Alps Hockey League

© Sportreport

Am Dienstag starten die “best-of-7“-Halbfinalserien der Alps Hockey League. Grunddurchgangssieger EK Zeller Eisbären empfängt die Wipptal Broncos Weihenstephan. Zudem stehen sich die Rittner Buam SkyAlps und HDD SIJ Acroni Jesenice bereits zum vierten Mal in den Playoffs gegenüber.

Am Dienstag wird der Puck um 19.30 Uhr in Zell am See zum Halbfinal-Auftakt eingeworfen. Sowohl die Pinzgauer als auch die Wipptal Broncos Weihenstephan verbuchten im Viertelfinale einen „Sweep“. Während die Salzburger zum ersten Mal im AHL-Halbfinale sind, stehen die Sterzinger zum zweiten Mal in Folge in der Runde der letzten Vier. Vor einem Jahr besiegten sie ausgerechnet Zell am See im Viertelfinale mit 4:0. In dieser Spielzeit gehen die „Eisbären“ als Grunddurchgangssieger als Favorit in die Serie. Die Österreicher gewannen die bisherigen drei Saisonduelle.

Im zweiten Halbfinale stehen sich die Rittner Buam SkyAlps und HDD SIJ Acroni Jesenice gegenüber. Während die Slowenen die Viertelfinal-Serie gegen Cortina nach fünf Partien für sich entschieden, musste der amtierende AHL-Champion gegen Meran in ein Spiel sieben, das die Gastgeber 7:2 gewannen. Ritten und Jesenice stehen sich zum vierten Mal in den Playoffs gegenüber – bislang immer im Halbfinale. 2018 setzten sich die Südtiroler durch, 2022 und 2023 zogen die „Steelers“ ins Finale ein. In dieser Spielzeit kam es bereits zu fünf AHL-Duellen und einer Partie im Contintal Cup – Ritten führt mit 4:2 Siegen.

Alps Hockey League, Halbfinale 1
Di, 25.03.2025:
19:30: EK Die Zeller Eisbären – Wipptal Broncos Weihenstephan
Referees: OREL, VOICAN, Weiss, Wucherer

20:00: Rittner Buam SkyAlps – SIJ Acroni Jesenice
Referees: BULOVEC, LAZZERI, Brondi, Markizeti

Presseinfo Alps Hockey League/AHL

24.03.2025