Austria Wien, Andy Ogris

© Sportreport

In der 28. Bundesliga Runde stand das Duell SV Grödig vs. Austria Wien auf dem Programm. Am Ende steht ein 1:1-Unentschieden welches den Gastgebern im Abstiegskampf mehr hilft als den Veilchen im Kampf um ein Europacup-Ticket auf dem Ligaweg.

Die Gäste erwischten im „Das.Goldberg-Stadion“ einen idealen Start. Kvasina brachte die Gäste in der 15. Minute aus kurzer Distanz in Führung. Es sollte der letzte offensive Höhepunkt für Austria Wien für einen längeren Zeitpunkt bleiben. SV Grödig übernahm in der Folge in einer unterdurchschnittlichen Bundesliga-Begegnung das Kommando. In der ersten Halbzeit gelang keinen Team ein weiterer Treffer. Pausenstand somit 0:1.

Nach dem Seitenwechsel setzten die Gastgeber ihre Dominanz der ersten Halbzeit fort. Die 1.625 Zuschauer bekamen zunächst einen Abseitstreffer des SV Grödig zu sehen, ehe den Salzburger in der 55. Minute der verdiente Ausgleichstreffer gelang. Zunächst traf Nutz die Latte ehe der Ball nach einer abgefälschten Flanke von Huspek zu ihm zurückkam. Der Abpraller aus kurzer Distanz bedeutete den 1:1-Endstand.

In der Folge war SV Grödig den Siegestreffer näher – doch dieser sollte nicht gelingen. Austria Wien lieferte besonders in der zweiten Halbzeit eine enttäuschende Leistung ab. Die Veilchen warten nun bereits seit sieben Auswärtsspielen auf eine vollen Erfolg.

SV Grödig vs. Austria Wien 1:1 (0:1)
Das.Goldberg-Stadion, 1.625 Zuschauer, SR Drachta

Tore: Nutz (56.) bzw. Kvasina (15.)

SV Grödig: C. Stankovic – Potzmann, Maak, Strobl, Martschinko – Brauer, Völkl (46. Djuric) – Huspek, Nutz, Schütz (46. Venuto) – Gschweidl (72. Emmanuel)
Austria Wien: Hadzikic – F. Koch, Ramsebner, Rotpuller, Ortlechner, Th. Salamon – Holland – Meilinger, Holzhauser (60. Royer), De Paula (71. A. Grünwald) – Kvasina (83. Frank)

11.04.2015