Vanessa Bittner

© Sportreport

Tirols junge Eissschnellläufer präsentieren sich stark beim Weltcupfinale und holen begehrte Topplatzierungen in den Disziplinenweltcups. Vanessa Bittner landet über die 1.000 Meter im Disziplinenweltcup auf Platz 7 und Linus Heidegger beendet die Massenstartsaison als Zehnter.

„Ich bin heute sehr zufrieden. Vanessa hat sich großartig geschlagen und bei den Herren bin ich zufrieden mit dem siebten Platz von Armin Hager im Massenstart und das Linus Heidegger seinen zehnten Platz im Weltcup gehalten hat“, kommentiert Nationaltrainer Hannes Wolf.

Bittner glänzt und beendet alle Starts am Sonntag unter den besten Zehn
Erst kurzfristig entschied sich die 19-jährige Vanessa Bittner für einen Start beim Weltcupfinale. Die Tirolerin trat an um ihre Top-Ten Platzierungen in den Disziplinenweltcups zu verteidigen. Über die 500 Meter verfehlte sie trotz einem siebten Platz in Erfurt das angestrebte Ziel. Um nur wenige Punkte versäumte die Österreicherin die Top Ten und belegt im Weltcup über 500 Meter den elften Gesamtrang.

Auch über die 1.000 Meter zeigte Bittner eine weitere Topleistung. In der Tageswertung wird die 19-Jährige Siebte und damit kann sie sich auch in der Gesamtwertung auf diesem Rang platzieren. „Ich hatte das ganze Wochenende ein gutes Gefühl am Eis und bin selbst ein wenig überrascht von meiner Konstanz über die gesamte Saison. Jetzt ist aber die Matura das nächste Projekt und dann beginnt die nächste Saison mit der Vorbereitung“, erklärt Vanessa Bittner.

Angespornt durch diese Ergebnisse trat die Tirolerin auch im Massenstart der Damen an und beendet diesen als Neunte. Sie verzichtete auf die Bonuspunkte in den Zwischensprints und belegt im Endspurt den vierten Platz im Hauptfeld. Die tschechische Olympiasiegerin Martina Sablikova düpierte das gesamte Feld mit einem erfolgreichen Ausreißversuch. Dahinter kommt es zu einem Massensprint, den die Japanerin Nana Takagi für sich entscheidet. Bittner belegt im Massenstartweltcup den 15. Platz.

Das Saisonresümee des Nationaltrainers fällt sehr positiv aus. „Wir haben über die ganze Saison viele Topleistungen gezeigt. Das ist nicht leicht für so junge Athleten. Dass ich nun bei den Damen und bei den Herren jemanden im Disziplinenweltcup unter die Top 10 gebracht habe macht mich sehr stolz. Ich kenne meine Athleten seit ihren Anfängen am Eis. Natürlich waren die letzten Wochen ohne Trainingsbahn nicht einfach von der Trainingsgestaltung. Ich möchte mich aber speziell bei den Betreibern der Olympiaworld bedanken, die uns viele zusätzliche Zeiten in der Eishalle zum Training angeboten haben. Das haben wir gerne angenommen“, erklärt Hannes Wolf.

Ergebnisse Tag 2 Weltcupfinale in Erfurt, Deutschland:
500 Meter Damen
1. Heather RICHARDSON (USA) 37.77
2. Brittany BOWE (USA) 37.97 (+0,20)
3. Nao KODAIRA (JPN) 38.49 (+0,72)
7. Vanessa BITTNER (AUT) 38.92 (+1,15)

1.000 Meter Damen
1. Brittany BOWE (USA) 1:14.61
2. Heather RICHARDSON (USA) 1:15.13 (+0,52)
3. Marrit LEENSTRA (NED) 1:15.78 (+1,17)
7. Vanessa BITTNER (AUT) 1:17.53 (+2,92)

Massenstart Herren:
1. Bart SWINGS (BEL)
2. Jorrit BERGSMA (NED)
3. Sverre LUNDE PEDERSEN (NOR)
7. Armin HAGER (AUT)
13. Linus HEIDEGGER (AUT)

Massenstart Damen:
1. Martina SABLIKOVA (CZE)
2. Nana TAKAGI (JPN)
3. Francesca LOLLOBRIGIDA (ITA)
9. Vanessa BITTNER (AUT)

Weltcupendstände:
500 Meter Damen: (nach 12 von 12 Bewerben)
1. Nao KODAIRA (JPN) 926 Punkte
2. Sang-Hwa LEE (KOR) 880
3. Heather RICHARDSON (USA) 710
11. Vanessa BITTNER (AUT) 425

1.000 Meter Damen: (nach 6 von 6 Bewerben)
1. Brittany BOWE (USA) 510 Punkte
2. Marrit LEENSTRA (NED) 507
3. Qishi LI (CHN) 485
7. Vanessa BITTNER (AUT) 211

Massenstart Damen (nach 6 von 6 Bewerben)
1. Ivanie BLONDIN (CAN) 466 Punkte
2. Irene SCHOUTEN (NED) 432
3. Martina SABLIKOVA (CZE) 405
15. Vanessa BITTNER (AUT) 106

Massenstart Herren: (nach 6 von 6 Bewerben)
1. Seung-Hoon LEE (KOR) 450 Punkte
2. Bart SWINGS (BEL) 387
3. Andrea GIOVANNINI (ITA) 362
10. Linus HEIDEGGER (AUT) 150
16. Armin HAGER (AUT) 105

Medieninfo Union Speed Skating Club Innsbruck

22.03.2015