Danube Dragons zähmen den Prager Panther

Danube Dragons

Richtungsweisender Heimsieg für die Danube Dragons im Heimspiel gegen die Prag Panthers. Der 38:21-Heimsieg über den tschechischen Serienmeister war ein hartes Stück Arbeit. Besonders in der ersten Halbzeit hatten die Dragons einige Probleme. Die Drachen haben ihre Ausgangsposition um ein AFL-Halbfinalticket damit verbessert.

26 Punkte in unterhaltsamen ersten Viertel
Mit einem unorthodoxen Angriffssystem (Anm.: ‚Tripple Option Offense’) hatten die Prag Panthers das Momentum zum Spielbeginn auf ihrer Seite. Nach nur drei Spielzügen waren die Gäste aus Tschechien in Führung. Quarterback Jakob Shrum fand in der Endzone Jan Dundacek. Eine Führung die einige Zeit halten sollte. Die Dragons antworteten zwar prompt – Thomas Haider bediente Sean Fullerton in der Endzone der Tschechen. – aber der Extrapunkt wurde verschossen.

In derselben Tonart ging es weiter. Die Tschechen erzielten erneut einen Touchdown mit Kombination Shrum auf Dundacek. Die Dragons konterten mit der Kombination Haider auf Fullerton. Den 2-Punkte-Extrapunktversuch konnten die Dragons nicht erfolgreich gestalten. Nach 26 erzielten Punkten – beim Zwischenstand von 12:14 – und ca 50 vergangenen Minuten wurde zum ersten Mal die Seiten gewechselt.

Dragons drehen Spiel im zweiten Viertel
Im zweiten Viertel gelang den Dragons die erstmalige Führung. Michael Janik läuft aus kurzer Distanz in die Endzone der Prager. Der Extrapunkt wurde erneut vergeben. Die Tschechen antworteten wieder prompt. Ondrej Visek läuft aus kurzer Distanz in die Endzone der Dragons.

Weniger als einer Minute vor dem Ende des zweiten Viertels brachte Dragons-Quarterback Haider seine Mannschaft zum ersten Mal in Führung. Unmittelbar vor der Endzone behält er den Ball und läuft in die Endzone der Tschechen zum Pausenstand von 24:21.

Schwaches drittes Viertel – Dragons sorgen für Vorentscheidung
Im dritten Viertel zeigten sich beide Teams nicht unbedingt von ihrer besten Seite. Viele Strafen, unnötige Fehler und jeweils ein Ballverlust auf beiden Seiten bekamen die 1.000 Zuschauer im Rattenfänger-Stadion vorgesetzt. Zuerst warf der (sonst sehr starke) Dragons-Quarterback Thomas Haider eine Interception – unmittelbar danach geschah den Pragern ein Fumble.

Die Fans im Rattenfänger-Stadion bekamen auch einen Touchdown zu sehen. Die Danube Dragons sollten die nächsten Punkte auf die Anzeigetafel bringen. Erneut war das Tandem Quarterback Thomas Haider und Wide Receiver Sean Fullerton erfolgreich. Dieses Mal war auch der Extrapunkt (unter großem Jubel des Publikums!) erfolgreich.

Letztes Viertel bringt noch einen Touchdown
Im letzten Viertel wirkten die Prag Panthers am Ende ihres Lateins. Die Dragons begannen das Spiel – mit Angriff und Verteidigung – zu kontrollieren. Logische Konsequenz daraus waren die letzten Punkte des Spiels. Quarterback Thomas Haider erzielte mit einem Lauf den letzten Touchdown der Partie.

Am Ende steht ein 38:21-Heimsieg für die Danube Dragons. Aufgrund der, vor allem in Defensive, suboptimalen ersten Halbzeit fällt der Sieg unter die Rubrik „Arbeitssieg“.
HC Zivko
Ivan Zivko (Danube Dragons): Es war das Spiel der beiden unterschiedlichen Halbzeiten. In der ersten Halbzeit haben uns die Prag Panthers doch überrascht. Aber wir haben unsere Lehren daraus gezogen und  in der zweiten Halbzeit unsere Taktik angepasst. Am Ende haben wir verdient gewonnen.

 

HC Zivko
Steven Cash (Prag Panthers): Wir haben heute vieles richtig gemacht und waren knapp daran eine große Überraschung zu liefern. Den Ausschlag haben heute drei Spieler der Danube Dragons gegeben. Quarterback Thomas Haider und die beide Receiver Sean Fullerton und Jimmie Russel. Aber ich bin stolz auf meine Spieler. Es wird hart, aber es ist noch immer alles möglich.

 

Danube Dragons vs. Prag Panthers 38:21 (24:21)
Rattenfänger Stadion Korneuburg, 1.000 Zuschauer

Thomas Muck

zur Tabelle

Videointerviews:

23.04.2011