
Im Eissportzentrum Kagran stand das freundschaftliche Länderspiel Österreich vs. Ungarn auf dem Programm. Für die junge ÖEHV-Auswahl setzt es nach einer 2:0-Führung nach dem ersten Drittel eine 2:4-(2:0, 0:1, 0:3)-Niederlage.
Zwei Tore für Österreich im ersten Drittel
Das Spiel hätte für die ÖEHV-Auswahl ideal beginnen können. Nach exakt 90 Sekunden vergaben Nageler und Wukovits eine Doppelchance für die ÖEHV-Auswahl. Es entwickelte sich ein zerfahrene Begegnung, mit vielen Fehlern. Österreich hatte optisch mehr vom Spiel, doch die nächste Chance des Spiels gehörte den Gästen. Ein Schuss des Neo-Ungarn Sarauer klatsche gegen die Stange.
Es folgte ein ausgeglichenes Spiel auf überschaubarem Niveau. Optisch konnten beide Teams sich phasenweise ein Momentum erarbeiten, ohne jedoch sich vor den gegnerischen Tor spürbar in Erscheinung zu treten. In der Offensive wirkten die Ungarn mit Fortdauer des ersten Abschnitts zielstrebiger – wie erwähnt blieb jedoch der gewünschte Erfolg aus.
Nach exakt 13:00 Minuten konnten die Zuschauer im Eissportzentrum Kagran den ersten Treffer des Spiels bejubeln. Geier bedient, den von der ungarischen Verteidigung völlig vergessenen, Ganahl mustergültig, der keine Probleme hat, aus kurzer Distanz das 1:0 zu besorgen. Knapp zwei Minuten später die nächste Chance für die ÖEHV-Auswahl. Richter luchst Metcalfe die Scheibe ab und läuft alleine auf Balizs zu. Der Goalie der Ungarn behält im Duell mit dem jungen Stürmer jedoch die Oberhand.
71 Sekunden vor dem Ende des ersten Abschnitts gelang der ÖEHV-Auswahl der zweite Treffer im Spiel. Herburger fährt aus den eigenen Drittel los und dringt ins gegnerische Drittel ein. Im Bereich des Bullypunkts zieht der Stürmer ab und trifft zum 2:0. Ein Gegentreffer bei den Goalie Balizs alles andere als gut aussah.
Österreich drückt auf das dritte Tor – Ungarn verkürzt
Im Mittelabschnitt hatte zunächst Österreich den besseren Start. Die ÖEHV-Auswahl kam mit frischer Energie und gesteigerter Intensität aus der Kabine. Logische Konsequenz daraus war, dass Österreich die deutlich besseren Spielanteile hatte und dem dritten Treffer deutlich näher kam. Die beste Möglichkeit vergab Huber in der 39. Minute.
Auf der Gegenseite zeigten sich die Gäste effektiv. Mit dem praktisch ersten gefährlichen Angriff gelingt den Ungarn der Anschlusstreffer. Zunächst scheitert Neo-Ungar Banham an Madlener. Die Verteidigung bekommt die Scheibe nicht aus der Gefahrenzone, so kommt die Scheibe zu Koger, der aus kurzer Distanz zum 2:1-Zwischenstand nach 40 Minuten einnetzte.
Ungarn drehen Spiel im letzten Drittel
Zum Beginn des letzten Abschnitts hatten zunächst die Ungarn die größeren Spielanteile. Die Gäste drückten auf den Ausgleichstreffer. Mit Geschick und Goalie Madlener hielt Österrreich den Kasten sauber. Mit Fortdauer des Abschnitts gelang es der ÖEHV-Auswahl wieder, das Spiel vom eigenen Kasten entfernt zu halten. Österreich hatte die besseren Spielanteile, agierte jedoch in der Offensive harmlos. Auf der Gegenseite präsentierten sich die Ungarn deutlich effektiver. Ein Doppelschlag innerhalb von 17 Sekunden drehte das Spiel in der Folge.
Nach exakt 51:18 Minuten gelang Ungarn schließlich der glückliche Ausgleichstreffer. Verteidiger Metcalfe erhält von der ÖEHV-Verteidigung alle Zeit der Welt. Sein Schuss zischt zum 2:2 in die Maschen. Österreich reagiert in der Folge geschockt. Die Abwehr ist ungeordnet – plötzlich taucht Hari völlig alleine vor Madlener aus. Der Stürmer bleibt eiskalt und schiebt zum 2:3 ein. Unmittelbar danach nahm Teamchef Kalt eine Auszeit.
In der Folge war Österreich bemüht und setzte alles auf eine Karte. Die ÖEHV-Auswahl war im Endeffekt aber offensiv zu ineffektiv. Die Ungarn hatten wenig Probleme, das Team Austria aus der gefährlichen Zone zu halten. Rund 30 Sekunden vor Ende riskierte Teamchef Kalt alles und opferte Goalie Madlener für einen sechsten Feldspieler. Ein Umstand, der sich nicht auszahlen sollte. 7 Sekunden vor dem Spielende fixierte Bank den Schlusspunkt
So bleibt es am Ende bei einer vermeidbaren 2:4-Heimniederlage im ersten Testspiel für die kommende A-WM. Vor allem in Punkto offensive Effektivität muss das Team Österreich bis zu den Titelkämpfen deutlich zulegen.
Österreich vs. Ungarn 2:4 (2:0, 0:1, 0:3)
Eissportzentrum Kagran, 2.750 Zuschauer, SR Erd/Siegel
Tore: Ganahl (14.), Herburger (19.) bzw. Koger (32.), Metcalfe (52.), Hari (52.), Benk (60./EN)
Strafminuten: 0 bzw. 4
08.04.2015