
Anastasija Sevastova stürmte am Mittwochabend beim 4. WTA-Rasenturnier „Mallorca Open 2019“ im Eiltempo ins Viertelfinale. Die 29-jährige Lettin lief gegen die 26-jährige Ajla Tomljanovic wieder zu ihrer gewohnten „Mallorca-Form“ auf und verwandelte nach exakt 61 Minuten ihren zweiten Matchball zum 6:2, 6:1-Erfolg.
Es war ein beeindruckender Auftritt von Anastasija Sevastova, die bei den „Mallorca Open“ bekanntlich bei allen drei Turnieren das Finale erreicht hat. Nun trifft sie im Viertelfinale auf die 25-jährige Chinesin Yafan Wang, die sich am Mittwoch im Achtelfinale gegen die Belgierin Alison van Uytvanck mit 7:6 (7/3), 6:3 durchgesetzt hat.
Ebenfalls im Viertelfinale: Die Belgierin Elise Mertens nach dem glatten 6:3, 6:3-Sieg über die Australierin Samantha Stosur, sowie die US-Amerikanerin Sofia Kenin, deren Gegnerin Ons Jabeur (TUN) beim Stand von 6:2, 2:0 aus der Sicht von Kenin verletzungsbedingt aufgeben musste.
Der Achtelfinal-Hit am Donnerstag lautet, wie berichtet, Angelique Kerber gegen Maria Sharapova um 16.30 Uhr, anschließend trifft die Französin Caroline Garcia (Mallorca-Open-Siegerin von 2016) auf die junge Spanierin Paula Badosa, die von Turnierveranstalter Edwin Weindorfer eine Wildcard erhalten hat.
Sharapova gegen Kerber: Duell der Wimbledon-Siegerinnen von 2004 und 2018
Acht Mal haben Angelique Kerber und Maria Sharapova bisher gegeneinander Tennis gespielt. Die Bilanz: Unentschieden! Im Achtelfinale des WTA-Rasenturniers „Mallorca Open 2019“ kommt es am Donnerstag (16.30 Uhr) zum brisanten neunten Duell der beiden Weltstars, die eine Gemeinsamkeit besonders auszeichnet: Beide haben bereits den Rasen-Klassiker in Wimbledon gewonnen! Kerber als 30-Jährige im Jahr 2018, Sharapova als 17-jähriger Teenager im Jahr 2004!
Die Erleichterung war groß bei Angie Kerber und Maria Sharapova nach ihren Erstrunden-Erfolgen am „Super Tuesday“ der „Mallorca Open 2019.“ Kerber brauchte gegen die belgische Qualifikantin Ysaline Bonaventure drei Sätze zum Einzug ins Achtelfinale (7:5, 4:6, 6:2), Sharapova siegte mit 7:6 (10/8), 6:0 gegen die Slowakin Viktoria Kuzmova. Und jetzt brennen die beiden auf das Traum-Achtelfinale bei den „Mallorca Open 2019.“
„Ja, das Spiel gegen Maria wird interessant, wir haben einander schon viele harte Matches geliefert. Ich freue mich darauf“, sagte die als Nummer eins gesetzte Angelique Kerber bei der Pressekonferenz. An das bisher letzte Duell hat die 31-jährige Deutsche gute Erinnerungen. Klar, denn Kerber hat bei den Australian Open 2018 gegen Sharapova mit 6:1, 6:3 gewonnen.
Zur Erinnerung:
2004 stand Maria Sharapova als 17-Jährige in Wimbledon überraschend im Finale, besiegte Titelverteidigerin Serena Williams mit 6:1, 6:4 und gewann als erste Russin das bedeutendste Grand-Slam-Turnier.
Am 22. August 2005 wurde Sharapova die Nummer 1 der WTA
2006 triumphierte sie bei den US Open, 2008 bei den Australian Open
2012 zog sie erstmals ins Finale der French Open ein, wo sie die Überraschung des Turniers, die Italienerin Sara Errani, mit 6:3, 6:2 besiegte.
2014 konnte Sharapova in Roland Garros das berühmteste Sandplatz-Turnier der Welt zum zweiten Mal gewinnen. In Wimbledon scheiterte sie im Achtelfinale! An wem wohl? An ihrer großen Konkurrentin Angelique Kerber!
Für Kerber ist der 12. September 2016 ein denkwürdiges Datum: An diesem Tag war sie die neue Nummer eins der Tenniswelt – ihre Regentschaft dauerte 34 Wochen. In diesem Traumjahr gewann Kerber ihre ersten Grand-Slam-Turniere (Australian Open, US Open).
Und aktuell spielt die Deutsche am Donnerstag als regierende Wimbledon-Siegerin bei den „Mallorca Open 2019“ um den Einzug ins Viertelfinale, das auch die Wimbledon-Queen von 2004 erreichen will!
Die Spielerinnen im Kurzporträt:
MARIA SHARAPOVA: Geboren am 19. April 1987 in Njagan/Rußland; Wohnort Bradenton/USA; Größe 1,88 m; Profi seit 2001; Rechtshänderin; Weltranglistenplatz 29; WTA-Einzeltitel 36; Preisgeld 38.560.323 US-Dollar
ANGELIQUE KERBER: Geboren am 18. Jänner 1988 in Bremen; Wohnort Puszczykowo/Polen; Größe 1,73 m; Profi seit 2003; Linkshänderin; Weltranglistenplatz 5; WTA-Einzeltitel 12; Preisgeld 27.446.959 US-Dollar.
Presseinfo Mallorca Open
20.06.2019