Basketball

© Sportreport

Bereits am Donnerstag und Freitag startet eine Doppelrunde in der Basketball Bundesliga. Während sich im Mittelfeld der Kampf um die Playoff-Tickets weiter zuspitzt, duellieren sich die zwei etwas abgeschlagenen Teams gegen die rote Laterne. Mit einem Sieg der Klosterneuburg Dukes wäre der UBSC Graz das neue Tabellenschlusslicht. Mit den unteren Plätzen nichts mehr zu tun haben möchten die Fürstenfeld Panthers.

Doch auch sie haben ein Erfolgserlebnis gegen den WBC Wels dringend notwendig, möchten sie doch in den Playoff-Rängen bleiben. Verdrängt von dem begehrten sechsten Platz könnten die Panthers von den Traiskirchen Lions werden, diese treffen allerdings auf den Tabellenführer aus Oberwart. Auch der BC Vienna muss weiter um die Playoff-Teilnahme zittern, lediglich zwei Punkte beträgt der Vorsprung auf den „Schleudersitz“ und die Aufgabe gegen die bulls Kapfenberg wird alles andere als einfach.

Zu Beginn der Doppelrunde empfängt der WBC Wels live auf Sky Sport Austria die Fürstenfeld Panthers. Für beide Teams ist die Playoff- Qualifikation das Minimalziel, wobei die Oberösterreicher dabei die etwas besseren Karten haben. Bei einem Erfolg könnten die Panthers aber bereits wieder mit Wels gleichziehen. Die Messestädter haben allerdings noch um insgesamt zwei Spiele mehr zu absolvieren. Gelingt den Panthers kein Erfolg, könnten sie bereits noch in dieser Runde wieder aus den Top-6 rutschen. Fürstenfeld blieb seit der großen Überraschung gegen die Gunners ohne Sieg. Zuletzt mussten sie eine knappe Niederlage in einem Highscore-Derby gegen die bulls einstecken. Er WBC hingegen kehrte in der vergangenen Runde mit einem Sieg über die Dukes zurück in die Erfolgsspur.

Nach der Niederlage gegen Wien, wollen auch die Traiskirchen Lions wieder einen Erfolg feiern. Doch die Gegner werden alles andere als leichter. Mit den Gunners Oberwart wartet der amtierende Meister und Tabellenführer. Lediglich drei Niederlagen in 20 Spielen mussten die Südburgenländer in der laufenden Saison einstecken. Gegen die Lions setzten sie sich bisher zweimal souverän durch. Dennoch ist Assistant Coach Stefan Grassegger optimistisch, dass an einem guten Tag die Überraschung möglich ist, auch wenn Oberwart der klare Favorit ist. Gelingt die Überraschung könnten die Lions bereits wieder in die Top-6 einchecken. Die Gunners hingegen wollen den Vorsprung auf ihren Verfolger aus Gmunden ausbauen, in den letzten Runden gelang es nicht die Schwäne abzuschütteln. Beide Teams müssen auf je einen Spieler verzichten. Bei den Löwen fällt Terrence Ayree, der sich beim Spiel gegen Wien den Mittelfußknochen brach. Auch Cedric Kuakumensah fällt weiterhin mit einem gebrochenen Wadenbein aus.

Mehr als eine ganze Runde (9 Spiele) blieben die Klosterneuburg Dukes ohne Sieg in der Admiral Basketball Bundesliga. Der letzte Erfolg gelang am 18.12.2016 gegen den UBSC Graz. Mehr als zwei Monate später haben die Herzöge nun die Chance abermals einen Erfolg gegen die Murstädter zu feiern um damit nicht nur die Niederlagenserie zu beenden, sondern auch die rote Laterne an die Grazer abzugeben. Etwas kürzer liegt der der letzte Erfolg der Grazer zurück. Der letzte Sieg datiert vom 29.12.2016 zu Gast bei den Lions. Es kommt also definitiv zu den ersten beiden Punkten im neuen Jahr. Doch beide Teams sind von Personalsorgen geplagt. Während bei den Dukes der Kapitän Romed Vieider die Saison vorzeitig beenden musste, wird auch Cameron Naylor nicht eingesetzt werden, dafür feiert David Hasenburger sein Come- Back nach der Verletzungspause.

