
„Großkampftag“ für die Teams der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL). Gleich zehn Teams sind an diesem Wochenende im Testspiel-Einsatz.
Black Wings proben in München für den Ernstfall
10 Tage nachdem der EHC LIWEST Black Wings Linz wieder das Eistraining aufgenommen hat, bestreiten die Oberösterreicher am Freitag ihr einziges Testspiel vorm Start der Champions Hockey League kommende Woche bei TPS Turku. Als Gegner wartet auswärts der DEL-Klub EHC Red Bull München. Für Headcoach Rob Daum ist das Match die einzige Möglichkeit die Linien auf Herz und Nieren zu testen und die im Training besprochenen taktischen Systeme in der Praxis umzusetzen. Brett Palin, Dan DaSilva, Mario Altmann, Kevin Moderer, Olivier Latendresse, Marius Göhringer und Brett McLean ziehen erstmals den Linz-Dress über.
Der EHC Red Bull München – übrigens Gegner des EC-KAC in der Champions Hockey League – überzeugte im Vorjahr im Grunddurchgang und beendeten diesen auf Platz 2, scheiterte dann aber im Playoff schon im Viertelfinale. Trainiert werden die Bayern, die ihren ersten Test bei Servette Genf gewannen, von Ex-Salzburg-Trainer Don Jackson.
Haiefest als Saisonauftakt für HCI
Schon traditionell startet der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ am Freitag mit dem Haiefest in die Saison. Als Gegner kommt heuer der HC Thurgau nach Tirol. Für die Fans bietet das Haiefest die Möglichkeit die Mannschaft erstmals in Action zu sehen und anschließend mit den Cracks Smalltalk zu führen und einige Erinnerungsfotos zu machen. Gespannt darf man bei den Tirolern auf den ersten Auftritt von Goalie Andy Chiodo, Tyler Scofield, John Lammers, Tyler Spurgeon, Dave Liffiton, Nick Schaus, Derek Hahn und David Schuller im HCI-Dress sein. Der HC Thurgau kam 2014/15 in der NLB, der zweithöchsten Spielklasse der Schweiz, über Platz 8 im Grunddurchgang nicht hinaus und scheiterte im Play-off bereits im Viertelfinale. Im Kader der Eidgenossen steht mit Johannes Bischofberger ein Österreicher, gecoacht wird der Klub von Christian Weber. Der Schweizer trainierte zuvor auch schon den EC-KAC in der Erste Bank Eishockey Liga und kennt einige HCI-Spieler bestens.
UPC Vienna Capitals mit zwei Tests in Bled binnen 24 Stunden
Nach dem harten Sommertraining und zehn Tagen am Eis stehen für die UPC Vienna Capitals am Freitag und Samstag in Bled in Slowenien die einzigen beiden Testspiele vor der Champions Hockey League an. Nach dem EC Red Bull Salzburg testen auch die Wiener zunächst gegen die Stavanger Oilers. Norwegens Meister, in dessen Reihen mit Josh Soares auch ein Ex-Capitals-Akteur steht, verloren am Mittwoch in der Mozartstadt 0:8. Weiters kennt man Andy Sertich bestens aus der Erste Bank Eishockey Liga. Vor einem Jahr, am 15. August 2014, besiegte Wien die Stavanger Oilers nach 0:2-Rückstand 3:2 nach Verlängerung. Die Neuzugänge Klemen Pretnar, MacGregor Sharp, Derek Whitmore, Goalie Nathan Lawson, Troy Milam, Matt Dzieduszycki, Simon Gamache und Kurtis McLean geben ihr Debüt im Capitals-Dress. In ihrem zweiten Test treffen die Bundeshauptstädter dann am Samstag ebenfalls in Bled auf Liga-Konkurrent HDD Telemach Olimpija Ljubljana. Für Caps-Headcoach Jim Boni sind die Testspiele trotz der zahlreichen Trainingseinheiten sehr wichtig: „Im Training haben die Jungs keinen Körperkontakt, daher ist es wichtig, sich in einem Match mit einem Gegner messen zu können. Das Ergebnis ist zweitrangig, die Wettkampfpraxis steht im Vordergrund“.
