
Der SK Rapid Wien steht vor einem historischen Transfercoup: Flügelspieler Isak Jansson verlässt den Klub in Richtung Frankreich und wird künftig für OGC Nizza in der Ligue 1 auflaufen. Damit erzielt Rapid den höchsten Transfererlös der Vereinsgeschichte.
Wie der Klub am Mittwochvormittag offiziell mitteilte, hat der 23-jährige Schwede das Trainingslager in Freistadt vorzeitig verlassen. In enger Abstimmung mit der sportlichen Leitung wurde ihm die Freigabe erteilt, um finale Gespräche mit dem interessierten Klub zu führen. Beim für Mittwochnachmittag geplanten öffentlichen Training wird Jansson daher nicht mehr dabei sein.
Laut exklusiven Informationen von Sky soll die Ablösesumme bei rund 10 Millionen Euro liegen – ein Rekordwert für die Hütteldorfer. Damit übertrifft der Transfer sowohl jenen von Maximilian Wöber zu Ajax Amsterdam als auch jenen von Robert Beric zu AS St. Etienne, die jeweils 7,5 Millionen Euro eingebracht hatten.
Jansson war im Sommer 2024 für vergleichsweise geringe 250.000 Euro fix verpflichtet worden, nachdem er zuvor als Leihspieler überzeugt hatte. In eineinhalb Jahren absolvierte der Flügelflitzer 45 Pflichtspiele für Rapid, erzielte dabei zehn Tore und steuerte sieben Assists bei. Mit dem Wechsel nach Nizza gelingt dem Schweden nun der große Schritt in eine der Topligen Europas – und Rapid realisiert das Vierzigfache des ursprünglichen Investitionsbetrags.
Der Transfer unterstreicht nicht nur die sportliche Entwicklung Janssons, sondern auch Rapids Fähigkeit, junge Talente erfolgreich zu entwickeln und wirtschaftlich lukrativ weiterzuvermitteln.
09.07.2025