KAC, Vienna Capitals

© Sportreport

Ein aggressiver EC-KAC gewann gegen die Vienna Capitals in einer temporeichen Begegnung dank zweier später Tore mit 2:0. KAC-Torhüter Pekka Tuokkola feierte ein Shutout.

Im Gegensatz zu den letzten Spielen präsentierte sich der EC-KAC gegen die UPC Vienna Capitals wesentlich aggressiver. Die ersten Minuten gehörten zwar den Gästen aus der Bundeshauptstadt, nach fünf Minuten erzeugten die Rotjacken mehr Druck und ließen den Capitals kaum Meter. Chancen gab es auf beiden Seiten, jedoch ohne zählbaren Erfolg.

Zu Beginn des zweiten Abschnittes lieferten sich beide Mannschaften einen offenen Schlagabtausch. Auf beiden Seiten hielten die Torhüter Pekka Tuokkola und Nathan Lawson was zu halten war. Gegen Mitte des Drittels mussten Kevin Kapstad und Andreas Nödl unter Dusche, nachdem sie sich einen kurzen Faustkampf lieferten. Nach einem beendeten Powerplay des EC-KAC hatte Troy Milam mit einem Alleingang die Chance, seine Capitals erstmalig in Führung zu bringen – Endstation Tuokkola. Im Gegenzug traf Manuel Ganahl nur die Stange. In den letzten Minuten des zweiten Drittels waren die Rotjacken dem ersten Tor näher als die Capitals.

Die nächste Chance auf den ersten Führungstreffer hatte Stefan Geier auf dem Schläger. Ihm wurde ein Penalty zugesprochen. Das Duell entschied Lawson für sich. Erstmalig durften die KAC-Fans in der 54. Minute jubeln. Jamie Lundmark netzte zum 1:0 ein. Im Powerplay – Rafael Rotter verbüßte zwei Minuten auf der Strafbank – erhöhte Mark Popovic knapp eine Minute vor Spielende auf 2:0 und legte damit den Endstand fest.

Erste Bank Eishockey Liga:
Fr. 23.10.2015: EC-KAC – UPC Vienna Capitals 2:0 (0:0,0:0,2:0)
Schiedsrichter: TRILAR/WARSCHAW, 3.753 Zuschauer

Tore KAC: Lundmark (54.), Popovic (59./pp)

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

23.10.2015