
Am Donnerstag stand das Hinspiel in der 3. Runde der Europa League Qualifikation Austria Wien vs. AEL Limassol auf dem Programm. Die knapp 6.000 Zuschauern sahen zwei unterschiedliche Halbzeiten und bekamen keine Tore zu sehen. Endstand somit 0:0.
Veilchen enttäuschen in Halbzeit eins – Limassol der Führung näher
Nach dem Stolperstart in die Pflichtspielsaison 2017/18 war bei Austria Wien zunächst die häufig zitiert „kontrollierte Offensive“ an der Tagesordnung. Die Veilchen agierten defensiv sehr konzentriert und lauerten au Fehler in der Hintermannschaft von AEL Limassol. Diese sollte es in den ersten Minuten jedoch nicht geben. Au der Gegenseite agierten die Gäste aus Zypern ebenfalls sehr verhalten in der Offensivbewegung. Die ersten erwähnenswerten Offensivaktionen fanden in der Folge Friesenbichler (9.) bzw. Lafrance (12.). Einen Schuss auf das Tor konnten beide jedoch nicht abfeuern. In der 19. Minute war es schlussendlich den Gästen vorbehalten die erste dicke Chance des Spiels vorzufinden. Nach einem Steilpass läuft Sassi plötzlich völlig auf Hadzikic zu. Der Stürmer der Gäste bringt zwar den Ball am Schlussmann der Veilchen vorbei aber der Haken wird zu lange und so setzt er den Ball in der Folge nicht ins leere Tor, sondern ins Außennetz.
In den folgenden Minuten hatte zwar Austria Wien mehr vom Spiel – Gefährlich wurde die Veilchen jedoch selten. Es fehlten der sprichwörtlich letzte Nachdruck. Ein Umstand der möglicherweise auch dem schwachen Saisonstart geschuldet war. Die Gäste aus Zypern wirkten bei ihren seltenen Offensivbemühungen gefährlicher. Generell angemerkt bewegte sich das Spielgeschehen auf überschaubarem Unterhaltungswert. So war es am Ende auch keine große Überraschung, dass erwähnenswerte Offensivaktionen Mangelware blieben. Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff war es erneut den Gästen vorbehalten eine große Torchance vorzufinden. Bei einem Schuss von Arruabarrena rettete die Latte für den bereits geschlagenen Torhüter Hadzikic. Pausenstand im Ernst-Happel-Stadion somit 0:0. Vor der Pause enttäuschte Austria Wien völlig während AEL Limassol aus den Konterangriffen gefährlicher war und sich aufgrund der Torchancen eine Führung durchaus verdient gehabt hätte.
Austria Wien überlegen – Pech bei Abseitstor von Grünwald
Nach der Pause änderte sich zunächst wenig am Spielgeschehen. Austria Wien wirkte nun energievoller und fand durch Grünwald die erste erwähnenswerte Offensivaktion nach dem Seitenwechsel vor. Gefährlich wurden die Veilchen aber praktisch nie. Auf der Gegenseite verlegte sich AEL Limassol auf Konterangriffe und Fehler in der Verteidigung der Austria. Diese gab es nach dem Seitenwechsel jedoch nicht mehr und so plätscherte das Spiel in der Folge ohne große Höhepunkte vor sich hin. So gab es erst in der 77. Minute das nächste offensive Ausrufezeichen – Dieses war wieder Austria Wien vorbehalten. Nach einem gefährlichen Querpass von Grünwald kann Pires den Ball nicht im Tor unterbringen. 120 Sekunden später jubelten die Veilchen über das vermeintliche 1:0. Nach einem Kopfball von Friesenbichler versenkt Grünwald den Ball zum 1:0 in die Maschen. Doch der Jubel war zu früh. Das Schiedsrichterteam aus Finnland sah eine Abseitsstellung des Torschützens. Eine äußerst knappe, tendenziell wohl korrekte Entscheidung.
In der Schlussphase machte Austria Wien weiter Dampf und drängte auf die Entscheidung. Der Führungstreffer sollte jedoch nicht gelingen. So blieb es am Ende beim torlosen 0:0-Unentschieden.
Die knapp 6.000 Zuschauer im Ernst-Happel-Stadion bekamen dabei zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten, auf überschaubarem Niveau vorgesetzt. Waren vor der Pause die Gäste aus Zypern dem Führungstreffer gefühlt um einiges näher so war nach dem Seitenwechsel Austria Wien am Drücker und hatte Pech beim Abseitstor von Grünwald. War die erste Halbzeit eine Fortsetzung der schwachen Darbietung gegen Altach so kann aus Sicht der Veilchen die zweite Halbzeit zumindest als „Schritt in die richtige Richtung“ angesehen werden.
Austria Wien vs. AEL Limassol 0:0 (0:0)
Ernst-Happel-Stadion, 5.892 Zuschauer, SR Munukka (FIN)
Tore: Fehlanzeige
Austria Wien: Hadzikic – Stryger Larsen (61./de Paula), Westermann, Filipovic, Martschinko – Serbest – Tajouri (85./Prokop), Grünwald, Holzhauser, Pires – Friesenbichler (81./Monschein)
AEL Limassol: Vozinha, Marcos Alrosa, Lafrance, Milrea, Avraam – Marco, Fidelis, Arthur (89./Savane) – Mesca, Artubarrena (77./Aldair), Sassi (93./Illia)
27.07.2017