
So wie beim letzten Spieltag der Basketball Bundesliga gibt es auch in Runde 21 nur ein direktes Duell der Top-5, das könnte aber schon vorentscheidende Bedeutung haben: Mit dem WBC Wels und den bulls Kapfenberg treffen nämlich die beiden Mannschaften aufeinander, die momentan sechs Punkte Rückstand auf das Führungsduo haben.
Für den Verlierer dieser Begegnung könnte es daher in Sachen Nummer 1 schön langsam knapp werden. Ganz vorne geht das Fernduell um Rang 1 in die nächste Runde, die Swans Gmunden empfangen dabei die Gunners Oberwart, der BC Vienna hat die Traiskirchen Lions zu Gast. Und Steiermark statt Frankreich heißt es für den erfolgreichen Europacup-Fighter: Die mangofit Güssing Knights fahren zum UBSC Graz – die erste Begegnung des Jahres endete mit dem in dieser Saison bisher deutlichsten Ergebnis von 124:46 für den Meister. Bleibt noch das Duell Klosterneuburg Dukes gegen Fürstenfeld Panthers, bei dem Gary Ware auf Seiten der Steirer ein ABL-Comeback feiert, er ersetzt dabei Petras Balocka.
Die Begegnungen im Detail:
UBSC Graz vs Güssing Knights
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Wir gratulieren den Güssingern natürlich zu dem grandiosen Erfolg für den österreichischen Basketball. Trotz des dezimierten Kaders werden wir natürlich alles daran setzen, nicht an die Performance unseres ersten Heimspiels gegen die Knights anzuschließen. Es wird abermals die Möglichkeit für die bisherigen „Bankspieler“ geben, ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen.“
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Wir brauchen in Graz eine konzentrierte und engagierte Leistung und wir wollen da weitermachen, wo wir am Dienstag aufgehört haben!“
Personelles:
UBSC: Sebastian Schaal (Leistenoperation), Steffen Leitgeb (gebrochener Finger) und Nolan Richardson (Rippenverletzung) werden fehlen.
Knights: Marcus Heard sollte nach seinem USA Aufenthalt wieder rechtzeitig zum Spiel eintreffen. David Hasenburger muss weiterhin pausieren.
bisherige Ergebnisse: UBSC – Knights 46:124, Knights – UBSC 92:71
Sonstiges: In der Unionhalle steigt eine Vorqualifikation für den 3-Point-Shootout des All-Star-Days.
Swans Gmunden vs Gunners Oberwart
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Harald Stelzer, Manager der Swans: Die Gunners sind die einzige Mannschaft, gegen die wir in den letzten 10 Jahren eine negative Bilanz haben. Auch wenn es heuer 2:0 heißt zeigt das, dass sie uns nicht unbedingt liegen. Aber wir wollen bis zum Spiel mit dem BC in vier Wochen punktegleich mit den Wienern bleiben, um Rang 1 dann im direkten Duell entscheiden zu können, daher muss gegen die Gunners ein Sieg her.“
Erik Braal, Headcoach der Gunners: „In den beiden bisherigen Spielen haben wir gegen Gmunden leider keine Chance gehabt, zu gewinnen. Die Swans sind stark im Angriff und gehören auch in der Verteidigung zu den besten der Liga. Wir brauchen unser ‚A-Game‘, um am Sonntag gewinnen zu können. “
Personelles:
Gunners: Hannes Artner ist wegen Rückenproblemen fraglich.
bisherige Ergebnisse: Swans – Gunners 79:61, Gunners – Swans 67:73
Klosterneuburg Dukes vs Fürstenfeld Panthers
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Armin Göttlicher, Headcoach der Dukes: „Das Spiel gegen Fürstenfeld wird keine leichte Aufgabe, auch weil die Panthers mit Neuzugang Car einen guten Fang gemacht haben. Dennoch wollen wir vor eigenem Publikum einen Sieg einfahren “
Radomir Mijanovic, Headcoach der Panthers: „Beim Spiel gegen den BK Klosterneuburg wollen wir wieder eine gute Leistung bringen und den Dukes einen harten Kampf bieten. Wir wollen wieder unseren Siegeswillen zeigen!“
Personelles:
Dukes: Ramiz Suljanovic, der bereits ins Training eingestiegen ist, muss sein Pensum wieder zurückschrauben und wird noch ausfallen. Jason Chappell ist krank und daher für Sonntag fraglich.
Panthers: Wie schon gemeldet, wird Chris Lowe nach seiner Verletzung wieder zurück ins Team kommen, dafür wird Adnan Hajder pausieren. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Gary Ware wird Petras Balocka beim Spiel in Klosterneuburg ersetzen. Bernhard Koch (Knöchelverletzung) fällt weiterhin aus.
bisherige Ergebnisse: Dukes – Panthers 88:71, Panthers – Dukes 76:80
BC Vienna vs Traiskirchen Lions
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Am Sonntag im Admiral Dome wollen wir gegen eine gute Traiskirchener Mannschaft unsere Siegesserie fortsetzen. Wir freuen uns auch auf eine Wiedersehen mit unseren Freunden Benni Danek und Flo Trmal“
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Wir haben heuer schon gezeigt, dass wir uns vor den Stars vom BC Vienna nicht verstecken müssen. Noch viel wichtiger als in allen anderen Spielen wird es, intensiv und aggressiv aufzutreten. Dann könnte die niedrige Rotation von Andrea Maghelli ein Vorteil für uns sein.“
bisherige Ergebnisse: BC – Lions 85:82, Lions – BC 81:93
WBC Wels vs bulls Kapfenberg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Ken Scalabroni, Headcoach des WBC: „Wir wollen besser und konstanter spielen als in der jüngsten Vergangenheit. Mit nur einer guten Halbzeit gewinnt man kein Spiel. Wir müssen uns steigern.“
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Wir starten mit dem schwierigem Spiel beim WBC Wels eine für uns sehr wichtige Woche mit einer Serie von Auswärtsspielen. In Wels wollen wir dahingehend den ersten Schritt in die richtige Richtung setzen.“
Personelles:
WBC: Djordje Djordjevic fällt wegen einer Knieverletzung aus.
Bulls: Bei den Gästen fehlen Joey Shaw und Filip Krämer weiterhin aufgrund ihrer Handverletzungen, zudem ist Nicchaeus Doaks aufgrund einer Knieverletzung fraglich.
bisherige Ergebnisse: WBC – Bulls 81:89, Bulls – WBC 75:89
Presseinfo ÖBL/ABL/red.
16.01.2015