Austria Wien vergeigt gegen Sturm Graz die Europa League-Qualifikation

Die Saison 2013/14 endet für Austria Wien mit einer herben Enttäuschung. In der 36. und letzten Bundesliga-Runde setzt es gegen Sturm Graz eine 1:2-Heimniederlage. Die Europa League in der kommenden Saison findet somit ohne dem entthronten Meister statt.
Intensiver Regen aber keine Tore in Halbzeit eins
Seit praktisch einer Stunde vor dem Spiel regnete es rund um die Generali-Arena intensiv. Ein Umstand worunter das Spiel deutlich litt. In den ersten Minuten waren zusammenhängende Offensivaktionen aufgrund des schweren Rasen praktisch nicht vorhanden. Ein Konter von Sturm Graz mit Torschuss von von Schloffer war die erste nenenswerte Möglichkeit des Spiels (15.). Acht Minuten später fand Austria Wien eine Doppelchance vor. Einen Freistoß von de Paula verlängert Ortlechner. Wenige Sekunden später geht ein Kopfball von Ortlechner nur knapp vorbei. Praktisch unmittelbar danach hatten die Gastgeber Glück. Beric taucht alleine alleine vor Lindner auf. Mit Glück und Geschick kann die Hintermannschaft von Austria Wien klären. Wieder knapp danach haben die Gastgeber eine tolle Chance auf das 1:0. Torjäger Hosiner scheitert jedoch alleine vor dem Tor an Sturm Graz Torhüter Pliquett.
In der Folge verflachte das Spiel – geschuldet durch die grenzwertigen Rasenbedingungen – zusehends. So blieb es am Ende beim leistungsgerechten 0:0-Unentschieden
Sturm Graz fixiert Erfolg in dramatischer Schlussphase
Nach der Pause begann Austria Wien mit frischer Energie. Trainer Gager wechselte Jun für Suttner (53.) und Horvath für Royer (57.) ein. Nach einer Dragnperiode von rund 15 Minuten konnte Sturm Graz das Spiel wieder deutlich ofener gestalten. Die erste gute Chance der zweiten Halbzeit fand Austria Wien. Vor einem Steilpass kommt Kamara aus halblinker Position zum Abschluss. Sein Schuss geht nur knapp am Tor vorbei. Fünf Minuten später die kalte Dusche für Austria Wien. Beric schließt einen Angriff zur nicht unverdienten 0:1-Führung ab.
In der Folge mühte sich Austria Wien. Man konnte jedoch nie den Eindruck gewinnen, dass die Gager-Elf an die Chance des Comeback glaubte. Im Gegenteil. Sturm Graz war dem zweiten Treffer deutlich näher als Austria Wien dem möglichen Ausgleich.
In den letzten Minuten wurde das Spiel dramatisch. Mit dem Mute der Verzweiflung drückte Austria Wien auf den Ausgleichstreffer – Und er gelang auch. Nach Vorarbeit von Dilaver und Hosiner traf Jun zum 1:1-Ausgleich. 70 Sekunden später die erneute Führung für Sturm Graz. Zwei Joker sorgten für den zweiten Treffer der Gäste. Einen Querpass von Schmerböck drückt Beichler zum 1:2 in die Maschen (87.). Erneut 120 Sekunden später hatte Austria Wien die große Chance auf den Ausgleich. Der eingewechselte Gründwald scheiterte jedoch mit einem Handelfmeter am Lattenkreuz.
In der vierminütigen Nachspielzeit rannte Austria Wien mit dem Mute der Verzweiflung an. Der erhoffte Ausgleich blieb jedochaus. So bleib es am Ende beim 2:1-Auswärtssieg von Sturm Graz bei Austria Wien. Der Katzenjammer im Lager der Veilchen war nach dem Spiel groß. Die Europa League-Saison 2014/15 findet ohne dem diesjährigen Champions League-Starter statt.
Austria Wien vs. Sturm Graz 1:2 (0:0)
Generali Arena, 10.072 Zuschauer, SR Schörgenhofer
Tore: Jun (86.) bzw. Beric (75.), Beichler (87.)
Austria Wien: Lindner – Dilaver, Rotpuller, Ortlechner, Suttner (53./Jun) – Royer (57./Horvath), Holland, De Paula (76./A. Grünwald), Salamon – Hosiner, Kamara
Sturm Graz: Pliquett – Todorovski, Madl, Vujadinovic, Klem – Schloffer (87./Schmerböck), Hadzic, Offenbacher, F. Kainz – Beric (91./M. Weber), Djuricin (76./Beichler)
Anmerkung: A. Grünwald setzte einen Elfmeter an die Kreuzlatte (89.)
11.05.2014