Durchwachsene Ergebnisse für den UEC am letzten Wochenende

Union Wien präsentierte sich am Samstag in Mödling als bisher stärkster Gegner und feierte einen deutlichen und verdienten 17:6 Auswärtssieg.
Am Sonntag trifft das Topteam im letzten Spiel des Grunddurchgangs auf den WE-V.
UEC „The Dragons“ Mödling – Union Wien 6:17 (1:8, 2:6, 3:3)
Torfolge:
0:1 (00:54) – Graf
0:2 PP (05:25) – Graf (Schulter, Hecht)
0:3 (08:34) – Graf (Schulter, Hecht)
1:3 (09:59) – Panny D. (Zarossky, Klumpp)
1:4 (10:52) – Graf (Hecht, Fuchs)
1:5 (11:50) – Wimmer (Schulter, Fürst)
1:6 (12:41) – Traiber (Kantor)
1:7 (18:44) – Schulter (Graf)
1:8 (19:47) – Hofstetter (Kantor)
1:9 PP (22:17) – Traiber
1:10 (26:33) – Graf (Fuchs, Hecht)
2:10 (27:39) – Panny D. (Valenta, Holper)
2:11 (29:29) – Schulter (Hecht, Graf)
2:12 (29:42) – Graf (Hecht, Haas)
3:12 PP (30:42) – Panny D. (Valenta, Germany)
3:13 (36:21) – Wimmer (Hofstetter, Schulter)
3:14 (38:04) – Schulter (Hecht, Fuchs)
4:14 PP (43:07) – Panny D.
5:14 (46:39) – Valenta (Germany, Kainzinger)
6:14 (48:19) – Panny D.
6:15 PP (50:21) – Haas (Fuchs, Graf)
6:16 (53:17) – Graf (Hecht)
6:17 (57:35) – Kantor (Hofstetter)
Strafen:
10 Min. geg. 18 Min.
Im letzten Heimspiel des Grunddurchgangs trafen die Dragons in der Eisarena Mödling auf Union Wien. Für die Dragons sind die letzten beiden Spiele im Grunddurchgang eigentlich nur mehr Training für die Playoffs. Denn der 6. Tabellenplatz ist bereits fixiert. Für die Gäste ging es hingegen noch um eine bessere Ausgangssituation für die Playoffs.
Und die Gäste aus Wien präsentierten sich auch von Beginn an stark. Mit körperbetonten und schnellem Spiel waren die Gäste sicherlich der bisher stärkste Gegner, der in dieser Saison in der Eisarena Mödling zu Gast war.
Torhüter Kainzinger musste von Beginn an einige Chancen der Gäste entschärfen. Doch zu oft wurden die Stürmer von der Mödlinger Verteidigung vernachlässigt. So konnte Union Tor um Tor erzielen, ohne das die Dragons ein wirksames Gegenrezept finden konnten. Nur Daniel Panny, der an diesem Abend mit 5 Treffern auf Mödlinger Seite überragend war, konnte in diesem Drittel für die Hausherren treffen. Somit stand es bereits nach 20 Spielminuten 1:8!
Auch im restlichen Spiel kamen die Dragons nie so richtig ins Spiel. Zu überlegen und gut eingespielt waren die Gäste. Nur im letzten Drittel hatten die Dragons einen kurzen Lauf, als innerhalb von 5 Minuten drei Tore aufgeholt werden konnten. Doch auch die Gäste trafen weiter… Vor allem aus Nachschüssen kassierten die Dragons in diesem Spiel eindeutig zu viele Treffer!
Die Fans auf der Tribüne feierten trotz großen Rückstands ihre Mannschaft und sorgten so zumindest für gute Stimmung in der Eisarena. Am Ende zogen noch einige Strafzeiten bei den Gästen das Drittel unnötig in die Länge. Letztendlich ging die Partie aber klar und verdient mit 6:17 an die Gäste.
