
Das Frauen-Nationalteam will am Sonntag (25.10., 18.00 Uhr MEZ, Lod/ISR) im Auswärtsspiel gegen Israel die gute Ausgangslage in der EM-Qualifikation weiter festigen. Bisher konnte die Auswahl von Teamchef Dominik Thalhammer zwei Siege gegen Kasachstan (2:0) und Wales (3:0) einfahren. Damit ist Österreich seit zwölf Spielen bzw. eineinhalb Jahren ungeschlagen. Die Reise nach Israel, die das Team nach einem dreitägigen Trainingslager am Freitagvormittag antritt, beschließt das Länderspieljahr 2015. Beide Spiele gegen Gruppenfavorit Norwegen folgen im Jahr 2016.
„Israel wird voraussichtlich sehr tief verteidigen. Es wird nötig sein, mit sehr viel Ruhe, Geduld und Ballsicherheit an die Sache heranzugehen. Die Israelinnen spielen sehr frauorientiert, dadurch können für uns Räume entstehen. Es gilt, diese durch cleveres taktisches Verhalten zu öffnen und zu nutzen. Wir möchten die Spielweise des Gegners nicht überbewerten, sondern uns auf unsere eigenen Stärken konzentrieren. Das Team hat die Qualität und die Mittel, um mit neun Punkten am Konto in die Winterpause zu gehen“, ist Teamchef Dominik Thalhammer überzeugt.
Bisher trafen Österreich und Israel dreimal aufeinander. Ein Freundschaftsspiel 1998 gewann die ÖFB-Auswahl 5:0. In der Qualifikation für die Frauen-EM 2009 gab es ebenfalls einen 5:0-Heimerfolg, auswärts setzte man sich 2:0 durch. Israel ließ in der abgelaufenen WM-Qualifikation unter anderem mit einem Auswärtssieg gegen die starken Däninnen aufhorchen.
Die von Trainer Meir Nachmias betreute israelische Elf, die im FIFA Ranking auf Rang 57 aufscheint, bestritt am Donnerstag gegen Kasachstan ihr erstes Match in der laufenden EM-Qualifikation, man trennte sich torlos.
ÖFB-Linksverteidigerin Verena Aschauer (SV Freiburg) ist nach überstandener Schambeinentzündung zurück im Aufgebot, verzichten muss Thalhammer weiterhin auf Torjägerin Lisa Makas (Kreuzbandriss). Barbara Dunst, die im Nationalen Zentrum für Frauenfußball in St. Pölten ausgebildet wird, scheint erstmals im Kader des Frauen-Nationalteams auf. Neben Dunst stehen mit Manuela Zinsberger, Sophie Maierhofer und Nicole Billa drei weitere junge Spielerinnen in der ÖFB-Auswahl, die ihre sportliche und schulische Ausbildung in der 2011 ins Leben gerufenen Kaderschmiede des heimischen Frauenfußballs absolviert haben.
Das erklärte Ziel des Frauen-Nationalteams ist die erstmalige Qualifikation für eine Endrunde. Die Siegerinnen der acht Gruppen und die sechs besten Zweiten qualifizieren sich direkt für die Endrunde 2017. Die verbleibenden beiden Gruppenzweiten spielen im Play-off um das letzte Ticket. Die Niederlande sind als Gastgeberinnen Fixstarter.
ÖFB-Kader:
TOR: KRISTLER Anna-Carina (SK Sturm Graz), ZINSBERGER Manuela (FC Bayern München/D)
VERTEIDIGUNG: ASCHAUER Verena (SV Freiburg/D), KIRCHBERGER Virginia (1. FC Köln/D), MAIERHOFER Sophie (SV Werder Bremen/D), SCHIECHTL Katharina (SV Werder Bremen/D), SCHNADERBECK Viktoria (FC Bayern München/D), TIEBER Elisabeth (FC Neunkirch/SUI), WENNINGER Carina (FC Bayern München/D)
MITTELFELD: DUNST Barbara (FSK Simacek St. Pölten-Spratzern), EDER Jasmin (FSK St.Pölten-Spratzern), PÖLTL Jennifer (FSK St.Pölten – Spratzern), PROHASKA Nadine (FSK St.Pölten – Spratzern), PUNTIGAM Sarah (SC Freiburg/D), ZADRAZIL Sarah (ETSU Buccaneers/USA)
ANGRIFF: BILLA Nicole (TSG 1899 Hoffenheim/D), BURGER Nina (SC Sand/D), FEIERSINGER Laura (FC Bayern München/D)
Medieninfo ÖFB
23.10.2015