
Am Samstag sind alle 18 Mannschaften der Alps Hockey League im Einsatz. Tabellenführer Wipptal Broncos Weihenstephan will im Duell gegen die VEU Feldkirch die Tabellenspitze behaupten. Auch der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel, HDD SIJ Acroni Jesenice und S.G. Cortina Hafro wollen neben den Broncos die weiße Weste aufrechterhalten.
Zwischen Migross Supermercati Asiago Hockey und dem EC-KAC II kommt es zum zweiten Duell innerhalb von 48 Stunden. In Klagenfurt konnten sich die Italiener am Donnerstag knapp mit 4:3 SO durchsetzen. Die Vorjahresfinalisten HK SZ Olimpija Ljubljana und HC Pustertal Wölfe wollen ihren Aufwärtstrend mit dem dritten Sieg in Serie fortsetzen.
Sa, 28.09.2019, 17:30: HK SZ Olimpija Ljubljana – HC Gherdeina valgardena.it
Referees: KUMMER, LESNIAK, Bedynek, Snoj
Mit 0:2 lag HK SZ Olimpija Ljubljana am Donnerstag gegen die Rittner Buam bereits zurück, ehe sie die Partie im letzten Drittel noch zu ihren Gunsten drehen konnten und somit den zweiten Sieg in Serie feierten. In der Tabelle liegen die Slowenen nun auf dem siebenten Platz. Gegner HC Gherdeina valgardena.it liegt aktuell auf dem zwölften Tabellenplatz. Auch sie konnten ihre letzte Partie für sich entscheiden. Im direkten Duell führt Olimpija mit 3:1. Vor heimischer Kulisse haben sie gar noch nie gegen Gherdeina verloren.
Siegesserie HKO: 2
Siegesserie GHE: 1
H2H AHL HKO – GHE: 3:1
Sa, 28.09.2019, 19:00: Steel Wings Linz – Red Bull Hockey Juniors
Referees: PAHOR, REZEK, Bergant, Moidl
Liganeuling Steel Wings Linz warten weiterhin auf den ersten Treffer in der Alps Hockey League Geschichte. Gegner Salzburg erzielte in den bisherigen vier Spielen zwar bereits zwölf Treffer, musste allerdings auch bereits 14 Gegentore hinnehmen und ist bereits seit drei Spielen sieglos.
Niederlagenserie SWL: 2
Niederlagenserie RBJ: 3
H2H AHL SWL – RBJ: 0:0
Sa, 28.09.2019, 19:00: Vienna Capitals Silver – S.G. Cortina Hafro
Referees: DURCHNER, OREL, Schonaklener, Schweighofer
Der zweite Neuzugang der Alps Hockey League, die Vienna Capitals Silver starteten etwas besser in das Abenteuer AHL. Von zwei Spielen konnten sie eines gewinnen. Gegner S.G. Cortina Hafro ist in dieser Saison gar noch ungeschlagen. Sie konnten beide Spiele gewinnen und liegen in der Tabelle aktuell auf dem achten Platz.
Siegesserie VCS: 1
Siegesserie SGC: 2
H2H AHL VCS – SGC: 0:0
Sa, 28.09.2019, 19:30: Wipptal Broncos Weihenstephan – VEU Feldkirch
Referees: GAMPER, LEGA, Basso, Teragni
Ebenfalls noch ungeschlagen und mit dem Punktemaximum von neun Punkten an der Tabellenspitze sind die Wipptal Broncos Weihenstephan. Auch der VEU Feldkirch gelang ein starker Saisonstart. Die Vorarlberger mussten nach drei Siegen zu Saisonstart am vergangenen Sonntag gegen HK SZ Olimpija die erste Saisonniederlage hinnehmen. In der vergangenen Saison waren die Broncos im direkten Duell tonangebend. Sie konnten beide Duelle mit der VEU für sich entscheiden.
Siegesserie WSV: 3
Niederlagenserie VEU: 1
H2H AHL WSV – VEU: 2:4
Sa, 28.09.2019, 19:30: EK Die Zeller Eisbären – HDD SIJ Acroni Jesenice
Referees: LEHNER, LOICHT, Riecken, Schonaklener
Der zweite slowenische Verein der Liga, HDD SIJ Acroni Jesenice muss am Samstag auswärts beim EK Die Zeller Eisbären antreten. Es ist ein Duell, bei denen Jesenice klar zu favorisieren ist, zumindest wenn man auf die vergangenen Spiele zurückblickt. Denn in der AHL ist es den Eisbären bei acht Versuchen erst einmal gelungen gegen Jesenice zu gewinnen. Auch die aktuelle Form spricht für die Gäste. Mit zwei Siegen aus zwei Spielen liegt HDD aktuell auf dem vierten Tabellenplatz. Zell am See hingegen hat bislang zwei Spiele verloren, einmal nach Verlängerung.
