
Vor mittlerweile 41 Jahren standen sich Österreich und Schweden in Graz zum bisher einzigen und letzten Mal gegenüber, das letzte Aufeinandertreffen stammt aus 2013.
Für Österreich ist das morgige Spiel gegen den amtierenden Vize-Europameister die Heimspielpremiere im EHF EURO CUP. Nach der Niederlage vergangenen Mittwoch gegen Vize-Weltmeister Norwegen, soll mit dem Publikum im Rücken ein Topergebnis eingefahren werden.
„Wir wissen was uns erwartet. Schweden spielt, wie Norwegen, aus einer starken 6:0-Deckung heraus“, gibt Teamchef Patrekur Jóhannessoneinen Einblick. An seiner Seite auf der Trainerbank hat man mit Mattias Andersson einen echten Insider. 148 Mal lief der jetzige Torwarttrainer des österreichischen Nationalteams für Schweden auf, wurde 2000 Europameister und gewann 2012 Silber bei den Olympischen Spielen.
Mattias Andersson: „Handball hat eine sehr große Tradition in Schweden. Seit langem verfolgt man in der Ausbildung eine Linie wie Handball gespielt wird. Im Zentrum steht dabei die 6:0-Abwehr, die von klein bis groß überall gleich gespielt wird. Zudem geht es immer um die Mannschaft, um das Kollektiv. Man muss als Mannschaft gut spielen: Gute Torhüter, gute Abwehr und schnell nach vorne laufen. Das war auch immer ein Markenzeichen des schwedischen Handballs und das verfolgt man von klein auf.“
Sein Debüt im A-Nationalteam wird am Sonntag Thomas Eichberger geben. Der Steirer feiert seine Premiere vor Heimpublikum. Thomas Bauer wird dafür eine Pause gegönnt. Ebenfalls erstmals zuhause für das Nationalteam spielen Sebastian Spendier und Julian Pratschner. „In diesen Spielen können wir viel Erfahrung sammeln“, geben beide unisono an.
Ziel, wie in jedem Spiel, ist natürlich zu gewinnen. In zehn Aufeinandertreffen mit Schweden steht bislang noch kein Sieg zu Buche. Das beste Ergebnis stammt aus 1993 mit dem 25:25-Unentschieden.
„Diese Spiele sind eine großartige Vorbereitung für uns auf die WM. Natürlich wollen wir gewinnen, aber es wird ganz, ganz schwer. Mit Schweden wird die Aufgabe nach Norwegen nicht leichter“, so Robert Weber.
Mit den 31 Toren am Mittwoch gegen Norwegen zeigt sich Teamchef Jóhannessondurchaus zufrieden: „Wir hatten nur wenig Zeit uns auf das Spiel vorzubereiten, hatten zwei Trainingseinheiten im Vorfeld. 31 Tore sind OK, wir sind aber auch einige Male am schwedischen Torhüter gescheitert. Er hat das mentale Duell für sich entschieden, war dann vielleicht ein wenig in den Köpfen der Spieler.“
Gegen Schweden wird jetzt noch einmal an der Deckung gefeilt, Jóhannesson: „Gegen Weißrussland im Juni haben wir eine starke Deckung gespielt. Dieses Feuer hat mir am Mittwoch gegen Norwegen gefehlt. Daran haben wir gestern gearbeitet. Auch unter den Spielern ist viel darüber gesprochen worden. Allgemein bin ich mit der internen Kommunikation sehr zufrieden.“
Mit dem Spiel gegen Vize-Europameister Schweden eröffnet das Österreichische Handball Nationalteam auch den neuen Raiffeisen Sportpark Graz. Über 2.500 Tickets wurden bereits abgesetzt, Restkarten sind noch online über den ÖHB Webshop oder an der Abendkasse erhältlich. Das Spiel wird um 16:30 Uhr live auf ORFeins und LAOLA1.tvübertragen.
Das Maskottchen zu Gast in Graz
Die EURO 2020 erhält keine erfundene Figur, sondern ein Tier, das in Skandinavien beheimatet ist und sich auch langsam wieder im Alpenraum ansiedelt – der Luchs.
Noch besitzt das Maskottchen keinen Namen, dieser wird in den kommenden Wochen durch die Fans bestimmt. Im Rahmen des EHF EURO CUP ist das Maskottchen bereits in Norwegen und Schweden erstmals in Erscheinung getreten. Am Sonntag wird es nun auch erstmals in Österreich dem Publikum präsentiert.
