Danube Dragons zähmen die Kärntner Löwen!

DragonsDanube Dragons besiegen die Carinthian Black Lions!

Mit einem Heimsieg starteten die Danube Dragons in die heimische Meisterschaft AFL. Gegen die Carinthian Black Lions bleiben die Drachen am Ende mit 42:6 (14:0) erfolgreich. Im letzten Viertel der Partie ging, den beherzt kämpfenden Gästen, die Kraft aus. Erst in dieser Phase wurde das Resultat deutlich.

Dragons bestimmen das Spiel – Pausenstand: 14:0 für die Drachen
Der Wind war in der ersten Halbzeit der große Spielverderber. Böiger Wind behinderte das Offensivspiel der beiden Teams deutlich. Die Danube Dragons waren das bessere Mannschaft und bestimmten mit beiden Mannschaftsteilen das Spielgeschehen. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer nur zwei Touchdowns. Thomas Haider lief zuerst selbst in die Endzone und bediente wenig später Sean Fullerton zum Pausenstand von 14:0!

Dragons
Dragons in der zweiten Halbzeit weiter überlegen

Am Spielgeschehen änderte sich auch in der zweiten Halbzeit wenig. Die Danube Dragons waren die überlegene Mannschaft – die Carinthian Black Lions hielten mit großem Kampfgeist dagegen. Im drittel Viertel sorgte Sean Fullerton (nach Pass von Quarterback Thomas Haider) für den nächsten Endzonenbesuch der Drachen.

Klare Sache im letzten Viertel
Im letzten Abschnitt schlug erneut ein (mittlerweile altbekanntes) Duo der Drachen zu. Haider wirft den Ball zu Sean Fullerton zum 28:0 für die Gastgeber. Nach einem Fumble der Gäste aus Kärnten erhöhte der zweite Import Receiver der Drachen, Jimmie Russel, im übernächsten Spielzug auf 35:0.

Die Gäste aus Kärnten bewiesen aber weiter großes Kämpferherz und gaben nie auf. Punkte sollten ihnen jedoch keine gelingen. Runningback Markus Laaber besorgte für die letzten Punkte für die Danube Dragons. Für den Ehren Touchdown der Löwen zeichnete Maurice Banks verantwortlich.

Ivan Zivko (Danube Dragons): Ich bin mit einigen Dingen sehr zufrieden. Wir haben uns in einigen Punkten im Vergleich zur Vorwoche verbessert. Aber wir haben noch Luft nach oben. Besonders der Spielbeginn ist noch Verbesserungswürdig. Das Duo Quarterback Haider und Wide Receiver Fullerton ist großartig anzusehen. Sie machen Spaß und Lust auf mehr.

Thomas Haider (Danube Dragons): Ich bin mit meiner Leistung nicht vollends zufrieden. In der ersten Halbzeit habe ich einige schlechte Entscheidungen getroffen. Das hat uns etwas aus dem Rhythmus gebracht. Aber am Ende haben wir einen guten Job gemacht. Wir haben wieder einen Schritt nach vorne gemacht. 42 Punkte zu erzielen ist keine Selbstverständlichkeit.

Maurice Banks (Carinthian Black Lions): Viele unserer Spieler müssen in beiden Mannschaftsteilen spielen. Daher ist es logisch, dass uns ab einem gewissen Zeitpunkt die Kraft ausgeht. Bis dahin haben wir das Spiel aber sehr ausgeglichen gestalten können. Ich denke, dass wir mit einem dichter besetzten Kader solche Spieler noch besser gestalten können.

Sascha Steurer (Carinthian Black Lions): Aufgrund der Unterschied bei den Einzelspieler ist es klar, dass wir nicht nach Wien kommen um das Spiel hoch zu gewinnen. Für uns ist es wichtig, dass wir Spaß haben und lernen. Ich denke, dass jeder von uns einiges aus dieser Partie mitnehmen kann. Denn es war nicht so klar wie es das Resultat aussagt.

Danube Dragons vs. Carinthian Black Lions 42:6 (14:0)
Stadion Stadlau, 1.000 Zuschauer

Thomas Muck/Gerhard Weingrill

zur Tabelle

09.04.2011