Die bulls Kapfenberg gehören zu den heißesten Teams der Liga. Sieben Siege konnten die Steirer in den letzten acht Spiel verbuchen und damit in der Tabelle kräftig nach oben klettern. Zurzeit liegen die bulls „einzementiert“ auf dem dritten Tabellenplatz mit Respektabstand in beide Richtungen. Alles andere als einzementiert ist der BC Vienna, im Gegenteil – sie müssen weiter um einen Playoff-Platz kämpfen. Lediglich zwei Punkte beträgt der Vorsprung auf den siebenten Platz und auch die Personalsituation könnte besser sein. Ein möglicher Einsatz von Shawn Ray ist weiter ungewiss und auch auf der Insideposition fehlt nach der Suspendierung und Entlassung von Chris Ferguson die Tiefe. Viel Spielzeit und Verantwortung wartet nun auf den erst 19-jährigen Aleksandar Andjelkovic, der das Vertrauen in dieser Saison auch schon mehrmals bestätigte.

Die Spielpaarungen der 24. Runde im Überblick:

WBC Wels – Fürstenfeld Panthers
Donnerstag, 19.00 Uhr in der Raiffeisen Arena Wels
Gunners Oberwart – Traiskirchen Lions
Freitag, 19:30 Uhr in der SPH Oberwart
Klosterneuburg Dukes – UBSC Graz
Freitag, 19:30 Uhr im FZZ Happy Land
BC Vienna – bulls Kapfenberg
Freitag, 19.30 Uhr im Hallmann Dome, Wien X

Die Spiele der 24. Runde im Detail:

WBC Wels Fürstenfeld Panthers
Donnerstag, 19.00 Uhr in der Raiffeisen Arena Wels

Kommentare zur Begegnung:
Benjamin Mair, Spieler WBC: „Fürstenfeld ist ein sehr unangenehmer Gegner, wenn wir sie laufen lassen. Gegen die Dukes haben wir schon viel besser gespielt und da wollen wir anknüpfen.“

Davor Lamesic, Kapitän WBC: „Mit den Panthers kommt eine unberechenbare Mannschaft in die Raiffeisen Arena. Wenn wir dem Spiel unseren Stempel aufdrücken können, gehen wir als Sieger vom Parkett“

Pit Stahl, Headcoach der Panthers: „Uns erwartet ein wichtiges Spiel im Kampf um die Play-Offs.“

Karl Sommer, Präsident der Panthers: „Wir haben die ersten zwei Spiele gegen den WBC Wels knapp verloren, aber wir wollen im kommenden Spiel zu den Welsern aufschließen.

Personelles:
Panthers: Jakob Ernst fällt aus

Gunners Oberwart Traiskirchen Lions
Freitag, 19:30 Uhr in der SPH Oberwart

Kommentare zur Begegnung:
Chris Chougaz, Headcoach der Gunners: “ Traiskirchen kämpft noch immer um einen Playoff-Platz. Ich erwarte ein sehr intensives Spiel bei dem die Entscheidung wahrscheinlich erst im Schlussviertel fällt. Unsere Defensive wird der Schlüssel zum Erfolg sein.“

Andell Cumberbatch, Spieler der Gunners:
„Wir haben beide Spiele gewonnen und sind der Favorit. Ich hoffe, dass mir ein ähnlich gutes Spiel wie zuletzt gegen Graz gelingt.“