Ticketpreise
Kategorie 1
Normalpreis: € 26,90,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Jugendliche 6-15 Jahre: € 18,90,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Kategorie 2
Normalpreis: € 22,20,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Jugendliche 6-15 Jahre: € 14,40,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Familienticket (2 EW + 2 Kinder): € 16,20,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Kategorie 3
Normalpreis: € 17,70,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Jugendliche 6-15 Jahre: € 9,90,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Familienticket (2 EW + 2 Kinder): € 11,70,- (inkl. Mwst., zzgl. Gebühren)
Ticket gilt zwei Stunden vor dem Spiel bis zwei Stunden nach dem Spiel auch als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel der Stadt Graz.
EHF EURO CUP
2. Spieltag
Österreich vs. Schweden
So., 28. Oktober 2018, 16:30 Uhr, Graz
Live auf ORFeins und LAOLA1.tv
Spanien vs. Norwegen
So., 28. Oktober 2018, Valladolid
1. Spieltag
Norwegen vs. Österreich 43:31 (20:13)
Mi., 24. Oktober 2018, 18:15 Uhr, Stjordal
Schweden vs. Spanien 28:29 (12:15)
Mi., 24. Oktober 2018, Malmö
Thüringer HC und Bietigheim behalten weiße Weste
Die Champions League-Starter Thüringer HC und SG BBM Bietigheim gewannen auch in der 6. Runde der Deutschen Frauen Bundesliga und stehen ohne Punktverlust an der Tabellenspitze.
Die Sieben von ÖHB-Damen-Teamchef Herbert Müller fertigte die noch sieglose Neckarsulmer Sport-Union 35:21 (16:9) ab. Kreisspielerin Josefine Huber zeichnete für einen Treffer des Titelverteidigers verantwortlich. Vizemeister Bietigheim mit Ines Ivancok kam beim Buxtehuder SV zu einem souveränen 30:24 (17:11)-Erfolg.
Johanna Schindler steuerte zum 23:19 (9:10)-Auswärtssieg von FRISCH AUF Göppingen bei der HSG Bad Wildungen Vipers fünf Treffer bei. Göppingen kletterte zumindest bis Sonntag auf den vierten Platz hinter der TuS Metzingen, die Bayer 04 Leverkusen 30:23 (12:10) in die Schranken weisen konnte und weiterhin zwei Punkte hinter dem Spitzenduo liegt. Patricia Kovacs traf beim Heimsieg viermal.
Legionäre
EHF Cup-Qualifikation, 3. Runde
18.11., 15:00: SC Magdeburg (GER) – FC Porto (POR)
25.11., 19:00: FC Porto (POR) – SC Magdeburg (GER)
Robert Weber (Magdeburg) bzw. Thomas Bauer (Porto)
18.11., ??:??: THW Kiel (GER) – Drammen HK (NOR)
25.11., 16:00: Drammen HK (NOR) – THW Kiel (GER)
Nikola Bilyk (Kiel)
17.11., 20:00: BM Logroño La Rioja (ESP) – Kadetten Schaffhausen (SUI)
24.11., 19:30: Kadetten Schaffhausen (SUI) – BM Logroño La Rioja (ESP)
Sebastian Frimmel, Torhüter Kristian Pilipovic, Lukas Herburger (alle Schaffhausen)
DKB Handball Bundesliga, 11. Runde
01.11., 19:00: SG Flensburg-Handewitt – SC Magdeburg
Robert Weber (Magdeburg)
04.11., 16:00: SC DHfK Leipzig – FRISCH AUF! Göppingen
Raul Santos (Leipzig)
04.11., 16:00: TSV GWD Minden – THW Kiel
Nikola Bilyk (Kiel)
04.11., 16:00: VfL Gummersbach – HSG Wetzlar
Alexander Hermann, Torhüter Nikola Marinovic (Wetzlar)
