ABL: Vorschau auf die Semifnalserien der Play-Offs
![Vorschau auf die Semifnalserien der Play-Offs - Foto © Sportreport ece bulls kapfenberg, wbc wels, güssing knights, bc vienna - Foto © Sportreport](http://sportreport.biz/wp-content/uploads/2013/04//basketball2-symbolbild-sportreport.jpg)
Vier Mannschaften mit insgesamt 16 Meistertiteln haben im Viertelfinale der Play-Offs die Segel gestrichen, die vier Halbfinalisten bringen es auf nur 6 Titel (Bulls 4, WBC, BC je 1). Ein Siebter kommt aber in Kürze dazu – und die Chancen, dass es der siebte verschiedene Titelträger in sieben Jahren wird, sind groß, zumindest wenn man wieder einmal auf die Statistiken zählt: Über 85 % aller Titel in der Play-Off-Ära der Basketball Bundesliga wurden von der #1 oder der #2 gewonnen. Sollten es die bulls Kapfenberg oder die Güssing Knights tatsächlich schaffen, wäre der diesbezügliche Rekord aus den ersten sechs Meisterschaftsjahren der Liga (1947 – 53, 48 gab es keine Meisterschaft) übertroffen, da beendete die Union Babenberg eine Serie von sechs verschiedenen Champions mit dem zweiten Titel in Folge.
Diese Rolle könnte dieses Mal der Titelverteidiger BC Vienna übernehmen, vorerst müsste er dazu die Knight im Halbfinale bezwingen. Die Bulls bekommen es mit dem WBC Wels zu tun – dem einzigen „nicht programmgemäßen“ Halbfinalisten und damit auch dem größten Außenseiter im Titelrennen. In ADMIRAL -Wettquoten bezüglich des Finaleinzuges sieht das dann so aus: Bulls 1,25 – BC 1,75 – Knights 1,95 – WBC 3,50. Aber wie immer gilt auch hier: Am Spielfeld sieht es manchmal anders aus wie auf dem Papier und auf die Spielfelder in Kapfenberg und Güssing können wir schon am Donnerstag sehen, wenn es mit den Semifinalserien losgeht. Der Auftakt ist um 19:00 Uhr im Burgenland, Aufwurf ist um 19:30.
Die Halbfinalpaarungen im Überblick:
Bulls Kapfenberg vs. WBC Wels
Zweimal sind sich Bulls und WBC bisher in den Play-Offs gegenüber gestanden, beide Male so wie dieses Mal in einer Semifinalserie. Beide Male waren die Bulls besser gesetzt und beide Male gab es einen Sweep. Allerdings nur einmal zu Gunsten von Kapfenberg (damals als Nummer 1 gegen die Nummer 5 auf dem Weg zum bisher letzten Meistertitel für die Steirer), einmal hingegen zu Gunsten von Wels (als Nummer 3 gegen die Nummer 2).
Güssing Knights vs. BC Vienna
Die Burgenländer und der Titelverteidiger treffen zum ersten Mal in der Postseason aufeinander – und das ist kein Wunder: Die Knights sind nach dem UBSC Raiffeisen Graz das zweitjüngste ABL-Team, der BC das viertjüngste (dazwischen ist übrigens noch der WBC, die Bulls sind die drittälteste Mannschaft nach yourgoody dukes Klosterneuburg und Arkadia Traiskirchen Lions). Was die Play-Off-Serien betrifft haben nur die Grazer (1) weniger bestritten als Knights (bisher 3) und BC (bisher 5). Dabei haben die Wiener erst eine Serie verloren (2012 gegen die Allianz Swans Gmunden), die Knights haben gegen die Redwell Gunners Oberwart soeben ihre erste gewonnen.
Presseinfo: ABL
29.04.2014