Austria Wien gibt Sieg gegen SV Mattersburg aus der Hand

© Sportreport

Zum Auftakt der 23. Runde in der tipico Bundesliga stand in der Generali-Arena das Duell Austria Wien gegen SV Mattersburg auf dem Programm. Die Burgenländer holen dabei ein verdientes 2:2-Unentschieden.

SV Mattersburg überlegen – Austria Wien führt zur Pause
Das Spiel begann überraschend. Die Gäste präsentierten sich in der Generali-Arena bissig, kompakt und offensiv ausgerichtet. Die Gastgeber hatten spürbar Probleme mit der forschen Spielweise der Burgenländer. In einer ansehnlichen Partie waren Höhepunkte in den ersten Minuten Mangelware.

Bei den ersten beiden gefährlichen Aktionen stand Austria-Linksverteidiger Martschinko im Mittelpunkt. In der sechsten Minute fällte der 22-Jährige Röcher mit dem hohen, gestreckten Bein. Schiedsrichter Ouschan zeigte nur die gelbe Karte. In der 16. Minute beim – nicht unverdienten – Führungstreffer der Gäste ließ sich Austrias Linksverteidiger

von Röcher vernaschen. Es folgen kollektive Sekunden des allgemeinen Tiefschlafs in der Austria-Verteidigung. So hat Pink, nach idealem Querpass aus kurzer Distanz, keine Probleme das 0:1 zu erzielen.

In der Folge mühten sich die Gastgeber ins Spiel. Austria Wien präsentierte sich sehr fehleranfällig und alles andere als präzise im Offensivspiel. So deutete rein gar nichts auf ein mögliches Comeback der Veilchen in der ersten Halbzeit hin – im Gegenteil! Zwei Mal hatten die Gastgeber das Glück bei knappen Schiedsrichterentscheidungen auf ihrer Seite. Zunächst wurde fälschlicherweise auf Abseits gegen SV Mattersburg entschieden. Ibser wäre sonst alleine auf Torhüter Hadzikic zugelaufen. Wenig später wurde bei einem Fallrückzieher von Pink auf gefährliches Spiel entschieden. Diese Entscheidung fiel ebenfalls unter die Rubrik diskussionswürdig.

In den letzten Minuten der ersten Hälfte trat eine der ältesten inoffiziellen Regeln im Fußball in Kraft: „Tore die man nicht erzielt, bekommt man“.

Gegen den Spielverlauf gelang Austria Wien in der 37. Minute der Ausgleichstreffer. Nach einem Eckball leitete Venuto einen Konterangriff über das halbe Feld ein. Über Kayode und Gorgon kommt der Ball zur Mitte. Dort ist Novak um einen Sekundenbruchteil vor Venuto am Ball und lenkt das Spielgerät ins eigene Netz zum 1:1 ab. In der 43. Minute wurde das Spielgeschehen völlig auf dem Kopf gestellt. Nach einer unnötigen Attacke von Malic an Kayode knapp innerhalb des Strafraums, sah dieser die Gelb/Rote-Karte. Schiedsrichter Ouschan entschied auf Elfmeter. Gorgon verwandelte souverän zum 2:1-Pausenstand.

SV Mattersburg gelingt später Ausgleichstreffer
Nach dem Seitenwechsel änderte sich zunächst wenig am Spielgeschehen. In Überzahl hatte Austria Wien zwar mehr vom Spiel. Doch den Gastgebern herzhaft wenig. Ungenauigkeiten und eine hohe Fehlerquote sorgten dafür, dass es wenig Spielfluss im Spiel der Veilchen gab. Auf der Gegenseite lauerten die Gäste auf Konterangriffe. Diese fielen gefällig und im Ansatz gefährlich aus, aber im Endeffekt fehlte die nötige Präzision.

Die Gastgeber fanden, auch aufgrund der Überzahl, einige Möglichkeiten auf den dritten Treffer vor. Kehat (46.), Larsen (70.), Martschinko (80.) und Kayode (83.) nutzten die Chancen auf die vorzeitige Entscheidung nicht.

Auf der Gegenseite sorgte Pink (48.) und eine elfmeterreife Attacke von Rotpuller an Röcher (59.) für Diskussionsstoff in der Verteidigungszone der Austria. In der 85. Minute hatten die Veilchen dazu noch viel Glück. Ein derbes Foul von Grünwald an Röcher wurde vom Schiedsrichter nur mit einer gelben Karte geahndet.

Vier Minuten später gelang den Gästen dann der verdiente Ausgleichstreffer. Nach einem indirekten Freistoß, bachte Jano eine Freistossflanke in den Strafraum. Der zur Pause eingewechselte Maksimenko verlängert den Ball ideal zu Mahrer, der aus kurzer Distanz zum 2:2-Ausgleichstreffer traf.

In der Nachspielzeit hatte Austria Wien noch die große Chance auf den Siegestreffer. Der einwechselte Friesenbichler steckt den Ball durch zu Kayode, der steht alleine vor Gäste-Torhüter Kuster, scheitert aber.

Am Ende trennen sich die beiden Teams 2:2-Unentschieden. Aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten ist der Punkt der Gäste am Ende nicht unverdient. In der zweiten Halbzeit hatte Austria Wien ein klares Übergewicht und hätte das Spiel entscheiden müssen. Doch die Gastgeber ließen die Möglichkeiten leichtfertig ungenutzt verstreichen. So stehen für die Veilchen am Ende zwei verlorene Punkte zu Buche.

Austria Wien vs. SV Mattersburg 2:2 (2:1)
Generali-Arena, 6.235 Zuschauer, SR Ouschan

Tore: Novak (37./Eigentor), Gorgon (43./Elfer) bzw. Pink (16.), Mahrer (89.)

20.02.2016