
Nach Platz 8 über 500 Meter am Freitag wurde die 19-jährige Tirolerin Vanessa Bittner beim Weltcup in Berlin am Samstag über 1000 Meter Siebente. Nächste Chance: Sonntag – wieder über 500 Meter.
Die achtfache Weltmeisterin im Inlinescaten, Britany Bowe, setzte das Highlight des Eisschnelllauf-Weltcups in Berlin mit ihrem Sieg über 1000 m am Samstag. Im Schatten der US-Amerikanerin setzte aber eine Österreicherin einen weiteren Schritt Richtung Weltspitze: Vanessa Bittner verfehlte mit 1:16,83 ihre persönliche Bestzeit nur um 1,47 Sekunden und besiegte im direkten Duell die weit stärker eingeschätzte Yekaterina Aydova. Die Bestzeit der Kasachin liegt um 0,56 Sekunden unter jener der Tirolerin.
Vanessa Bittner erreichte durch diesen starken Lauf den 7. Platz, nachdem sie bereits am Freitag über 500 Meter Achte geworden war. Auf Platz 3 fehlten ihr nur 0,89 Hundertstel, auf Siegerin Britany Bowe 2,02 Sekunden. Im Weltcup über 1000 m ist Bittner mit 81 Punkten Neunte. Qishi Li (China), die Samstag Dritte hinter den Amerikanerinnen Bowe und Richardson wurde, führt.
Vanessa Bittner: „Es macht richtig Spaß, da vorne mitzumischen. Ich bin mit der Zeit echt zufrieden, der Abstand zu den Amerikanerinnen ist zwar groß, aber die haben Asien ausgelassen und sind deshalb wohl frischer als der Rest. Meine zweite Runde hat sich richtig gut angefühlt. Heute noch etwas regenerieren, dann bin ich frisch genug für beide Distanzen. Mein Grundlagentraining war echt top und das macht sich jetzt bezahlt.“
Mit dem Ergebnis im 5000-m-Rennen der Herren mit dem jungen Österreicher Linus Heidegger ist erst am Samstag gegen 19 Uhr zu rechnen. Bram Smallenbroek belegte über 1000 m Division B Rang 14, Junioren-Vizeweltmeister Armin Hager lief die 1000 Meter zu Trainingszwecken und wurde 27.
Am Sonntag startet Vanessa Bittner noch einmal über 500 Meter und hofft auf eine weitere Steigerung gegenüber dem starken 8. Platz über diese Distanz am Freitag. Die Austrian ICE Racers (A.I.R) rechnen sich auch beim Massenstart-Rennen der Männer, dem Abschlussbewerb des WC-Wochenendes in Berlin, gute Chancen aus.
Eine weitere Gelegenheit, sich in der Weltklasse festzusetzen, bietet sich für das Team des neu formierten österreichischen Eisschnelllauf-Verbandes am kommenden Wochenende (12. – 14.12.) in der Thialf-Arena der niederländischen Eisschnelllauf-Hochburg Heerenveen, wo der aktuelle Generalsekretär des Verbandes, Michael Hadschieff, einst WM-Dritter wurde und wesentlich zu seinen beiden Siegen in der Weltcup-Jahreswertung über 1500 m beitrug.
Presseinof: Österreichischer Eisschnelllauf-Verband
06.12.2014