Am Sonntag treffen die Dragons nun im letzten Grunddurchgangsspiel auf den WE-V. Es wird wichtig sein, dieses Spiel abzuhaken und Fahrt für die Playoffs aufzunehmen. Im Playoff ist der Grunddurchgang egal – da werden die Karten wieder neu gemischt…
Ergebnisse der 12. Runde:
spielfrei – ASKÖ WAT X Favoriten
Wiener Wölfe gg Vienna Fire Fighters – 23:1 (8:0; 8:1; 7:1)
Union EC Wien gg UEC Mödling – 6:17 (1:8; 2:6; 3:3)
EC KSV Flowers gg Wiener Eislöwen-Verein – 6:4 (1:2; 3:1; 2:1)
Die nächste Runde:
spielfrei – Vienna Fire Fighters
Wiener Wölfe gg ASKÖ WAT X Favoriten – SO 26.1.2014 – 16:00 – ASH 1
Wiener Eislöwen-Verein gg UEC Mödling – SO 26.1.2014 – 16:50 – ASH 2
EC KSV Flowers gg Union EC Wien – SO – 26.1.2014 – 19:00 – ASH 1
Juniorenteam – Nach Pflichtsieg fehlen nur mehr zwei Punkte
Mit einem überzeugenden 12:1 Sieg in Amstetten verteidigt das Juniorteam Platz 4. Nun fehlen den Dragons nur mehr zwei Punkte aus den letzten beiden Spielen um erneut ins Halbfinale einzuziehen!
ECU Amstettner Wölfe II – UEC „The Dragons“ Mödling (Juniorteam) 1:12 (1:3, 0:7, 0:2)
Nur mehr drei Runden zu spielen und das Juniorteam liefert sich mit St. Pölten weiter ein packendes Duell um den letzten Halbfinalplatz. Samstag Abend ging es für die Dragons auswärts um zwei Pflichtpunkte gegen den Tabellenletzten aus Amstetten.
Und das Juniorteam gab sich gegen den Nachzügler keinerlei Blöße. Schon im ersten Powerplay brachte Paul Lahey, mit dem ersten seiner drei Tore, die Dragons mit 0:1 in Führung. Nur eine Minute später erhöhte Markus Szydlowski auf 0:2. Zwar kamen die Hausherren in der 13. Spielminute heran. Doch das sollte auch der einzige Treffer, der nur mit acht Feldspielern angetretenen, Heimmannschaft sein. 7 Sekunden vor Drittelende erhöhte Sebastian Knotz auf 1:3.
Das zweite Drittel stand dann ganz im Zeichen der Dragons. Zwei mal Benjamin Pikisch und dazu je einmal Knotz, Lahey, Dorner, Karner und Fahrecker sorgten für die Vorentscheidung. Mit dem klaren Spielstand von 1:8 ging es in die letzte Drittelpause.
Im letzten Drittel ließen es die Dragons dann etwas ruhiger angehen. Schließlich stehen am Dienstag und Samstag zwei wichtige Partien auf dem Programm. Trotzdem konnten die Gäste noch zwei Mal nachlegen. Knotz und Lahey sorgten für den 1:12 Endstand.
Nach diesem Pflichtsieg haben die Dragons nun zwei „Matchbälle“ auf den Halbfinaleinzug. Dazu müssen aus den beiden letzten Spielen, am Dienstag auswärts in Tulln und am Samstag zu Hause gegen Krems insgesamt zwei Punkte her. Zwar ist das Juniorteam in beiden Spielen Außenseiter – doch in dieser Rolle waren die Dragons auch im Vorjahr und holten sich trotzdem den 3. Platz.
Auf jeden Fall sind auch die Fans gefordert! Vor allem am Samstag beim Heimspiel gegen Krems ab 19.30 Uhr in der Eisarena Mödling, soll lautstarke Unterstützung unser Team erneut zum Sieg führen!
Die letzten Spiele im Grunddurchgang:
Dienstag, ab 19.30 Uhr auswärts in Tulln
Samstag, ab 19.30 Uhr in der Eisarena Mödling gegen EV Union Krems
Ergebnisse der 13. Runde:
spielfrei – EV Union Krems Eagles
EHC Tulln Hummels gg EV Stock City Oilers – 9:3 (3:2; 3:1; 3:0)
SPG Zwettl/Waidhofen gg UEHV St. Pölten Hawks – 4:9 (1:4; 1:3; 2:2)
ECU Amstettner Wölfe II gg UEC Mödling Juniorteam – 1:12 (1:3; 0:7; 0:2)
Die letzte Runde im Grunddurchgang:
EHC Tulln Hummels gg UEC Mödling Juniorteam – DI 21.1.2014 – 19:45 – Tulln
EHC Tulln Hummels gg SPG Zwettl/Waidhofen – FR 24.1.2014 – 19:30 – Tulln
UEC Mödling Juniorteam gg EV Union Krems Eagles – SA 25.1.2014 – 19:30 – Mödling
UEHV St. Pölten Hawks gg ECU Amstettner Wölfe II – SA – 25.1.2014 – 20:00 – St.Pölten
Seniorenteam – Mödlinger Seniorsteam verliert gegen Rust
Am Sonntag, 19.1.2014, spielte das Mödlinger Seniorsteam gegen die Ruster Störche 1:4
UEC Mödling gg EHV Stormy Storks Rust 1:4 (0:2; 0:1; 1:1)
Strafen: 12 Min. gg 4 Min.
