
Das Spitzenduo der Basketball Bundesliga tritt in Runde 20 auswärts an, die Verfolger treffen sich zu zwei direkten Duellen, die bereits vorentscheidenden Charakter haben: Tabellenführer Swans Gmunden ist bei den Traiskirchen zu Gast, eine Aufgabe, die laut Papierform schwieriger ist als das Gastspiel des BC Vienna beim Tabellenletzten Fürstenfeld Panthers. Gleichzeitig das erste Mal in dieser Saison, dass man die Oststeirer Live im TV sehen kann.
Sollten beide Spitzenteams siegreich bleiben, käme der Begegnung Güssing Knights – WBC Wels noch mehr Bedeutung zu, der Verlierer könnte dann schon sechs Punkte zurückliegen. Außerdem sind die Welser bisher der „Angstgegner“ des Meisters und könnten mit einem weiteren Erfolg das direkte Duell schon vorzeitig für sich entscheiden, bei der Endabrechnung des Grunddurchgangs eine eventuell noch wichtige Tatsache.
Hinter Knights und WBC liegen die bulls Kapfenberg und die Klosterneuburg Dukes mit zwei bzw. vier Zählern Rückstand. Sie treffen sich in Walfersam, und aus Sicht der Bulls heißt es dabei: Entweder eine der davor liegenden Mannschaften einholen oder selbst von den Dukes eingeholt werden. Auch hier geht es um die vorzeitige Entscheidung im direkten Duell, da die Steirer mit 2:0 voranliegen. Bleibt noch die Begegnung der Gunners Oberwart mit dem UBSC Graz, zwischen den beiden Teams liegen zwar nur zwei Tabellenplätze aber sieben Siege, die Favoritenrolle ist daher zu Gunsten der Burgenländer klar verteilt.
Die Begegnungen im Detail:
Güssing Knights vs WBC Wels
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Die Neuauflage des Thrillers vom Saisonauftakt. Wir wollen diesmal das bessere Ende für uns haben.“
Dana Beszczynski, Assistant-Coach des WBC: “ Im Moment versuchen wir zu unserer Form zurückzufinden da wir wissen, dass wir besser sind als wir zurzeit spielen. Güssing hat sein Spiel zu einem anderen Level verbessert und wir müssen von dem Moment an wo wir aus dem Bus steigen dieser Intensität gleichkommen.“
Personelles:
Knights: Chavdar Kostov könnte nach seiner Verletzung evtl. wieder zum Einsatz kommen. David Hasenburger muss weiterhin pausieren.
WBC: Benjamin Mair fällt wegen Rückenprobleme aus.
bisherige Ergebnisse: Knights – WBC 103:105, WBC – Knights 84:64
bulls Kapfenberg vs Klosterneuburg Dukes
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Wir hoffen, gegen die Klosterneuburg Dukes genügend fitte Spieler aufs Parkett schicken zu können, um eine Chance zu haben, unser Heimspiel gewinnen zu können.“
Armin Göttlicher, Headcoach der Dukes: „In Kapfenberg zu gewinnen ist eine ganz schwere Aufgabe. Die Bulls sind das einzige Team, gegen das wir in dieser Saison noch nicht gewinnen konnten. Das wollen wir dennoch ändern.“
Personelles:
Bulls: Es fehlen weiterhin die beiden Langzeitverletzten Joey Shaw und Filip Krämer. Außerdem ist Nicchaeus Doaks aufgrund einer Knieverletzung fraglich.
Dukes: Ramiz Suljanovic und Dejan Jeftic sind weiterhin out.
bisherige Ergebnisse: Bulls – Dukes 78:62, Dukes – Bulls 69:74
Gunners Oberwart vs UBSC Graz
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Erik Braal, Headcoach der Gunners: „Wir freuen uns auf das erste Heimspiel des Jahres 2015 und auf ein Wiedersehen mit unseren Fans. Im Spiel gegen Graz gilt es die zuletzt verbesserte Konstanz und Steigerung in der Offensive weiter zu steigern.“
Michael Fuchs, Manager des UBSC: „In Oberwart waren wir in der Vergangenheit bestenfalls knapp am Sieg vorbei. Die Vorzeichen lassen auch dieses Mal nicht wesentlich mehr erahnen. Dennoch werden wir alles versuchen, um möglichst lange das Match offen zu halten.“
Personelles:
Gast: Sebastian Schaal (Leistenoperation), Steffen Leitgeb (Fingerbruch) und Armin Domitner (Fieber) werden voraussichtlich fehlen
bisherige Ergebnisse: Gunners – UBSC 84:73, UBSC – Gunners 63:91
Traiskirchen Lions vs Swans Gmunden
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Gegen Gmunden haben wir in dieser Saison noch nicht gut ausgeschaut. Zu einem Großteil liegt das wohl daran, dass wir körperlich auf jeder Position schwächer sind als die Swans. Mit viel Herz und Aggressivität können wir das aber wettmachen. Wenn das gelingt, ist im Heimspiel alles möglich.“
Richard Poiger, Kapitän der Swans: „Wir müssen von Anfang an konzentriert ins Spiel gehen und die Konzentration, nicht so wie zuletzt gegen Fürstenfeld, dann auch halten. Nur so können wir gewinnen.“
bisherige Ergebnisse: Lions – Swans 81:99, Swans – Lions 94:62
Fürstenfeld Panthers vs BC Vienna
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Radomir Mijanovic, Headcoach der Panthers: „Ich habe großen Respekt vor der bisherigen Leistung des BC Vienna, sie sind ein sehr erfahrenes und gut gecoachtes Team. Unser Ziel im ersten Live-Spiel auf Sky Sports Austria ist es, eine kompakte Teamleistung abzurufen.“
Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Wir müssen am Sonntag in Fürstenfeld von der ersten Minute die Einstellung eines Finalspiels haben. Wir sind mit unserer Leistung und den Siegen in den letzten Wochen zufrieden und wollen es in Fürstenfeld fortsetzen. Die Verletzung von Matthews schmerzt aber, umso mehr müssen alle anderen Spieler ein Maximum an Leistung und Konzentration bringen.“
Personelles:
Panthers: Chris Lowe (Bänderverletzung im Knöchel) und Bernhard Koch (Sprunggelenk) fallen weiterhin aus. Christoph Astl steht wieder im Kader.
BC: Bryant Matthews fehlt wegen einer Rippenverletzung.
bisherige Ergebnisse: Panthers – BC 77:78, BC – Panthers 86:70
Presseinfo ÖBL/ABL/red.
09.01.2015