Für den HDD Telemach Olimpija Ljubljana ist das Duell mit den UPC Vienna Capitals der erste Test für die neue Saison. Headcoach Fabian Dahlem stehen gegen die Wiener die beiden Kanadier Guillaume Desbiens und Olivier Roy, die beiden Imports treffen erst kommende Woche in Ljubljana ein, sowie Aljaz Uduz (verletzt) nicht zur Verfügung. Zudem wurde Try-out-Spieler Matt Harlow wieder nach Hause geschickt. Dahlem überlegt daher im ersten Test nur heimischen Spieler einzusetzen: „Vielleicht bestreiten wir unseren ersten Test mit einer rein Slowenischen Mannschaft. Wir werden dennoch einen guten Gegner abgeben. Die Caps sind der große Favorit, auch wenn sie am Vortag ein Spiel bestreiten müssen. Für uns wird es das erste Spiel sein, in dem es darum geht das Gefühl für alles wieder zu bekommen und die richtige Abstimmung zu finden. Wir wollen unser bestes Spiel spielen und uns dann Schritt für Schritt steigern“, so der Deutsche, der mit dem Trainingseifer seiner Spieler in den ersten beiden Wochen sehr zufrieden ist: „Die ersten zehn Trainingstage verliefen sehr gut und alle Spieler arbeiten hart!“
KAC startet mit neuem Kapitän in die Saison
Mit Thomas Pöck als Kapitän geht Rekordmeister EC-KAC in die neue Saison. Seine Assistenten sind Jamie Lundmark und Manuel Geier. Nach einer Woche Eistraining wartet auf die Rotjacken nun am Freitag das erste Testspiel bei den Starbulls Rosenheim. Gegen den Klub aus der DEL 2 werden die Neuzugänge Manuel Ganahl, Jonas Nordqvist, Steven Strong, Kevin Kapstad und Mark Popovic erstmals den KAC-Dress überstreifen. Außerdem feiert Markus Pöck sein Comeback. Vorm ersten Auftritt in der Königsklasse gegen den EHC Red Bull München am Sonntag, 23. August 2015 folgt dann am Mittwoch noch ein weiterer Test bei KHL Medvescak Zagreb, dem Ex-Klub von Mark Popovic. Die Starbulls Rosenheim beendeten 2014/15 den Grunddurchgang der DEL 2 auf Platz 8 und schieden dann im Play-off-Viertelfinale aus.
Znojmo testet bei Turnier in der Schweiz
Während der Großteil der Klubs sein erstes Testspiel vor sich hat, hat der HC Orli Znojmo bereits mit Erfolgen bei den Champions Hockey League Teilnehmer HC Litvinov und ERC Ingolstadt eine erste Duftmarke gesetzt. Dieses Wochenende warten auf die Tschechen weitere Tests im Rahmen eines Turniers in der Schweiz gegen den EV Zug und Ambri-Piotta, beides starke Klubs der Schweizer NLA. Der EV Zug, der sich gerade auf die Champions Hockey League vorbereitet, holte bisher einmal den Meistertitel (1998). Im Kader des zweiten Turniergegners, Ambri-Piotta, steht mit Lukas Lhotak auch ein Tscheche.
Fehervar AV19 testet bei Turnier in Zvolen
Fehervar AV19 bestreitet von Donnerstag bis Samstag ein Turnier in Zvolen (SVK). Dort treffen die Ungarn bei ihrem Pre-Season-Auftakt auf den Polnischen Meister GKS Tychy, sowie die beiden Slowakischen Erstligisten SHK37 Piestany und HKM Zvolen.
Villacher NHL-Cracks verstärken VSV bei Heimpremiere vs. Champions Hockey League-Teilnehmer
Nach dem EC Red Bull Salzburg und den UPC Vienna Capitals wird am Samstag auch der EC VSV gegen die Stavanger Oilers testen. Für die Adler ist es der erste Spiel heuer und zugleich die Heimpremiere. Für die VSV-Fans ist es die erste Möglichkeit die Neuzugängen Florian Mühlstein, Andy Canzanello, Ziga Pance, Matt Kelly, Rick Schofield, Miha Verlic, Dustin Johner und Markus Schlacher in Action zu sehen. Außerdem werden die Villacher NHL-Cracks Michael Grabner (New York Islanders) und Michael Raffl (Philadelphia Flyers) den blau-weißen Dress überstreifen! Die Stavanger Oilers sind fünffacher Norwegischer Meister, zuletzt holten sie vier Mal am Stück den Meistertitel. Zwei ihrer Spieler, Stürmer Josh Soares und Verteidiger Andy Sertich, kennt man aus ihrer Zeit in der Erste Bank Eishockey Liga. Am Mittwoch unterlagen die Norweger, die sich auf ihre zweite Teilnahme an der Champions Hockey League vorbereiten, in Salzburg klar mit 0:8. Vor drei Jahren – am 17. August 2012 – gewann Villach ein Testspiel gegen die Stavanger Oilers zu Hause mit 4:2.