das Tor für Mödling schoss: Roman Simora
Die Mödlinger Dragons haben sich selbst mit billigen Strafzeiten geschlagen, die Mödlinger waren wieder die bessere Mannschaft aber haben derzeit eine TORSPERRE! Abhaken am Freitag werden wir anders spielen und gewinnen.
Trainer: Christoph Halas
Nächstes Spiel: EHV Stormy Stork Rust gg UEC Mödling – FR 24.1.2014 – 20:15 – Eisenstadt
Learn to Play – U8 Dragons beim Learn to Play Turnier in Weiz
am Sonntag, 19.1.2014, spielten die Mödlinger Jungdrachen bei einem Learn to Play Turnier in Weiz
U8 Teilnahme am LTPL Turnier in Weiz!
Wie die U10 starteten auch die U8 Dragons am Sonntag um 06.00 Uhr nach Weiz.
Aus Mödlinger Sicht sollten acht Feldspieler und ein Torhüter in Weiz an einem gut besetztem Turnier gegen den KAC, Graz 99ers, Junior Caps, Danube Islanders, NHL Graz und dem Veranstalter EC Bulls Weiz antreten.
Leider haben drei Spieler kurzfristig krankheitsbedingt am Turniertag abgesagt. Absagen wollte wir aus Mödlinger Sicht auch nicht – mit einer leihweisen Verstärkung eines Spielers von den Danube Islanders konnte dann das doch sehr reduzierte Mödlinger Team mit 6 Feldspielern und einer Torfrau bei diesem Turnier mitspielen.
Ein großes Lob und Danke an alle Mödlinger Spieler, die sich in den sieben Spielen tapfer geschlagen und bis zum Schluss durchgehalten haben – eine großes Dankeschön auch an Matthias Höbinger von den Danube Islanders für seine Unterstützung in unserem Team
Torfrau: Larissa Berger
Spieler: Luca Bunn, Maximilian Pech, Ines Kinne, Ryan Sommer, Liam Sommer, Matthias Höbinger (Leihspieler von Danube Islanders)
Trainer: Benjamin Pikisch
U10 bei einem Leran to Play Turnier in Amstetten recht erfolgreich
am Sonntag, 19.1.2014, spielten unsere U10 Dragons bei einem Learn to play Turnier in Amstetten mit
Erfolgreiche Teilnahme am LTPL Turnier in Amstetten!
Um 06.00 Uhr starteten die Jungen Dragons der U10 die Reise nach Amstetten. Vier Spiele gegen Stockerau, Amstetten, Wr. Neustadt und Krems standen auf dem Programm.
Es sollten vier starke Auftritte unserer Jungen Cracks werden, denn sie kämpften zusammen um jeden cm am Eis und waren ein echtes Team.
Am Ende des „Arbeitstages“ standen 2 Siege, 1 Unentschieden sowie 1 knappe Niederlage. Die Kids zeigten Eishockey mit vollem Einsatz, tolle Kombinationen und viele schöne Tore.
Unsere Torfrau Alina Frühwirt war zusätzlich ein sehr starker Rückhalt für die junge Truppe.
Tor: Alina Frühwirt
Spieler: Heidinger Roman, Dobner Niki, Vazah Alexander, Seiringer Alexander, Kinne Philipp, Zoglauer Phillip, Gmeiner Julius, Hödl Matteo
Trainer: Florian Schachinger
U10 verliert gegen SPG Tulln/Stockerau
am Samstag, 18.1.2014, spielte die Mödlinger U10 Mannschaft gegen die SPG Tulln/Stockerau und verliert 0:4
UEC Mödling gg SPG Tulln/Stockerau 0:4 (0:0; 0:3; 0:1)
Strafen: 2 Min. gg 2 Min.
