In der Erste Bank Eishockey Liga stand heute das Spiel Vienna Capitals vs. Orli Znojmo auf dem Programm. Es war zugleich das Duell Tabellenführer gegen den Tabellensiebten. Durch einen Doppelschlag von McKiernan und Nödl im letzten Abschnitt konnten die Caps das Ostderby für sich entscheiden.
Die Vienna Capitals wollten nach der letzten Heimniederlage gegen Innsbruck (7:9) wieder einen Sieg vor heimischem Publikum einfahren und dabei an die Leistung gegen Fehervar anknüpfen. Orli Znojmo erlebt in dieser Saison hingegen ein Auf und Ab. Nach einem Sieg folgte in den letzten fünf Spielen darauf immer eine Niederlage. Doch die Südmähren hatten nach der 2:4 Heimniederlage im ersten Aufeinandertreffen noch eine Rechnung offen.
Keine Minute war gespielt, als Taylor Vause vor Marek Schwarz auftauchte und per Backhand zur Führung für die Caps einschieben wollte. Doch der Keeper der Südmähren bewahrte die Gäste vor einem frühen Rückstand. VOn Beginn an ging es hart zur Sache, beide Mannschaften legten ein hohes Tempo hin. Die Heimischen machten weiter Druck und erneut war es Vause, der die Aubin-Truppe beinahe in Front brachte. Doch Goalie Schwarz war wieder richtig postiert. 12 Minuten vor Ende des ersten Abschnitts lief Ali Wukovits völlig alleine auf den Keeper der Tschechen. Wukovits versuchte die Scheibe zwischen die Beine von Marek Schwarz zu schieben, was ihm allerdings nicht gelang. Acht Minuten vor Ende des ersten Abschnitts war es dann aber soweit: Rafael Rotter zielte in den Slot wo die Scheibe den Weg ins Tor der tschechischen Adler fand. Wenige Augenblicke vor der ersten Drittelpause zog Pollastrone ab, im Rebound versuchte Holzapfel sein Glück. Nach 20 Minuten blieb es jedoch beim 1:0 für die Vienna Capitals.
Drei Minuten nach Wiederbeginn erkämpfte Yellow Horn die Scheibe und bediente Adam Hughesman. J.P. Lamoreux war allerdings ante portas und so behielten die Caps ihren knappen Vorsprung. Generell fanden die Südmähren etwas besser in dieses Spiel. In der Mitte des zweiten Abschnitts kam Macgregor Sharp nach Zuspiel von Taylor Vause vor dem halbleeren Tor zum Abschluss. Dieser traf jedoch die Scheibe nicht optimal. Aus dem Nichts kam in der 32. Minute der Ausgleich von Orli Znojmo. Lamoreux kann den Aufprall der Scheibe bei der Bande nicht abschätzen. Der Puck kommt zu Radek Cip der nachsetzt und die Scheibe im halbleeren Tor unterbringt. Mit dem 1:! ging es dann auch in den letzten Abschnitt.
Die letzten 20 Minuten begannen mit einer 5 gegen 3 Überzahl für die Vienna Capitals. Sechs Sekunden bevor Znojmo wieder komplett gewesen wäre nahm McKiernan Maß und zirkelte die Scheibe humorlos ins lange Eck. Znojmo machte fortan wieder mehr Druck, doch auch die Caps versteckten sich nicht und so folgte der nächste Treffer für die Gastgeber. Andre Lakos verlor die Scheibe aus dem Blickfeld und so schappte sich Andreas Nödl den Puck und traf zum 3:1. Eine Minute vor Ende des Spiels kam Znojmo in Überzahl noch in Person von Libor Sulak zum Anschlusstreffer. Es blieb aber nach 60 Minuten beim Sieg der Caps, die somit auch das zewite Ostderby in dieser Saison für sich entscheiden konnten. Die Aubin-Truppe bleibt darüber hinaus auch Tabellenführer der Erste Bank Eishockey Liga.
Vienna Capitals vs. Orli Znojmo 3:2 (1:0|0:1|2:1)
Eissportzentrum Kagran, SR Babic/Piragic
Tore: Rotter (11.), McKiernan (45./PP1), Nödl (48.) bzw. Cip (32.), Sulak (59.)
Strafminuten: 4 bzw. 4
22.11.2016