Cheerleading, Cheerdance, Helsinki, EM, Europameisterschaft

© Sportreport

Von 30.6 bis 1.7. seigen die diesjährigen ECU European Cheerleading Championships in Helsinki, Finnland. Österreich ist mit 224 Athleten aus 5 Topclubs in 9 verschiedenen Kategorien vertreten. Der ÖCCV (Österreichische Cheeelading und Cheerdance Verband) rechnet wieder mit starken Auftritten und weiteren EM Medaillen für Österreich.

Längst ist Cheerleading auch in Österreich nicht nur als nettes Beiwerk beim American Football bekannt, sondern als anerkannte Sportart auch in der BSO (Bundesspportorganisation) angekommen. Seit dem Erhalt des Staatsmeister gibt es Sportförderungen und auch die ersten Nationalteams konnten entsannt werden und erreichten auch dieses Jahr Top 5 Platzierungen bei der Cheerleading WM in Orlando, Florida.

Österreich zählt zur Elite Europas

Österreich zählt mittlerweile zu den Top-Nationen im Cheerleading Sport. So haben etwa voriges Jahr die Unique Dragons der ÖVB Danube Dragons Cheerleader mit einem tollen 3. Platz die erste EM-Medaille in der Cheereading Geschichte für Österreich geholt. Auch der Wiener Tanzsportverein Milleniumdancers konnte bereits Europameister-Titel nach Österreich holen. Auch dieses Jahr ist das erklärte Ziel in der Königskategorie Performance Cheer Pom und in Jazz Top 3 Platzierungen erreichen.

Dieses Jahr ist Österreich auch wieder mit versierten Teams in den Junior und Senior Kategorien am Start. „Die Teams trainieren seit Monaten sehr professionell und hart auf diese Europameisterschaft hin. Es ist mir eine Freude diese tollen sportlichen Leistungen mitverfolgen zu können. Ich bin überzeugt sie werden auch in Helsinki abliefern.“, so Claudia Polz, Präsidentin des ÖCCV. In den Cheerleading Kategorien starten dieses Jahr drei Teams der Vienna Vikings Cheerleader, ein Team der Graz Giants Cheerleader und zwei Teams der ÖBV Danube Dragons Cheerleader aus Wien. Im Cheerdance treten die Milleniumdancers und die AFC Danube Dragons Premium Dancers aus Wien an.

Medieninfo: AFBÖ

Noch ein Hinweis in eigener Sache

„Liken“ sie Sportreport auf Facebook unter folgendem Link

Sportreport auf Facebook bzw

„Folgen“ sie Sportreport auf Twitter unter folgendem Link

Sportreport auf Twitter

Dort erhalten sie immer wieder Informationen zeitnah und exklusiv. Viel Spaß noch weiterhin auf Sportreport.

22.06.2018