Können die Vienna Capitals gegen den VSV die Negativserie in eigener Halle beenden?

Vienna Capitals, VSV

© Sportreport

Die Vienna Capitals starten am Freitag gegen Villach ins Play-off. Fünf der sechs Saisonduelle gewann Wien. Zuletzt blieben die Caps vor eigenem Publikum allerdings vier Mal sieglos.

Tommy Samuelsson hat sich für den EC VSV im Viertelfinale entschieden, sehr zur Freude seiner Spieler. „Als ich gesehen habe, dass unser Trainer Villach auswählt, habe ich mich riesig gefreut, dass ich auch im Play-off gegen meinen Ex-Klub spielen darf!“, erzählte uns Nikolaus Hartl, der seine Bundesliga-Karriere beim EC VSV startete und nach zwei Saisonen im Sommer von Villach nach Wien wechselte. Vier Tore und sieben Assists erzielte der Stürmer in dieser Saison bereits für die UPC Vienna Capitals und sorgte damit für eine Persönliche Bestmarke. Für das Viertelfinalduell mit seinem Ex-Klub ist der Youngster zuversichtlich: „Wenn wir so spielen, wie den Großteil der Saison, dann haben wir gute Chancen aufzusteigen. Villach ist auch keine Play-off-Mannschaft. Aber natürlich dürfen wir unseren Gegner nicht unterschätzen. Wichtig ist, dass wir ihre erste Linie mit den Topscorern John Hughes und Derek Ryan unter Kontrolle haben.“

Aber Niki Hartl ist nicht der einzige Caps-Spieler mit VSV-Vergangenheit. Jonathan Ferland war vorm Wechsel nach Wien sogar Kapitän in Villach oder Verteidiger Sven Klimbacher startete seine Karriere bei den Adlern: „Ich freue mich auf das Duell und erwarte eine ausgeglichene Serie. Es ist aber schon 13 Jahre her, dass ich den VSV-Dress übersteifte. Wir müssen uns gegenüber der Zwischenrunde steigern und weniger Strafen nehmen als beim letzten Duell. Wir spielten zuletzt zu kompliziert, müssen uns nun auf die Basics konzentrieren und hart arbeiten.“, forderte Klimbacher, der mit den Capitals heuer fünf der sechs Saisonduell gegen Villach gewann.

Vienna Capitals seit Mitte Jänner ohne Heimsieg
Ihre letzten beiden Heimsiege feierten die Wiener übrigens Mitte Jänner gegen den EC VSV, danach setzte es vier Heimpleite in Folge (7:17-Tore)! Dustin Sylvester steht den Capitals heuer nicht mehr zur Verfügung.

EC VSV hält Kärntens Farben hoch
Nach dem Ausscheiden von (Rekord-)Meister EC-KAC vertritt der EC VSV Kärntens Farben im Play-off. Im Viertelfinale treffen die blau-weißen Adler auf die UPC Vienna Capitals. In dieser Saison haben sich die Draustädter mit ihrem Viertelfinalgegner schwer getan, verloren fünf der sechs Duelle. Dabei konnten Gerhard Unterluggauer und Company nur 13 Tore erzielen, bei 28 Gegentreffern. Der einzige Saisonsieg gelang den Draustädtern Ende Oktober aber in der Bundeshauptstadt: „Wir haben mit Bozen oder Wien als unseren Viertelfinal-Gegner gerecht. Nun ist es Wien geworden: Die Rivalität zwischen den beiden Klub ist groß und die Stimmung in Wien ist auch immer sehr gut. Die Capitals sind der Favorit, aber wir wollen sie natürlich ärgern. Wir müssen defensiv gut spielen, diszipliniert agieren und die Kleinigkeiten richtig machen.“, weiß Verteidiger Mario Altmann.
Für den gebürtigen Wiener ist es ein besonderes Duell, gewann er doch 2004/05 in seiner ersten Bundesliga-Saison mit den Capitals den Titel.

In der Zwischenrunde war die Defensive das Sorgenkind des EC VSV, kassierte man doch die meisten Gegentreffer aller Top-6-Teams (35). Nach der Olympia-Pause ging es aber bergauf: „Das Spiel in Salzburg war für uns nochmals ein guter Test für das Play-off. Wir agieren jetzt hinten wieder konsequenter und härter. Wir wissen von der Stärke der Caps und müssen von Beginn an bereit sein!“, sagte Headcoach Hannu Järvenpää. Das Prunkstück der Villacher ist ihre Offensive. Vor allem John Hughes, der mit 85 Punkten (24 Treffer und 61 Assists, Plus-Minus-Wert: +20) aktuell die Scorerwertung der Erste Bank Eishockey Liga anführt, und Derek Ryan (84 Punkte, davon 38 Treffer) sind nur schwer zu stoppen.

Die Villacher sind bereits heute, Donnerstag, nach Wien aufgebrochen. Die Bus-Reise nicht angetreten ist Stürmer Markus Peintner.

Freitag, 07. März 2014, 19:30 Uhr
Vienna Capitals – EC VSV
Schiedsrichter: M. NIKOLIC, TRILAR, Dreier, Nothegger

Bisherige Saisonduelle:
22.09.2013: EC VSV – UPC Vienna Capitals 1:4 (0:0,1:2,0:2)
29.10.2013: UPC Vienna Capitals – EC VSV 1:4 (0:1,0:1,1:2)
03.11.2013: EC VSV – UPC Vienna Capitals 2:4 (2:1,0:2,0:1)
12.01.2014: UPC Vienna Capitals – EC VSV 11:1 (5:0,4:1,2:0)
Pick Round:
17.01.2014: UPC Vienna Capitals – EC VSV 4:2 (2:1,0:1,2:0)
28.02.2014: EC VSV – UPC Vienna Capitals 3:4 n. V. (0:1,1

Medieninfo Erste Bank Eishockey

06.03.2014