FC Liefering gastiert beim LASK - Zeidler-Truppe will Negativlauf in Linz beenden

© Sportreport

Nach der bitteren Heimniederlage gegen den KSV 1919 geht es am kommenden Freitag für den FC Liefering im letzten Spiel der englischen Woche auswärts gegen den LASK. Da auch die Oberösterreicher im Parallelspiel gegen Horn verloren haben, wird die Zeidler-Truppe die Saison im schlechtesten Fall auf Rang 2 abschließen – ein toller Erfolg für die jüngste Mannschaft der Sky Go Ersten Liga.

Teamvergleich FC Liefering vs. LASK Linz
Noch sind drei Runden zu absolvieren, und die Zeit der Entscheidungen naht. In der Tabelle stehen der FC Liefering (2.) und der LASK (3.) unter den Top 3. Auch der direkte Head-to-Head-Vergleich zeigt einige interessante Details auf.

In den bisherigen 165 Partien wurden insgesamt 441 Tore (2,67 Tore pro Spiel) erzielt – 67 (15 %) davon gehen auf das Konto des FC Liefering, der somit die beste Offensive der Liga stellt. Die Oberösterreicher trafen bislang 41 Mal ins Schwarze (1,24 Tore pro Spiel), schneiden aber in der Defensive mit 34 Gegentoren (1,03 Gegentreffer im Schnitt) deutlich besser ab. Smail Prevljak (zurzeit verletzt) ist mit 14 Toren in 17 Partien der treffsicherste Salzburger. Radovan Vujanovic konnte hingegen 12 Treffer in 33 Spielen erzielen – einen mehr als Felipe Pires (25 Spiele). Bislang wurden in der gesamten Liga 128.252 Pässe gespielt. Die Zeidler-Truppe beteiligte sich mit 13.646 eine Spur weniger als die Linzer (14.670) an dieser Gesamtzahl. In der aktuellen Spielzeit wurden im Schnitt 30,9 % der Auswärtsspiele gewonnen. Gugganig & Co gewannen neun ihrer 16 Partien in der Fremde, was einem Wert von 56,25 % entspricht – somit führen die Lieferinger die Auswärtstabelle deutlich an. 42,4 % der Heimspiele konnten siegreich gestaltet werden. Der LASK ist mit neun Heimsiegen (56,2 %) in dieser Wertung deutlich über dem Schnitt.

Einem spannenden letzten Saisonduell steht also nichts mehr im Wege.

Bilanz 2014/15
Der FC Liefering hat in der laufenden Saison gegen den LASK eine positive Bilanz. Im ersten Aufeinandertreffen mussten sich die Salzburger in Runde 7 auswärts mit 0:2 geschlagen geben. Die beiden darauffolgenden Heimduelle gewann die Zeidler-Truppe in Runde 16 mit 1:0 und im Frühjahr in Runde 25 mit 3:1.

Der FC Liefering bleibt nach der bitteren 1:4-Niederlage gegen den KSV 1919 auf Rang 2 und hält weiterhin bei 61 Zählern. Da der SV Mattersburg gegen Austria Lustenau remisierte, führen die Burgenländer nun einen Punkt vor den Salzburgern. Nach der 0:2-Pleite gegen den SV Horn befinden sich die Oberösterreicher weiterhin auf Rang 3 und vor den verbleibenden drei Partien nur noch fünf Zähler vor Kapfenberg.

Fakten zum Spiel
In den drei Saisonduellen hat jeweils die Heimmannschaft gewonnen. Der LASK hat vom FC Liefering vier Gegentreffer kassiert – weniger als jedes andere Team. Die Salzburger sind nun seit vier Spielen sieglos – erstmals in dieser Spielzeit. Die Oberösterreicher sind seit vier Heimspielen sieglos. In den ersten 12 Heimspielen haben die Linzer nur drei Mal Punkte abgegeben (3 Remis). Der FC Liefering hat ligaweit die höchste Passgenauigkeit in der gegnerischen Hälfte (58,7 %), dahinter folgt der LASK mit 58,6 %. Das Spiel wird von Schiedsrichter Dominik Ouschan geleitet.

Personalsituation
Neben Smail Prevljak, der aufgrund seines Bänderrisses im Knöchel wohl die restliche Saison verpasst, fehlen weiterhin Mathias Honsak und Hee Chan Hwang (beide verletzt) sowie Michael Höfler (gesperrt) und Martin Rasner (5. Gelbe Karte). David Gugganig kehrt nach seiner Sperre gegen den LASK wieder in den Kader zurück.

Über den Einsatz des einen oder anderen Kooperationsspielers wird nach dem Abschlusstraining bzw. am Match-Tag entschieden.

Statement
Peter Zeidler: „Es ist ein beachtlicher Erfolg für uns, dass wir drei Runden vor Schluss die Saison zumindest als Zweiter abschließen. Jetzt gilt die gesamte Konzentration dem Spiel gegen den LASK, denn wir möchten in den ausstehenden Partien noch so viele Punkte wie möglich erreichen. Wir haben uns bislang ein ordentliches Punktepolster erarbeitet, von dem wir die letzten vier Runden ein wenig zehren mussten. Es gibt nun mal Tage, an denen gewisse Dinge nicht so funktionieren, wie man sich das vornimmt, auch wenn man auf Tuchfühlung ist – wie zuletzt gegen Kapfenberg. Für unsere jungen Spieler ist es eine neue Bewährungsprobe, nach vielen tollen Leistungen auch aus dieser Situation gemeinsam wieder herauszufinden. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel in Linz!“

Vorschau: Sky Go Erste Liga 2014/15, Runde 34,
LASK Linz vs. FC Liefering,
Freitag, 15. Mai 2015, 18:30 Uhr, Stadion der Stadt Linz

Presseinfo FC Liefering

14.05.2015