
Zum Abschluss der 28. Runde der tipico Bundesliga steht das Duell Rapid Wien vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Diese Begegnung hat vorentscheidende Entscheidung im Titelkampf.
Werfen wir daher einen Blick auf die Tabelle: An der Spitze liegt Red Bull Salzburg mit 54 Punkten. Die Bullen gehen mit einen Vorsprung von sechs Zählern auf Rapid Wien ins Spiel. Die Ausgangsposition ist simpel und rasch zusammengefasst. Gewinnt Rapid Wien wird es in den letzten Runden äußerst spannend. Holt Red Bull Salzburg einen Punkt oder feiert einen Auswärtssieg kann dies mit einer Vorentscheidung im Titelkampf äußerst spannend.
Dementsprechend wird mit einen spannenden, intensiven Spiel gerechnet. Mit Sportreport sind sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Rapid Wien vs. Red Bull Salzburg ist um 18 Uhr.
Rapid Wien vs. Red Bull Salzburg
3 : 3
Spiel beendet
Ernst-Happel-Stadion, SR Eisner
Tore: Beric (51.), Schobesberger (59.), Prosenik (93.) bzw. Berisha (3.), Soriano (18.) Sabitzer (32.)
Rote Karte: Ulmer (42./Red Bull Salzburg)
Gelb-Rote Karte: Pavelic (80./Rapid Wien)
Aufstellungen:
Rapid Wien: Novota; Pavelic, Sonnleitner, M. Hofmann, Schrammel; Wydra (46./Schobesberger), Behrendt; S. Hofmann (84./Prosenik), Schwab, Kainz (93./Alar); Beric
Red Bull Salzburg: Gulácsi – Schmitz, Ilsanker (66./Gugganig), Caleta-Car, Ulmer – Lazaro, Keita, Leitgeb, Berisha (72./Bruno) – Sabitzer, Soriano (76./Quaschner)
Updates:
Auf Wiedersehen!
Das war unsere LIVE-Berichterstattung vom Spiel Rapid Wien vs. Red Bull Salzburg. Wir sind nun für sie auf Stimmenfang.
Hinweis in eigener Sache:
„Liken“ sie uns auf Facebook und „Folgen“ sie uns auf Twitter. Dort gibt es Informationen in Echtzeit und zum Teil auch exklusiv vorab.
SPIEL BEENDET
Rapid Wien vs. Red Bull Salzburg endet 3:3-Unentschieden. Mit Verlaub es war ein verrücktes Spiel.
SPIEL BEENDET
Das Spiel ist aus!!!!
93′
Das Happel-Stadion gleicht einen Tollhaus. Rapid wirft alles nach vorne.
93′
WECHSEL BEI RAPID! Kainz geht – Alar kommt.
93′
TOR FÜR RAPID!!!!!!! Chaos in der Hintermannschaft von Salzburg. Der Ball fällt Prosenik vor die Beine. Der zieht ab und trifft zum 3:3.
91′
Die Nachspielzeit beträgt 4 Minuten. Die Zuschauer erheben sich.
89′
Kopfball von Beric. Knapp am kurzen Eck vorbei.
89′
Konter von Rapid. Ein Schuss von Schobesberger wird geblockt. Eckball.
87′
Die absolute Schlussphase läuft. Gelingt Rapid Wien noch der Ausgleich?
84′
WECHSEL BEI RAPID WIEN! S. Hofmann geht vom Feld – Prosenik kommt.
80′
Gelb-Rote Karte!!! Quaschner überlauft Pavelic. Der mit der Textilbremse. Das ist eine gelbe Karte und nachdem der Außenverteidiger bereits verwanrt ist muss auch er vom Platz.
79′
Der Ball geht durch Freund und Feind im Strafraum.
79′
Nein! Aber gleich der nächste folgt!
78′
Eckbal für Rapid Wien. Sorgt er für Torgefahr?
76′
Die „Rapid-Viertelstunde“ wird eingeklatscht. Wer hätte zur Pause gedacht, dass dieses Spiel nochmals spannend wird?
76′
Wechsel bei Red Bull Salzburg! Quaschner kommt für Soriano.
72′
WECHSEL BEI RED BULL SALZBURG! Berisha geht – Bruno kommt.
71′
S. Hofmann bringt den Ball zur Mitte. Aber an Freund und Feind vorbei.
70′
Foul von Lazaro an Kainz. Der schießt den Ball weg. Das gibt die gelbe Karte und der nächste Standart.
68′
Freistoß für Rapid – Die nächste dicke Chance. Die Kugel kommt über umwege zu M. Hofmann. Der probiert einen Seitrückziehdrehschuss. Da merkt man aber, dass er Verteidiger ist…
68′
Foul von Sabitzer der reagiert erbost und verzögert das Spiel. Das gibt die gelbe Karte.
66′
WECHSEL BEI RED BULL SALZBURG! Ilsanker muss verletzt vom Feld – Gugganig kommt ins Spiel.
61′
Ein Treffer der in die stärkste Phase der Gäste in der 2. Halbzeit fielen. Geht da noch was im Happel-Stadion?
59′
TOR FÜR RAPID WIEN!!!!!!!!!! Rapid erkämpft sich den Ball im Mittelfeld. Über Beric kommt der Ball zu S. Hofmann. Der bedient mustergültig Schobesberger der die Nerven behält und zum 2:3 einschiebt.
56′
Red Bull Salzburg hat eine taktische Umstellung vorgenommen. Lazaro ist auf die rechte Verteidiger-Position zurückgerückt. Damit verbunden ist das Sorinao nun alleinige Spitze spielt und Sabiezter nun den offensiven Flügel besetzt.