Red Bulls fordern Schweizer Cupsieger
Mit dem 8:0-Sieg über den Norwegischen Meister und Champions Hockey League-Teilnehmer Stavanger Oilers setzte Meister EC Red Bull Salzburg gleich im ersten Testspiel ein ordentliches Ausrufezeichen! Im zweiten und letzten Testspiel vorm Start der Champions Hockey League wartet auf Matthias Trattnig und Co. am Sonntag in Herisau (SUI) das Duell mit dem Schweizer Cupsieger SC Bern. Der NLA-Klub gewann bisher 13 Mal den Schweizer Meistertitel (1959, 1965, 1974, 1975, 1977, 1979, 1989, 1991, 1992, 1997, 2004, 2010, 2013) und zwei Mal den Cup (1965 und 2015). Vergangene Saison scheiterten die Eidgenossen nach Platz 2 im Grunddurchgang im NLA-Halbfinale. Als Trost holte man sich den Cupsieg. Im Kader des SC Bern steht mit Justin Krueger der Sohn von Ralph Krüger, der in den 90-er-Jahren mit der VEU Feldkirch als Coach große Erfolge in Österreich und Europa feierte! Die Heimstätte Berns ist die PostFinance-Arena, die 17.131 Fans Platz bietet. Das Spiel findet aber in Herisau statt.
Das letzte Duell der beiden Teams fand am 28. August 2010 statt, damals siegte der EC Red Bull Salzburg in der European Trophy in Bern 3:2 nach Verlängerung. „Es ist gut gleich so in die Saison zu starten: Die ganze Mannschaft hat ganz solide Leistung gezeigt. Auf diesem Ergebnis können wir aufbauen. Mit dem SC Bern wartet nun aber sicherlich ein anderes Kaliber auf uns. Aber wir sind sicher gut genug, um auch dort mitzuspielen“, meinte Verteidiger Dominque Heinrich. Wie der EC Red Bull Salzburg und die Stavanger Oilers proben auch die Eidgenossen für die Champions Hockey League.
Dornbirn gibt Heimpremiere
Der Dornbirner Eishockey Club startet heute mit einem Testspiel beim Schweizer Vizemeister ZSC Lions Zürich in die neue Saison. Am Sonntag folgt dann die Heimpremiere gegen die Ravensburg Towerstars. Für die Fans der Bulldogs ist das Match die erste Möglichkeit die neuformierte Truppe von Headcoach Dave MacQueen, mit Florian Hardy, Michael Caruso, Drew MacKenzie, James Livingston, Kevin Macierzynski, Georg Waldhauser, Christoph Duller, Kyle Greentree, Matt Siddall, Marek Zagrapan, Dustin Sylvester sind gleich elf neue Spieler mit dabei, erstmals in Action zu sehen. Die Ravensburg Towerstars sind ein Klub aus der DEL2. Vergangene Saison scheiterten die Deutschen nach Platz 5 im Grunddurchgang, bereits im Viertelfinale. Gecoacht wird der Deutsche Zweiliga-Klub von Ex-Innsbruck-Trainer Daniel Naud. Außerdem steht mit Alexander Dück ein Verteidiger, der bereits für den HK Acroni Jesenice in der Erste Bank Eishockey Liga im Einsatz war, im Kader der Towerstars.
Die nächsten Testspiele:
Do, 13.08.2015: GKS Tychy (POL) – Fehervar AV19 (Zvolen, 15:30 Uhr)
Do, 13.08.2015: ZSC Lions Zürich – Dornbirner EC (18:00 Uhr)
Fr, 14.08.2015: Stavanger Oilers – UPC Vienna Capitals (Bled, 18:00 Uhr)
Fr, 14.08.2015: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – HC Thurgau (19:00 Uhr)
Fr, 14.08.2015: HKM Zvolen – Fehervar AV19 (19:00 Uhr)
Fr, 14.08.2015: EHC Red Bull München – EHC LIWEST Black Wings Linz (19:30 Uhr)
Fr, 14.08.2015: Starbulls Rosenheim – EC-KAC (19:30 Uhr)
Fr, 14.08.2015: Zug – HC Orli Znojmo (Turnier, 19:45 Uhr)
Sa, 15.08.2015: SHK37 Piestany – Fehervar AV19 (Zvolen, 15:30 Uhr)
Sa, 15.08.2015: HDD Telemach Olimpija Ljubljana – UPC Vienna Capitals (Bled, 18:00 Uhr)
Sa, 15.08.2015: Ambri Piotta – HC Orli Znojmo (Turnier, 19:45 Uhr)
Sa, 15.08.2015: EC VSV – Stavanger Oilers (19:15 Uhr)
So, 16.08.2015: SC Bern – EC Red Bull Salzburg (Herisau, 16:00 Uhr)
So, 16.08.2015: Dornbirner EC – Ravensburg Towerstars (20:00 Uhr)
Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga
13.08.2015