Black Wings Linz, Black Wings

© Sportreport

Einen Monat ist die EBEL Saison 2015/16 alt und das erste Viertel der ersten Meisterschaftsphase wird bereits am Dienstag abgeschlossen. Die Black Wings Linz tun dies mit einen Heimspiel. Mit dem VSV kommt das derzeit formstärkste Team der Liga in die Keine Sorgen EisArena.

Seit dem Sonntag sind die Black Wings Linz wieder auf Platz 2 in der Erste Bank Eishockey Liga Tabelle zu finden. Das ist zwar erfreulich, aber wenig aussagekräftig, wie man auch im Lager der Linzer weiß. Nur 4 Punkte beträgt der Vorsprung auf Rang 9, Durchhänger darf man sich derzeit in einer unglaublich engen Liga nicht leisten. „Es kann schnell gehen wenn man nicht aufpasst“, bestätigt auch Manager Christian Perthaler, der den gestrigen Sieg in Graz live vor Ort miterlebte.

Er sah eine Mannschaft aus Linz, die zu den Stärken der ersten Runden zurückgefunden hat. Solides Goalkeeping, starke Special Teams und endlich auch wieder effiziente Chancenauswertung waren die Schlüssel zum Erfolg bei den 99ers. „Am Ende haben wir einige Strafen sehr gut gekillt, unsere Unterzahl war überhaupt sehr gut“, resümierte Verteidiger Mario Altmann. „Das dritte Tor hat uns dann schon sehr geholfen, weil wir im letzten Drittel mit einer Zweitoreführung spielen konnten.“

Die Meisterschaft, sie nimmt gut drei Wochen vor dem ersten IIHF Break so richtig Fahrt auf. Es stehen nun „englische Wochen“ am Programm, das heißt, dass ab sofort auch am Dienstag gespielt wird. Morgen erwarten die Black Wings Linz mit dem VSV einen besonders schweren Gegner. Die Kärntner waren in dieser Saison schon einmal zu Gast an der Unteren Donaulände, damals setzten sich die Linzer mit 3:1 durch. Seither ist aber viel passiert, denn die Villacher konnten zuletzt gewaltig Schwung aufnehmen und reisen mit Siegen gegen Tabellenführer Znojmo, Meister Salzburg und Rekordmeister KAC im Gepäck an! Das Selbstvertrauen bei den Adlern ist derzeit riesengroß und auch wenn die Draustädter derzeit nur Rang 8 in der Tabelle belegen, der Rückstand auf die Mannschaft von Rob Daum beträgt lediglich 4 Zähler.

Es ist also durchaus ein Duell zwischen Tabellennachbarn, das da am Dienstag in der Keine Sorgen EisArena über die Bühne geht. Bei den Stahlstädtern fehlen mit Jason Ulmer (verletzt) und Dan DaSilva (noch 2 Spiele Sperre) zwei Stammkräfte, was wieder zu den bereits gestern zu sehenden Linienumstellungen führen wird. Im Tor steht gegen die Adler wieder Mike Ouzas, der gestern eine schon länger eingeplante Verschnaufpause bekommen hat, um sich voll auf Dienstag konzentrieren zu können.

Trainer Rob Daum war nach dem Sieg in Graz zwar glücklich, zufrieden aber noch nicht. Vor allem die Fehler in der Abwehr und das Zusammenspiel nach vorne sind noch Kritikpunkte, die dem Kanadier nicht gefallen. Gerade gegen die in den letzten Wochen so effizienten und druckvollen Villacher wird man sich in der eigenen Defensivzone auf besonders viel Arbeit einstellen müssen. Die Kärntner haben in den letzten drei Spielen nicht weniger als 12 Tore geschossen. Das morgige Duell ist auch ein Match zwischen zwei starken Power Play Formationen (Linz Platz 1, VSV Platz 3), zwei sehr guten Penalty Killing Teams (VSV Rang 2, Linz Rang 5) und vor allem zwei ganz starken Torhütern. Mike Ouzas führt hier mit einer Fangleistung von 94,8% wieder die Ligawertung an, sein Gegenüber Jean-Philippe Lamoureux gilt bereits seit Jahren als einer der besten Torhüter der EBEL.

Für die LIWEST Black Wings geht es am Dienstag auch darum, zu Hause wieder einmal zu überzeugen. Zwei Mal in Folge mussten sich die Stahlstädter in der Keine Sorgen EisArena zuletzt geschlagen geben – das Match gegen den VSV ist vor dem Auswärtswochenende in Dornbirn und Znojmo das letzte Heimspiel in dieser Woche.

Dienstag, 13. Oktober 2015, 19:15 Uhr
Black Wings Linz – VSV
Schiedsrichter: Piragic, Zrnic, Kaspar, Zgonc.

Medieninfo Black Wings Linz

12.10.2015