![Julian Eberhard wird Vierter im Einzel von Östersund - Bild © Sportreport Biathlon, ÖSV, Eberhard, Julian Eberhard, Östersund, Einzel, Schweden](http://sportreport.biz/wp-content/uploads/2012/12/logo_sportreport-1.jpg)
Julian Eberhard erreicht im Einzel von Östersund den vierten Platz. Johannes Thingnes Bö hat beim 20 km Einzelrennen in Östersund (SWE) einen eindrucksvollen Sieg errungen. Der 24-jährige Norweger traf alle 20 Scheiben und gewann mit deutlichem Vorsprung (+2:01 min.) vor dem Franzosen Quentin Fillot-Maillet, der ebenfalls fehlerfrei blieb. Das Podest komplettierte Weltcup-Titelverteidiger Martin Fourcade (+2:17,5), der zwei Strafminuten in Kauf nehmen musste.
Dem ÖSV-Team blieb beim Auftakt ein Podestplatz nur knapp verwehrt. Lediglich 3,2 Sekunden hinter Fourcade landete Julian Eberhard auf Rang vier (+2:17,5). Der 31-jährige Salzburger präsentierte sich zum Auftakt am Schießstand in toller Form. Lediglich beim letzten Stehendanschlag wollte die erste Scheibe nicht fallen. Auch Simon Eder lag lange Zeit auf Kurs in Richtung Spitzenplatz. Nach drei fehlerlosen Serien „patzte“ der 34-Jährige aber zweimal beim letzten Schießen. Mit zwei Strafminuten musste sich der Sieger des Single-Mixed-Bewerbes am Ende mit Rang 19 begnügen. Ein toller Saisoneinstand gelang Felix Leitner. Der 20-jährige Tiroler traf wie Eder 18 der 20 Scheiben und durfte sich als 28. über sein bestes Weltcupergebnis freuen.
*** Stimmen ***
Julian Eberhard: „Ich konnte heute alles nach Plan durchziehen. Das Ziel war die Runden ruhig zu gestalten, damit ich am Schießstand sauber arbeiten kann. Das ist mir gut geglückt. Beim letzten Schießen habe ich zu sehr auf Sicherheit gemacht und etwas zu vorsichtig agiert. Läuferisch habe ich mich wohl gefühlt, primäres Ziel war heute aber gut zu schießen. 19 Treffer sind ein guter Auftakt.“
Felix Leitner: „Das war erst mein dritter Zwanziger, deshalb habe ich am Anfang nicht so richtig gewusst, wie ich es anlegen soll. Ich bin dann aber gut ins Rennen gekommen und habe nur noch von Stieg zu Stieg gedacht. Heute war vor allem das Ziel am Schießstand eine gute Leistung zu zeigen. Die Fehler waren zwar ärgerlich, weil ich mich eigentlich sehr sicher gefühlt habe, mit zwei Strafminuten kann ich aber zufrieden sein.“
Medieninfo: ÖSV
30.11.2017