Stefan Grassegger, Assistant Coach der Lions: “ Wir fahren zum aktuellen Tabellenführer, wollen dort nach der Niederlage in Wien aber trotzdem wieder in die Spur finden. Wir wollen einfach weitermachen wie gegen Fürstenfeld, also eine für uns gute Leistung abrufen, unser Spiel aufziehen und dann vielleicht überraschen.“

Helmut Niederhofer, Sportlicher Leiter der Lions: “ In Oberwart haben wir nur etwas zu gewinnen und nichts zu verlieren. Wir wollen an die Leistungen vor dem Wien spielen ansetzen, Oberwart ist aber natürlich klarer Favorit.“

Personelles:
Gunners: Cedric Kuakumensah wegen Wadenbeinbruch
Lions: Terrence Ayree fällt aus

Klosterneuburg Dules UBSC Graz
Freitag, 19:30 Uhr im FZZ Happy Land

Kommentare zur Begegnung:
Zoran Kostic, Headcoach der Dukes:„Wir werden gegen Graz natürlich alles geben, um zu gewinnen und letztlich nicht auf dem letzten Platz zu stehen.“

Bernhard Hradil, Pressespreher der Dukes: „Wir wollen endlich die lange Durstrecke beenden und die rote Laterne abgeben. Dafür muss ein Sieg gegen Graz her, auch wenn es aufgrund unserer Personalsituation nicht leicht ist.“

Lluis Pino, Headcoach UBSC: „Wir haben diese Woche gut im Training gearbeitet und hoffen daher dieses für uns wichtige Spiel zu gewinnen.“

Michael Fuchs, Manager UBSC
„Die letzten Spiele brachten nicht die Ergebnisse, die wir uns wünschten. Wir hoffen, dass wir nun endlich einen besseren Start in eine Begegnung erwischen. „

Personelles:
Dukes: Romed Vieider fällt die restliche Saison aus.
UBSC: Cameron Naylor wird nicht eingesetzt.

BC Vienna bulls Kapfenberg
Freitag, 19.30 Uhr im Hallmann Dome, Wien X

Kommentare zur Begegnung:
John Griffin, Coach BCV: „Ein sehr schweres Spiel gegen einen Meisterkandidaten. Wir wollen zuhause gewinnen und müssen dafür viel in unser Spiel investieren.“

Anthony Clemmons, Spieler BCV:
„Keine leichte Situation, aber wir haben in dieser Saison gezeigt, dass wir damit umgehen können.“

Filip Krämer, Spieler bulls:
„Im Derby gegen Fürstenfeld haben wir in der Offensive eine gute Leistung geboten, viele Körbe erzielt. Das war auch insofern sehr wichtig, da wir in der Defensive nicht so stark agiert haben, wie wir das in vielen bisherigen Saisonspielen getan haben. Das möchten wir gegen die Vienna wieder besser machen und die defense-Arbeit über 40 Minuten hinweg konzentriert und mit hoher Intensität durchziehen. Wenn uns das gelingt und wir als Team agieren, schaffen wir uns gute Voraussetzungen für das Match.

Oliver Freund, Obmann der bulls:
„In den bisherigen zwei Saisonspielen gegen den BC Vienna mussten wir uns jeweils geschlagen geben. Die Zielsetzung ist daher klar: Wir möchten Wien als Sieger verlassen! Uns ist aber natürlich bewusst, dass wir vor einem schweren Auswärtsspiel stehen. Unser Team ist jedoch gut in Form und hat sich zuletzt gegen die Fürstenfeld Panthers treffsicher gezeigt. Auch gegen die Vienna möchten wir vor dem gegnerischen Korb konzentriert agieren, aber genauso in der defense wieder die gewohnte Konsequenz zeigen.“

Personelles:
BCV: Shawn Ray ist fraglich.
bulls: Ian Moschik (Knie) fällt aus, Nemanja Krstic ist noch nicht spielberechtigt

Presseinfo Admiral Basketball Bundesliga/ABL/red.

22.02.2017