Gipfeltreffen: Red Bull Salzburg empfängt die Vienna Capitals

Der EC Red Bull Salzburg empfängt am Dienstag (19:15 Uhr) in einem vorgezogenem Match des vierten Spieltags der Pick-Round Leader Vienna Capitals.
Der EC Red Bull Salzburg feierte am Sonntag in Villach seinen ersten Sieg in der Pick-Round. Nach einer 3:0-Führung mussten die Bullen im Finish aber noch um die zwei Punkte zittern, ehe der 3:2-Auswärtserfolg feststand. Die Partie war auch von zahlreichen Strafen geprägt, wie Stürmer Andreas Kristler zu berichten weiß: „Wir waren in den ersten beiden Dritteln die klar besser Mannschaft. Das ganze Spiel war aber eigentlich nur ein Powerplay- und Unterzahltraining. Wir mussten viel Zeit in Unterzahl verbringen, haben den Sieg aber über die Zeit gebracht!“
Am Dienstag wartet auf die Red Bulls nun das Heimspiel gegen Leader UPC Vienna Capitals. Im Saisonduell stets es 2:2, wobei die Mozartstädter ihre beiden Heimspiele gewinnen konnten und dabei erst zwei Gegentreffer zuließen. Mit einem weiteren Heimsieg wollen die Red Bulls in der Pick-Rounde an den Bundeshauptstädtern dran bleiben. Aktuell hat der Tabellenzweite 3 Punkte Rückstand auf den Leader. „Mit Wien treffen wir auf ein sehr kompaktes Team: Die Capitals sind sehr ausgeglichen, gut defensiv und gut offensiv! Wir müssen erneut unser bestes Eishockey zeigen und unsere Chancen nützen, dann wird es sicher wieder ein heißes Spiel“, fügte Thomas Raffl, der mit 19 Treffern und 19 Assists Topscorer und Top-Torjäger der Red Bulls ist, hinzu.
Gute Neuigkeiten gibt es von Daniel Welser: Der 30-jährige Allrounder trainiert bereits wieder voll mit dem Team mit und könnte schon gegen die Capitals sein Comeback feiern, eine Entscheidung gab es heute aber noch nicht. US-Stürmer Joe Motzko hingegen wird noch etwas länger brauchen, um sich von seiner Fersenprellung zu erholen.
Capitals wollen ihre weiße Weste auch in Salzburg verteidigen
Die UPC Vienna Capitals sind als einzige Mannschaft in der Pick-Round nach zwei Spieltagen noch ungeschlagen. Benoit Gratton und Co. führen damit mit dem Maximum von acht Punkten auch die Tabelle an. Erst am Sonntag siegten die Wiener in Znojmo 3:2 nach Penaltyschießen und feierten ihren vierten Sieg in Folge. Die Umstellung der Offensivlinie rund um Justin Keller, der mit Jonathan Ferland und Mike Ouellette in einer Linie zusammengespannt wurde, erwies sich als geschickter Schachzug, denn diese Formation verantwortete zwei Tore. Daher wird das Trio in Salzburg erneut gemeinsam stürmen, wie Trainer Tommy Samuelsson versicherte: „Ich freue mich, dass die Linie am Sonntag gut harmoniert hat. Nun blicken wir aber bereits auf Salzburg. Ich erwarte mir ein schnelles und abwechslungsreiches Spiel – eigentlich wie immer, wenn die Caps auf Salzburg treffen“.
Ausgezeichnet funktionieren beim Leader auch die Special Teams, die in den letzten Jahren nicht immer die Stärke der Wiener waren. Aktuell haben die Caps das beste Penalty Killing (Effizienz: 85,41 Prozent) und das drittbeste Überzahlspiel (Effizienz: 21,46 Prozent) der Liga. In Znojmo verbrachten die Caps gleich 20 Minuten in der Kühlbox. „Wir haben unglaublich viel Zeit in Unterzahl absolviert, das bedeutet natürlich doppelten Kraftaufwand. Es ist aber beeindruckend, wie gut unser Penalty Killing derzeit funktioniert. Am Dienstag müssen wir aber unbedingt, so gut es geht, die Strafbank meiden. In einem Spiel kann man vielleicht so viele Unterzahlsituationen überstehen, auf Dauer geht das aber sicher nicht gut.“, schloss Tommy Samuelsson, der sich mit seinem Team mit einem Sieg in Salzburg weiter von der Konkurrenz absetzen will. Im Saisonduell der zwei Top-Teams steht es 2:2, beide Vereine gewannen ihre Heimspiele. Einziger Ausfall bei den Caps ist Peter Schweda.
Dienstag, 21. Jänner 2014, 19:15 Uhr
EC Red Bull Salzburg – Vienna Capitals
Schiedsrichter: GRABER, WARSCHAW, Johnston, Schauer
Bisherige Saisonduelle:
20.09.2013: Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 9:1 (6:0,3:0,0:1)
18.10.2013: EC Red Bull Salzburg – Vienna Capitals 3:1 (0:0,0:0,3:1)
20.12.2013: Vienna Capitals – EC Red Bull Salzburg 4:3 (0:2,3:1,1:0)
22.12.2013: EC Red Bull Salzburg – Vienna Capitals 2:1 (0:1,0:0,2:0)
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga
20.01.2014