Das ÖSV-Aufgebot für den 40. Dolomitenlauf

Der Österreichische Skiverband nominiert die Athleten für das 40. Dolomitenlaufwochenende von 16. bis 19. Jänner 2014 in Osttirol. An der Spitze steht Österreichs derzeit erfolgreichster Langläufer Johannes Dürr, der den Dolomitensprint am kommenden Freitag bestreitet. Mit Markus Bader, Tobias Habenicht, Dominic Baldauf und Aurelius Herburger kommen weitere starke Österreicher, die auf Olympiasieger und Weltmeister treffen.
Markus Gandler, der sportliche Leiter im ÖSV für Langlauf und Biathlon, hat die heimischen Athleten für die Jubiläumsveranstaltung in Lienz und Obertilliach bekannt gegeben. Der österreichische Weltcupsieger und Tour de Ski-Gesamtdritte Johannes Dürr wird wie Bader, Habernicht, Baldauf und Herburger den Dolomitensprint am kommenden Freitag ab 19:00 Uhr bestreiten. Beim ältesten Langlaufsprint der Welt, wo sich die fünf Besten der insgesamt 35 Sprinter über die Vor- und Zwischenläufe bis ins Finale kämpfen müssen, treffen die ÖSV-Cracks auf harte internationale Konkurrenz. An der Spitze natürlich Olympiasieger und Medaillengewinner im Sprint bei Olympischen Spielen Cristian Zorzi. Oder auf den russischen Weltmeister Vassily Rotchev. Am Start stehen auch der dreifache Dolomitenlauf-Sieger Fabio Santus und der letztjährige Dolomitenlaufsieger Sergio Bonaldi, der in der vergangen Saison auch den FIS Marathon Cup gewinnen konnte. Gestern kam auch die Nennung des starken Deutschen Andy Kühne, WM-Starter und Mitglied der DSV-Nationalmannschaft.
Favoriten für Classic-Race und Dolomitenlauf
Nach dem Dolomitensprint übersiedelt der Dolomitenlauf nach Obertilliach zum Biathlon- und Langlaufstrecke. Bei tiefwinterlichen Bedingungen wartet am Samstag ab 10:00 Uhr das Dolomiten-Classicrace (42 und 20 km/zählt zum Worldloppet), das im klassischen Stil gelaufen wird. Hier treten die ÖSV-Athleten Tobias Habenicht, Dominic Baldauf und Aurelius Herburger über die Kurzdistanz an.
Der große Höhepunkt folgt am Sonntag, den 19. Jänner, um 10:00 Uhr mit dem 40. Dolomitenlauf (42/20km) in Obertilliach. Dieser Bewerb zählt neben dem Worldloppet auch zum FIS Marathon Cup. Markus Bader wird dabei in der Langdistanz starten. „Insgesamt haben wir über 2.500 Sportler aus über 30 Nationen am Wochenende dabei und die meisten werden am Sonntag starten. Es wird für die Profis und Hobbyläufer ein unvergessliches Erlebnis werden“, freut sich Organisator Franz Theurl.
Die internationale Konkurrenz mit vielen Athleten, die sich auf die Olympischen Spielen in Sotschi vorbereiten, ist überaus stark in diesem Jahr: Neben der italienischen Armada um Cristian Zorzi, Sergio Bonaldi, Florian Kostner, Dreifachsieger Fabio Santus und Simone Paredi kommen auch der Zweite und Dritte vom letzten Marahon Cup in La Sgambeda: Petr Nowak (CZE) und Aliaksei Ivanou (BLR). Auch der Franzose Benoit Chauvet, in der letzten Saison hinter Bonaldi Gesamtzweiter im FIS Marathon Cup, startet ebenso beim Langlaufklassiker wie der starke Tscheche Martin Koukal, der letztjährige Dolomitenlaufzweite Martin Bajcicak und der Deutsche Weltcupstarter Tom Reichelt.
Bei den Damen will die letztjährige FIS Marathon Cup-Gewinnerin Tatjana Mannima aus Estland nach einem zweiten Platz im letzten Jahr beim Dolomitenlauf endlich ihren ersten Sieg in Osttirol einlaufen. Aber es wird schwer, denn mit der Dritten von 2013 Antonella Confortola, ihrer italienischen Landsfrau Stephanie Santer und der derzeit stark laufenden Russin Larisa Shaydurova kommt eine starke Konkurrenz. Und natürlich nicht zu vergessen auf die derzeit Führende im FIS Marathon Cup, die Finnin Riita-Liisa Roponen!
Medienservice Dolomitensport Osttirol
14.01.2014