53′
Eckball für Red Bull Salzburg. Ilsanker und M. Hofmann rasseln mit den Köpfen unglücklich zusammen. Kurze Pause.
51′
TOR FÜR RAPID!!! Mustergültiger Konter. Kainz spielt Beric mustergültig frei der alleine vor Gulacsi steht und zum 3:1 einschiebt.
51′
Rapid Wien jetzt in Überzahl druckvoller. Die Salzburger agieren momentan zu passiv.
49′
Konter von Rapid Wien. Beric mit dem Querpass zur Mitte. Dort steht aber niemand. Es folgt ein Eckball für Rapid Wien. Der bringt jedoch nichts ein.
46′
Die 2. Halbzeit läuft. WECHSEL bei Rapid – Wyrdra geht – Schobesberger kommt.
PAUSE
Beide Teams kommen zurück auf den Rasen.
PAUSE
Pausenstand im Spiel Rapid Wien vs. Red Bull Salzburg 0:3.
ENDE 1. HALBZEIT
Die 1. Halbzeit ist vorbei.
46′
Die Nachspielzeit beträgt 1 Minute.
45′
Rapid Wien mit neuer Energie. Die Kulisse ist zurück. Können die Hütteldorfer das Resultat positiver gestalten?
42′
ROTE KARTE FÜR RED BULL SALZBURG! Konter der Bullen. Pavelic begeht ein Foul und sieht danach die gelbe Karte. Ulmer rutscht mit den gestreckten Bein voran M. Hofmann in das Standbein. SR Eisner zeigt die rote Karte.
41′
S. Hofmann spielt Kainz steil frei. Der steht aber die „sprichwörtliche Zehenspitze“ im Abseits.
38′
Der folgende Eckball bringt nichts ein.
37′
Die erste Chance für Rapid Wien. Schuss von Wydra aus spitzen Winkel. Aber genau auf Gulacsi.
35′
Wieder sorgt ein Freistoß von Soriano für Gefahr. Novota lässt den Ball abprallen. Niemand kann den Abpraller verwerten.
32′
TOR FÜR RED BULL SALZBURG! Pavelic kommt nicht an Ulmer vorbei. Der Ballverlust leitet einen gefährlichen Konter ein. Ulmer spielt den Ball quer zur Mitte. Sabitzer kommt mit dem Rücken zum Tor an den Ball. Es folgt eine schnelle Drehung, ein Schuss und schon steht es 0:3.
31′
Behrendt säbelt Ulmer um. Freistoß für Red Bull Salzburg vom linken Strafraumeck. Soriano hält direkt drauf – Glanzparade von Novota.
26′
Soriano geht nach einen Zweikampf mit Behrendt zu Boden. Davor reklamierte Rapid Wien berechtigt einen Freistoß nach Handspiel von Celta-Car.
25′
Berisha erkämpft sich mit hohen, gestrecken Bein den Ball. Pass in die Mitte zu Soriano. Der zieht ab. Aber drüber!
24′
Red Bull Salzburg präsentiert sich weiter im Stil eines Meisters. Effektiv ofensiv und defensiv ohne Makel. Starke Leistung der Ballen.
18′
TOR FÜR RED BULL SALZBURG!!! Salzburg presst – Rapid Wien kann den Ball nur hoch wegschlagen. Aber nur kurz. Der Ball kommt zu Sabitzer der mustergültig Soriano bedient. Der behält aus spitzen Winkel den Überblick und erzielt das 0:2.
17′
Konter von Rapid Wien. Steilpass gedacht auf Kainz. Der steht laut Meinung des Assisten knapp in Abseitsposition.
14′
Leitgeb bricht durch. Attacke von M. Hofmann – Schiedsrichter Eisner lässt weiterspielen.
9′
Eckball für Salzburg. Aber die Verteidigung kann klären.
8′
Im Stil einer Klassemannschaft hat Red Bull Salzburg das Spielgeschehen weiter souverän unter Kontrolle.
6′
Klassischer Kaltstart für Rapid Wien. Der frühe Treffer hat Red Bull Salzburg spürbar in die Karten gespielt.
3′
TOR FÜR RED BULL SALZBURG!! Soriano spielt den Ball zu Sabitzer der sieht den sträflich alleine stehenden Berisha. Der steht alleine vor Novota und schiebt den Ball zum 0:1 ein.
2′
In den ersten Minuten hat Red Bull Salzburg ein optisches Übergewicht. Wir warten noch auf die erste Torchance.
1. HALBZEIT/1′
Das Spiel Rapid Wien vs. Red Bull Salzburg läuft.
17:59 Uhr
Der Ehrenankick ist erledigt. In Kürze beginnt das Spiel.
17:57 Uhr
Tolle Stimmung – Eine stimmungsvolle Choreografie – Es ist angerichtet für ein absolutes Schlagerspiel im Happel-Stadion.
17:57 Uhr
Schiedsrichter Eisner bringt beide Teams auf den Rasen.
17:52 Uhr
Die Aufstellungen werden verkündet.
17:51 Uhr
Stadionsprecher Andy Marek heitzt die Stimmung an. Das große Ernst-Happel-Stadion ist gut besucht.
17:48 Uhr
Beide Teams haben ihr Programm abgeschlossen. In rund 10 Minuten beginnt das Spiel.
17:20 Uhr
Die Teams kommen für das Aufwärmprogramm auf den Rasen.
17:00 Uhr
Schönen Nachmittag aus dem Ernst-Happel-Stadion zum Schlagerspiel der 28. Runde Rapid Wien vs. Red Bull Salzburg. Beginn ist um 18 Uhr.
12.04.2015