2. Deutsche Bundesliga, 11. Runde
31.10., 20:15: HBW Balingen-Weilstetten – EHV Aue
Romas Kirveliavicius (Balingen)
02.11., 19:30: VfL Lübeck-Schwartau – HSC 2000 Coburg
Christoph Neuhold (Coburg)
02.11., 20:00: VfL Eintracht Hagen – TV Emsdetten
Janko Bozovic (Emsdetten)
Portugal Andebol 1, 8. Runde
03.11., 15:00: ABC UMinho – FC Porto
Torhüter Thomas Bauer (Porto)
Swiss Handball League, 7. Runde
03.11., 17:30: Kadetten Schaffhausen – GC Amicitia Zürich
Sebastian Frimmel, Lukas Herburger, Torhüter Kristian Pilipovic (alle Schaffhausen)
04.11., 18:00: TSV Fortitudo Gossau – TSV St. Otmar St. Gallen
Julian Rauch, Frederic Wüstner (St. Gallen)
Legionärinnen
Women’s EHF Champions League
Gruppe C
05.11., 19:00: Györi Audi ETO KC (HUN) – Thüringer HC (GER)
Josefine Huber, Beate Scheffknecht verletzt (THC)
Gruppe D
04.11., 14:30: FTC-Rail Cargo Hungaria (HUN) – SG BBM Bietigheim (GER)
Ines Ivancok (Bietigheim)
EHF-Cup-Qualifikation, 3. Runde
10.11., ??:??: DHK Banik Most (CZE) – TusSies Metzingen (GER)
17.11., 20:00: TusSies Metzingen (GER) – DHK Banik Most (CZE)
Patricia Kovacs (Metzingen)
10.11., ??:??: Team Esbjerg (DEN) – Paris 92 (FRA)
18.11., 17:00: Paris 92 (FRA) – Team Esbjerg (DEN)
Sonja Frey (Paris)
10.11., ??:??: Herning-Ikast Handbold (DEN) – SCM Ramnicu Valcea (ROU)
18.11., 13:30: SCM Ramnicu Valcea (ROU) – Herning-Ikast Handbold (DEN)
Torfrau Petra Blazek (Valcea)
Challenge Cup, Sechzehntelfinale
10.11., 17:00: DHB Rotweiss Thun (SUI) – Rincon Fertilidad Malaga (ESP)
17.11., 18:30: Rincon Fertilidad Malaga (ESP) – DHB Rotweiss Thun (SUI)
Ines Rein (Malaga)
Deutsche Frauen Bundesliga, 6. Runde
27.10.: Buxtehuder SV – SG BBM Bietigheim 24:30 (11:17)
Ines Ivancok kein Tor (Bietigheim)
27.10.: Thüringer HC – Neckarsulmer Sport-Union 35:21 (16:9)
Josefine Huber 1 Tor , Beate Scheffknecht verletzt (beide THC)
27.10., 19:00: HSG Bad Wildungen Vipers – FRISCH AUF Göppingen
Johanna Schindler 5 Tore (Göppingen)
27.10.: TuS Metzingen – TSV Bayer 04 Leverkusen 30:23 (12:10)
Patricia Kovacs 4 Tore (Metzingen)
28.10., 16:30: VfL Oldenburg – HSG Blomberg-Lippe
Kristina Logvin (Oldenburg)
2. Deutsche Frauen Bundesliga, 7. Runde
27.10.: TSV Nord Harrislee – 1. FSV Mainz 05 23:30 (10:17)
Carina Gangel kein Tor (Mainz)
27.10.: SG H2Ku Herrenberg – Füchse Berlin 20:21 (11:9)
Fabienne Humer kein Tor (Berlin)
Rumänische Liga Nationala, 7. Runde
28.10., 16:30: HC Dunarea Braila – SCM RM Valcea
Torfrau Petra Blazek (Valcea)
Kroatische 1. HRL, 6. Runde
27.10.: RK Lokomotiva Zagreb – ZRK Split 31:18 (16:8)
Torfrau Antonija Curic (Zagreb)
Championnat de France, 9. Runde
31.10., 20:30: Nantes Atlantique – Paris 92
Sonja Frey (Paris)
Schweizer SPAR Premium League, 7. Runde
28.10., 16:00: HSG Leimental – LC Brühl Handball
Fabienne Tomasini, Martina Goricanec (beide Brühl)
Division de Honor Spanien, 7. Runde
03.11., 18:30: Rocasa Gran Canaria – Rincon Fertilidad Malaga
Ines Rein (Malaga)
Presseinfo ÖHB/Agentur sportlive
27.10.2018