
Während im oberen Belvedere heute die Feierlichkeiten zu 60 Jahre Staatsvertrag begangen wurden, fanden sich auf ebenfalls historischem Boden
im Schloss Eckartsau im Marchfeld unzählige Vertreter aus der Politik ein, um die Kenianer Elisha Meli und Richard Kemboi Willkommen zu heißen. Auch die beiden sportlichen Missen, Marleen Haubenwaller und Julia Furdea, ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen und holten sich gleich wertvolle Tipps von den Profis.
Auf dem Balkon des oberen Belvedere wurden vor 60 Jahren die berühmten Worte: „Österreich ist frei“ von Leopold Figl gesprochen. Einige Jahre zuvor, 1918, verbrachte der letzte österreichische Kaiser Karl I. auf Schloss Eckartsau seine letzten Tage auf österreichischem Boden. Ein würdiger Rahmen um die Stars des Raiffeisen Schlössermarathon, Elisha Meli und Richard Kemboi aus Kenia, Willkommen zu heißen.
„Wissen, was von uns erwartet wird“
Mehr als 100 geladene Gäste, darunter LAbg. Bgm René Lobner, in Vertretung von Landeshauptmann Erwin Pröll, LH Stv. Karin Renner, die Bürgermeister der Gemeinden Eckartsau, Rudolf Makoschitz, Lassee, Karl Grammanitsch, sowie der weiteren umliegenden Gemeinden kamen zu diesem Empfang. Der Raiffeisen Schlössermarathon wurde dabei als grenzübergreifender Event hervorgehoben, der nicht nur aus sportlicher Sicht, sondern auch im Tourismus, einiges bewegt.
Die beiden Stars aus Kenia, Elisha Meli und Richard Kemboi, sind für den Marathon am kommenden Sonntag bereits bestens gerüstet. Beide stellten ihre persönlichen Bestzeiten im Marathon auf europäischem Boden auf. Der aktuelle Streckenrekord beim Raiffeisen Schlössermarathon stammt mit 2:20:23 von ihrem Landsmann Evans Biwott aus dem Vorjahr. Dieser hatte allerdings mit starkem Gegenwind zu kämpfen, weshalb er auch selbst mit seiner Siegerzeit nicht zufrieden war.
Halten die Wetterprognosen für Sonntag stand, sollte sich den beiden Stars heuer optimales Laufwetter bieten. Alles hofft, dass dadurch auch ein neuer Streckenrekord aufgestellt wird. Elisha Meli: „Wenn das Wetter schön ist, werden wir ordentlich Gas geben und dann wird es auch einen neuen Rekord geben. Wir bereiten uns seit drei, vier Monaten auf diesen Marathon vor.“
Richard Kemboi: „Es wird alles sehr vom Wetter abhängen. Wir wissen jedenfalls, was von uns erwartet wird.“
Wichtige Tipps für die harten Kilometer
Seit der Premiere des Raiffeisen Schlössermarathon im Jahr 2013, darf sich der Event auf die Fahnen schreiben, die schönste Staffel Österreichs Jahr für Jahr präsentieren zu dürfen. In der heurigen Dreier-Staffel über die Halbmarathondistanz nehmen Marleen Haubenwallner, Miss Vienna 2015, Julia Furdea, Miss Austria 2014 und Tanja Duhovich, Miss Austria 2003, die 21 Kilometer gemeinsam in Angriff.
Marleen Haubenwaller und Julia Furdea ließen es sich nicht nehmen die Chance zu ergreifen mit den beiden kenianischen Spitzenläufern zusammenzukommen und sich wertvolle Tipps für Sonntag zu holen. Marleen Haubenwaller: „Ich laufe sehr gerne, aber wir wissen noch nicht wer welche Distanz laufen wird.“ Ein wenig anders gestaltet sich die Situation bei Julia Furdea, die mit einem bezaubernden Lächeln ehrlich zugibt: „Ich mache sehr viel Sport in meiner Freizeit aber Laufen gehört dabei nicht zu meinen Favoriten.. Ich bin schon sehr, sehr gespannt auf den Schlössermarathon und freu mich auf Sonntag.“
Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Raiffeisen Schlössermarathon 2015 wurde auch die Bewerbung der Region Marchfeld für die Niederösterreichische Landesausstellung 2021 bekannt gegeben. Untermalt wurde der Abend, der unter dem Motto „Marchfeld – Eine Region blüht auf!“, stand, durch die Philharmonie Marchfeld.
Kategorien:
– Raiffeisen Schlössermarathon – Start: 09:00 Uhr, Schloss Orth
– Halbmarathon – Start: 09:30 Uhr, Lassee
– Halbmarathon 3er Staffel – Start: 09:30 Uhr, Lassee
– Genusslauf – Start: 09:30 Uhr, Schloss Hof
– Juniors Run – Start: 09:20 Uhr, Schloss Marchegg
– Kids Schlossrunde – Start: 09:00 Uhr, Schloss Marchegg
– Nordic Walking – Start: 09:00 Uhr, Schloss Hof
Medieninfo Schlössermarathon
15.05.2015