
Das U17 Frauen-Nationalteam steht vor dem zweiten Gruppenspiel bei der Europameisterschaft 2025 auf den Färöern (4. bis 17. Mai). Die Elf von Teamchef Patrick Haidbauer trifft dabei am morgigen Mittwoch (16:00 Uhr, MEZ, Live auf ORF Sport+) auf die Gastgeberrinnen der Färöer. Mit einem Sieg können die Österreicherinnen einen wichtigen Schritt in Richtung WM-Playoff machen.
Nach der Auftakt-Niederlage gegen Gruppenfavorit Niederlande (1:4) hat das U17 Frauen-Nationalteam im zweiten Gruppenspiel einen Sieg fest im Visier. Die Herangehensweise vor dem richtungsweisenden EM-Duell ist für Teamchef Patrick Haidbauer klar: „Es wird wieder eine Top-Leistung brauchen. Auch wenn das Ergebnis gegen die Niederlande nicht das gewünschte war, war die Spiel-Leistung eine sehr hohe. Diese werden wir auch gegen die Färöer benötigen. Wir werden sicherlich mehr eigenen Ballbesitz haben. Hier gilt es, mit dem gleichen Fokus und derselben Präzession an die Sache heranzugehen, um die notwendigen Tore schießen zu können.“
US-Legionärin Katie Richter, die von der North Carolina Courage Academy zu den Spielen der U17-Frauen reist, blickt positiv auf das zweite EM-Spiel ihres Teams: „Wir erwarten uns für das zweite Gruppenspiel ein klar positives Ergebnis. Wir haben aus dem ersten Match gegen die Niederlande vieles gelernt und erwarten die Färöer sehr zweikampfbetont und aggressiv. Wir wissen, dass wir als Team gut vorbereitet sind und das Spiel gewinnen können.“
Trotz der Auftaktniederlage sieht die Mittelfeldspielerin viel Positives im Spiel: „Wir haben eine gute Mentalität gezeigt und uns auch vom frühen Rückstand nicht unterkriegen lassen. Jede Spielerin hat in diesem Spiel alles gegeben und nie nachgelassen. Das wollen wir mitnehmen in das Spiel morgen gegen die Färöer.“
Wie die Österreicherinnen haben auch die Gastgeberrinnen der Färöer ihr Auftaktspiel verloren und sind mit einer klaren 0:10-Niederlage gegen Norwegen in das Turnier gestartet. Eine entsprechende Reaktion erwartet auch ÖFB Frauen-Akademie-Spielerin Emma Heiplik: „Wir können uns auf einen Gegner einstellen, der unbedingt gewinnen will und mit voller Intensität spielen wird. Da müssen wir dagegenhalten und uns auf uns konzentrieren. Ich denke, dass wir dieses Mal einfach die Tore machen müssen. Wir dürfen die Färöer aber auch nicht unterschätzen und müssen ihre Angriffe souverän wegverteidigen.“
Auch Teamchef Patrick Haidbauer rechnet mit verändert auftretenden Gegnerinnen: „Die Färöer werden ihre Lehren aus dem Spiel gegen Norwegen gezogen haben. Wir erwarten sie in einer anderen Art und Weise, vielleicht auch ein anderes Spielsystem. Für uns darf das keinen Unterschied machen. Wir haben den Anspruch, das Spiel zu gewinnen. Wir wollen morgen den ersten Schritt setzen, um unter die Top-3 zu kommen.“
Mit einem Sieg über die Färöer würde der ÖFB-Elf ein wichtiger Schritt in Richtung WM-Playoff gelingen. Die jeweiligen Gruppen-Siegerinnen und Gruppenzweiten qualifizieren sich nicht nur für das Halbfinale, sondern zugleich für die U17-Weltmeisterschaft der Frauen im Herbst in Marokko. Platz 3 in der Gruppe würde der ÖFB-Auswahl ein Playoff-Duell am 14. Mai gegen die Drittplatzierten der Gruppe B bringen.
Ausgetragen wird das zweite Gruppenspiel der ÖFB-Mädels abermals im Við Djúpumýrar-Stadion in Klaksvik, wo die Österreicherinnen alle drei Gruppenspiele bestreiten. Das Spiel der U17-Frauen ist live ab 15:55 Uhr auf ORF Sport+ zu sehen.
Die verbleibenden Gruppenspiele der U17 Frauen:
Färöer – Österreich, 7. Mai (16:00 Uhr MEZ, Við Djúpumýrar-Stadion, live auf ORF Sport+)
Norwegen – Österreich, 10. Mai (16:00 Uhr MEZ, Við Djúpumýrar-Stadion, live auf ORF Sport+)
Die weiteren Spieltermine:
Halbfinale & WM-Play-off: 14. Mai
Finale: 17. Mai
Die EM-Gruppen in der Übersicht:
Gruppe A: Färöer, Niederlande, Österreich, Norwegen
Gruppe B: Spanien, Italien, Polen, Frankreich
Medieninfo ÖFB
06.05.2025