Goldmedaille im Fallschirm-Zielspringen für den HSV Red Bull Salzburg beim Weltcup in Belluno

© Sportreport

Die internationale Elite der Fallschirmspringer machte dieses Wochenende in Belluno/Italien halt. Beim vierten Stopp der Weltcupserie im Zielspringen konnten die Athleten des HSV Red Bull Salzburg eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen.

Diese holte Sebastian Graser in der Wertung der Junioren. Als nächstes geht es für die Athleten des HSV Red Bull Salzburg von 23. bis 25. August beim Heimweltcup in Thalgau noch einmal um Alles.

Nach einer Bronzemedaille beim dritten Weltcup Stopp im Fallschirm-Zielspringen in Deutschland vor zwei Wochen, bewiesen die Athleten des HSV Red Bull Salzburg von 9. bis 11. August in Italien abermals gute Form. Die äußerst schwierigen Bedingungen forderten die Salzburger extrem, eine Hitzewelle und viel Feuchtigkeit setzen den Athleten speziell am Samstag zu. Dennoch holte Sebastian Graser eine Goldmedaille bei den Junioren mit insgesamt nur acht Zentimeter Abweichung. Der Elsbethner teilt sich diese ex aequo mit dem Tschechen Petr Chladek. „Das war für mich ein super Bewerb, nach der Pause in Peiting konnte ich gleich gut starten und dann nachlegen. Mit 8 cm und dem ersten Platz bei den Junioren bin ich sehr glücklich“, freut sich Graser nach seiner längeren krankheitsbedingten Pause über das gelungene Comeback. Das Team HSV Red Bull Salzburg 1 reihte sich inmitten der extrem starken Konkurrenz unter den Top 20 der Teamwertung ein.

Nun geht es Richtung Saisonfinale, der letzte Stopp der Weltcupserie findet Ende September in der Schweiz statt. Zuvor steht für die Salzburger Fallschirmspringer jedoch noch ein Highlight vor der Tür. Beim großen Heim-Weltcup, der von 23. bis 25. August in Thalgau stattfindet, möchten sich die Gastgeber vom HSV Red Bull Salzburg natürlich von ihrer besten Seite zeigen. Neben den sportlichen Highlights bietet der Weltcup in Thalgau vor allem auch mit einem tollen Rahmenprogramm Unterhaltung für große und kleine Zuseher. Das absolute Highlight dabei werden mit Sicherheit die spektakulären Überflüge zweier Eurofighter der Einsatzbereitschaft des Österreichischen Bundesheeres über dem Wettkampgelände in Thalgau am Abend des 23. August sein.

Fallschirm-Zielspringen
Beim Fallschirm-Zielspringen geht es darum, aus rund tausend Metern Höhe zentimetergenau auf einem Ziel zu landen, welches gerade einmal so groß wie eine Fünfzig-Cent-Münze ist.

Presseinfo Best-Event/HSV Red Bull Salzburg

11.08.2019