Orli Znojmo, CHL

© Sportreport

Teil II unser Vorstellung der Champions Hockey League-Gegner der Erste Bank Eishockey Liga-Klubs führt uns nach München. Der DEL-Klub, der heuer seinen ersten Meistertitel feierte, ist im August Premieren-Gegner des HC Orli Znojmo in der Königsklasse des Europäischen Klub-Eishockeys. Die Stadt ist jedenfalls eine Reise wert.

Am Dienstag, dem 23. August 2016 wird der HC Orli Znojmo ein neues Kapitel seiner Klubgeschichte aufschlagen. An diesem Tag geben die Tschechen zuhause ihre Champions Hockey League-Premiere gegen den EHC Red Bull München. Das Rückspiel steigt dann am Freitag, 09. September 2016 in Bayern. Es werden übrigens die ersten beiden Duell dieser Teams, denn bisher kreuzten die beiden Vereine noch die Klingen!

Der EHC Red Bull München hat gerade seine erfolgreichste Saison hinter sich, die Bayern sicherten sich 2015/16 erstmals den Deutschen Meistertitel! Zuvor war ihr größter Erfolg der DEB-Pokalsieg 2009/10. Der Aufstieg des Klubs ging rasch vor sich: 1998 als Eishockeyclub HC München 98 gegründet, schaffte man innerhalb von zwölf Jahren den „Durchmarsch“ von der Bezirksliga in die DEL. Als erster Aufsteiger der DEL-Geschichte konnte man sich 2011/12 in seiner Premierensaison für die Play-offs qualifizieren und ist in der „ewigen DEL-Tabelle“ nach Punkten der beste Neuling aller Zeiten. 2013 übernahm Red Bull den Klub, der sich fortan EHC Red Bull München nannte. Nachdem man in der Saison 2009/10 den DEB-Pokal gewann und im selben Jahr auch den Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse schaffte, folgte 2015/16 mit dem Gewinn des ersten Meistertitels die Krönung!

Während der HC Orli Znojmo heuer seine Champions Hockey League-Premiere gibt, ist es für den Deutschen Meister bereits die dritte Teilnahme. Bisher musste der DEL-Klub stets Lehrgeld bezahlen: 2014/15 scheiterte man bereits in der Gruppenphase, im Vorjahr in der erste Ko-Runde an Lukko Rauma. Dennoch sollten die „Roten Adler“ vor den Bayern gewarnt sein, denn der EHC wies 2015/16 in der Gruppenphase mit dem EC-KAC einen EBEL-Klub klar in die Schranken, siegte mit 1:4 und 1:6 und ließ damit Klagenfurt in der Tabelle klar hinter sich.

Im Kader des EHC Red Bull München für die kommende Spielzeit stehen aktuell 27 Cracks aus fünf Nationen, 16 Spieler kommen aus Deutschland, fünf Cracks aus Kanada, ein Quartett aus Amerika und jeweils ein Spieler aus Italien und Norwegen. In der Erste Bank Eishockey Liga am besten bekannt ist allerdings Meistertrainer Don Jackson, der vor zwei Jahren von Salzburg an die Isar übersiedelte. Ihre Heimspiele tragen die Bayern im Olympia-Eissportzentrum, das 6.142 Fans Platz bietet, aus. Die Klubfarben sind weiß, blau und rot.

München begeistert
München ist immer eine Reise wert! Dazu kommt, das Znojmo und München nur rund 460 Kilometer oder etwas mehr als fünf Autostunden getrennt sind! München ist eine Kultur-, Sport- und Weltstadt mit rund 1.5 Millionen Einwohner. Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe, im Herzen der Stadt, dem Marienplatz. Der Marienplatz mit seinem bekannte Glocken- und Figurenspiel mit Episoden aus der Münchner Stadtgeschichte befindet sich zudem in einer Top-Lage für viele Geschäfte und Cafés, dominiert von der neugotischen Fassade des Neuen Rathauses. Auf der Aussichtsplattform des „Alten Peters“ hat man einen herrlichen Blick, nicht nur auf den Marienplatz, sondern über die ganze Stadt.
Gesehen haben muss man auch das Wahrzeichen Münchens: Die Frauenkirche mit ihren zwei Zwiebeltürmen. Weiters zahlen sich ein Besuch des Stadtmuseum, jüdischen Museums, der Synagoge, ein Abstecher zum Odeonsplatz und zum englischen Garten – einem der größten Stadtparks der Welt, bekannt für den Monopteros, einen chinesischen Turm und seine „Nackerten“, sowie zum Siegestor – aus. Eine Stärkung gibt es zwischendurch am Viktualienmarkt. Ein Muss ist ein Besuch des weltberühmten Bierpalast, dem Hofbräuhaus. Weltweite Bekanntheit hat München auch fürs jährliche Oktoberfest, das 2016 am 17. September seine Pforten öffnet, und seinen Fußballklub FC Bayern München. 1972 war München auch schon Austragungsort von Olympischen Sommerspielen.

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

30.06.2016