Nach dem 2:2 Auswärtsspiel gegen Tulln/Stockerau waren die Jungen Mödlinger Dragons hochmotiviert diesmal zwei Punkte zu ergattern.
Nach einem guten Start ins erste Drittel spielten Alexander Seiringer und Philipp Kinne schon nach zwei Minuten eine super Chance heraus. Jedoch konnte der Goalie der Tullner Seiringers Schuss halten, auch den Rebound von Kinne erwischte er noch glücklicherweise.
Bis zum Ende des zweiten Drittel lieferten sich unsere jungen Drachen ein heißes Match am Eis und spielten einige schöne Chancen heraus. Doch durch eine Unachtsamkeit kamen die Gäste in einem Überzahlspiel zu einem Konter und ließen unserem Goalie Raphi Posinger, der bis dahin seinen Kasten einwandfrei sauber hielt, keine Chance. Von diesem Tor geschockt verloren unsere Drachen für einen Moment ihre Konzentration und mussten in den nächsten zwei Minuten 2 weitere Gegentreffer hin nehmen. So ging es 0:3 in die letzte Drittelpause.
Nach der Pause hatten sie sich wieder gefangen und setzten die Gäste aus Tulln/Stockerau wieder unter Druck. Ein Treffer für die Mödlinger blieb jedoch leider aus, im Eifer des Gefechts kam es wieder zu einem Konter der SPG Tulln/Stockerau und zum Endstand 0:4 für Tulln.
Unsere Jungen Drachen haben das ganze Match brav gekämpft und eine starke Leistung gebracht und das Spiel leider in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit aus der Hand gegeben.
Tormann: Raphi Posinger
Spieler: Kinne Ph., Seiringer A., Redl T., Eder P.,Eder L., Dobner N., Glasmaier G., Haselsteiner V., Zoglauer Ph., Gmeiner J., Vazan A., Hödl M., Bruckner P.
Trainer: Stefan Kuest
U12 konnte einen weiteren Sieg einfahren
am Sonntag, 19.1.2014, spielte die Mödlinger U12 Mannschaft gegen EHC Tulln und gewinnt 5:1
UEC Mödling gg EHC Tulln 5:1 (1:0; 4:0; 0:1)
Strafen: 8 Min. gg 4 Min.
die Tore für Mödling schossen: 3x Thomas Dietrich und je 1x Clemens Grabner und Benjamin Katerbau
Von Beginn an druckvolles Spiel unserer 12-er Dragons auf’s gegnerische Tor, schöne Spielzüge über mehrere Stationen und ein super Tormann in den Reihen der Gäste aus Tulln, ein unmittelbarer Gegner in der laufenden LL- Meisterschaft.
In der sechsten Spielminute musste der Goali der Tullner, Niki Tomic erstmals hinter sich greifen, 1:0 durch ein wunderschönes Tor unseres Verteidigers Clemens Grabner nach einer sehenswerten Aktion unserer Kids. Mit der 1:0 Führung ging es in die erste Drittelpause.
Vorgabe des Trainers für den 2. Spielabschnitt: den Gegner durch frühes Forecheking in deren Verteidigungsdrittel “ einzusperren “ und durch Kombinationsspiel Tore zu erzielen, ging voll auf. Vier schön herausgespielte Tore waren die Ausbeute in diesem Spielabschnitt. Pausenstand 5:0 zugunsten der Mödlinger Dragons.
Im letzten Drittel das gewohnte Bild, Chancen am laufenden Band und viel Verkehr vor dem Tor der Tullner, die aufgrund eines Wechselfehlers unserer Kids aus einem Konter den wohlverdienten Ehrentreffer erzielen konnten.
Endstand somit ein wichtiger 5:1 Heimsieg, gegen eine durchaus stark spielende Mannschaft aus Tulln.
Trainer: Bernd Karner
U14 gewinnt gegen SPG Tulln/Stockerau
am Freitag, 17.1.2014, spielte das Mödlinger U14 Team gegen die SPG Tulln/Stockerau und gewinnt 5:4
UEC Mödling gg SPG Tulln/Stockerau 5:4 (2:1; 1:2; 2:1)
Strafen: 12 Min. gg 8 Min. + 2x 20 Min.
die Tore für Mödling schossen: 2x David Steinert und je 1x Hunor Egyed, Thimon Eikemeier und Emil Praschek
Presseinfo UEC
20.01.2014