Nischni Tagil

© Sportreport

Österreichs Skispringer reisen heute zur nächsten Weltcup-Station nach Nischni Tagil (RUS). Nach dem erfreulichen Saisonauftakt in Wisla (POL) mit einem zweiten Platz im Teambewerb und einem dritten Platz im Einzelspringen durch Stefan Kaft, folgte zuletzt ein ernüchterndes Wochenende ohne Podestplatz in Ruka (FIN). Jetzt sucht die Mannschaft unter Leitung von Cheftrainer Heinz Kuttin in Russland nach Konstanz.

Nach einem Jahr Pause kehrt der Herren-Weltcup zurück nach Russland. Für Österreichs Springer bisher kein sehr guter Boden. Der einzige Podestplatz gelang Stefan Kraft bei der Russland-Premiere 2014 mit einem dritten Platz. Die Mannschaft reist auch zur dritten Weltcup-Station der Saison ohne Personalveränderung an.

ÖSV-Aufgebot für Nischni Tagil (RUS)
Clemens Aigner, Manuel Fettner, Michael Hayböck, Daniel Huber, Stefan Kraft, Manuel Poppinger, Markus Schiffner

Cheftrainer Heinz Kuttin
„Wir haben uns dazu entschieden, die Mannschaft vorerst unverändert zu lassen. Wir haben vier bis fünf Springer mit dabei, die regelmäßig in die Top-Ten springen können. Am kommenden Wochenende beginnt zudem der Continental-Cup, danach wird man mehr zu potenziellen Kandidaten für den Weltcup sagen können. Dazu kommt, dass Gregor Schlierenzauer bereits bei der nächsten Station in Titisee-Neustadt zur Mannschaft stoßen wird.“

Programm für Nischni Tagil (alle Zeiten MEZ)

Freitag, 1. Dezember 2017:
13:00 Uhr – Offizielles Training
16:00 Uhr – Qualifikation

Samstag, 2. Dezember 2017:
15:15 Uhr – Probedurchgang
16:15 Uhr – Einzel-Wettkampf

Sonntag, 3. Dezember 2017:
14:30 Uhr – Qualifikation
16:00 Uhr – Einzel-Wettkampf

Medieninfo ÖSV

30.11.2017