederlage am Samstag gegen Deutschland und einem Sieg der Schweiz über die Türkei vorläufig auf Rang 3 zurückfallen. Im Mai hat man dann noch das Auswärtsspiel gegen die Türkei, sowie das Heimspiel gegen die Schweiz am 11. Mai im Raiffeisen Sportpark Graz vor sich. Damit hat man es selbst in der Hand, das Ticket zur EURO zu lösen.
Qualifikation zur EHF EURO 2026
15. Jänner – 01. Februar 2026
Ausrichter: Dänemark, Norwegen, Schweden
Titelverteidiger: Frankreich
Quali-Gruppen
Gruppe 1: Slowenien, Nordmazedonien, Litauen, Estland
Gruppe 2: Ungarn, Montenegro, Slowakei, Finnland
Gruppe 3: Island, Griechenland, Bosnien-Herzegowina, Georgien
Gruppe 4: Spanien, Serbien, Italien, Lettland
Gruppe 5: Kroatien, Tschechien, Belgien, Luxemburg
Gruppe 6: Niederlande, Färöer, Ukraine, Kosovo
Gruppe 7: Deutschland, Österreich, Schweiz, Türkei
Gruppe 8: Portugal, Polen, Rumänien, Israel
Spielplan
Österreich vs. Türkei 31:28 (17:13)
Do., 7. November 2024, 18:00 Uhr, Bregenz, 2.000 Zuschauer
Schweiz vs. Österreich 29:29 (12:12)
So., 10. November 2024, 16:00 Uhr, Schaffhausen (SUI)
Österreich vs. Deutschland 26:26 (11:13)
Do., 13. März 2025, 18:00 Uhr, STEFFL Arena Wien
Österreich: Tobias Wagner (8/9), Sebastian Frimmel (6/8), Nemanja Belos (2/4), Lukas Herburger (2/3), Elias Kofler (2/2), Franko Lastro (2/4), Michael Miskovez (2/2), Janko Bozovic (1/3), Nicolas Paulnsteiner (1/1), Markus Mahr, Samuel Wendel, Lukas Schweighofer, Jakob Nigg, Lukas Hutecek (0/3), Constantin Möstl (17,86% gehaltene Bälle – 5/28), Leon Bergmann 25% gehaltene Bälle – 1/4)
Deutschland vs. Österreich
Sa., 15. März 2025, 16:30 Uhr, Hannover (GER), live auf ORF SPORT +
Türkei vs. Österreich
07./08. Mai 2025, 18:00 Uhr, Merkez/Sivas (TUR)
Österreich vs. Schweiz
So., 11. Mai 2025, 18:00 Uhr, Raiffeisen Sportpark Graz
Presseinfo
Handball Austria/ÖHB
– zum Sportreport Handball-Kanal
– zum Sportreport HLA MEISTERLIGA-Kanal
– zum Sportreport HLA CHALLENGE-Kanal
– zum Sportreport WHA-Kanal
14.03.2025