Niederlagenserie EKZ: 2
Siegesserie JES: 2
H2H AHL EKZ – JES: 1:7
Sa, 28.09.2019, 20:00: Rittner Buam – EC Bregenzerwald
Referees: GIACOMOZZI, PINIE, Bedana, Slaviero
Die Rittner Buam haben als eine von wenigen Mannschaften bereits vier Saisonspiele absolviert. Zwei davon konnten sie gewinnen. Erst am Donnerstag verspielten die Südtiroler einen 2:0-Vorsprung gegen HK SZ Olimpija im letzten Drittel. Bregenzerwald konnte aus zwei Spielen bislang noch keinen Punkt holen und liegt in der Tabelle aktuell nur auf dem letzten Platz.
Niederlagenserie RIT: 1
Niederlagenserie ECB: 2
H2H AHL RIT – ECB: 5:1
Sa, 28.09.2019, 20:00: HC Pustertal Wölfe – EHC Lustenau
Referees: RUETZ, VIRTA, Kainberger, Rinker
Der Vorjahresfinalist, der HC Pustertal Wölfe hat nach einer Auftaktniederlagen zuletzt besser in die Spur gefunden. In der Tabelle bedeutet das aktuell Platz 9. Nur einen Platz dahinter liegt der EHC Lustenau. Die Vorarlberger haben allerdings zwei ihrer drei Saisonspiele verloren. Betrachtet man die direkten Duelle beider Mannschaften ist ein spannendes Spiel zu erwarten. Beide Teams konnten je vier Mal gewinnen. Für Pustertal spricht, dass sie den EHC vor heimischer Kulisse bislang immer besiegen konnten.
Siegesserie PUS: 2
Siegesserie EHC: 1
H2H AHL PUS – EHC: 4:4
Sa, 28.09.2019, 20:30: Migross Supermercati Asiago Hockey – EC-KAC II
Referees: MOSCHEN, STEFENELLI, Giacomozzi, Rigoni
In Asiago kommt es zum zweiten Duell des Migross Supermercati Asiago Hockey gegen den EC-KAC II innerhalb von 48 Stunden. Bereits am Donnerstag duellierten sich beide Teams, in Klagenfurt. Die Gäste aus Asiago konnten die Partie mit 4:3 nach Shootout für sich entscheiden. Dieses Mal sind die Italiener die Hausherren und wollen den zweiten Sieg gegen den Überraschungs-Tabellenzweiten aus Kärnten einfahren. Sollten die Kärntner zurückschlagen und bei Asiago gewinnen, wäre es der erste Sieg des KAC II gegen Asiago in der AHL-Geschichte.
Siegesserie ASH: 1
Niederlagenserie KA2: 2
H2H AHL ASH – KA2: 7:0
Sa, 28.09.2019, 20:30: SHC Fassa Falcons – EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel
Referees: HOLZER, LAZZERI, Martin, Piras
Ebenso überraschend wie der Saisonstart von Klagenfurt ist jener des EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel. Die Tiroler gewannen bislang zwei von zwei Spielen mit einem Gesamtscore von 8:1 und liegen auf dem dritten Tabellenplatz. Der Saisonstart von Fassa hingegen fiel etwas holprig aus. Die Italiener verloren beide Spiele, eines nach Verlängerung und liegen in der Tabelle mit einem Punkt auf Platz 15. Das direkte Duell beider Mannschaften ist sehr ausgeglichen. Sowohl Fassa, als auch Kitzbühel konnten alle Heimspiele im direkten Vergleich gewinnen.
Niederlagenserie FAS: 2
Siegesserie KEC: 2
H2H AHL FAS – KEC: 3:3
Ljubljana und Pustertal mit zweitem AHL Sieg in Folge
Die zwei Finalisten der vergangenen Saison, HK Olimpija Ljublajan und der HC Pustertal, verbuchten ihren zweiten Sieg in Serie. Der amtierende Meister drehte einen 0:2 Rückstand gegen die Rittner Buam im finalen Abschnitt. Migross Supermercati Asiago feierte dank eines Sieges im Shootout gegen EC-KAC II den zweiten Saisonsieg.
Ljubljana dreht Spiel gegen Ritten
Der amtierende Meister musste mit zwei Niederlagen einen Fehlstart in die neue Saison hinnehmen, fand zuletzt aber gegen Feldkirch wieder auf die Siegerstraße. Die Trainer Saavalainen und Poloncic setzten zu Beginn auf eine sichere Abwehr und so endete das erste Drittel auch torlos. Die beste Chance vergab in der 16. Minute Ziga Pesut, der sich nach einem Konter plötzlich ganz frei vor Kevin Lindskoug präsentierte, dann aber am Rittner Schlussmann scheiterte. Im Mitteldrittel erhöhten die „Buam“ das Tempo, eine 2:0-Führung durch Tore von US-Boy Ryan Obuchowski und Markus Spinell waren die Folge. Die Hausherren steckten aber nicht auf und verkürzte nur 99 Sekunden nach Seitenwechsel mit Saso Rajsar. Gal Koren per „Bauerntrick“ und Anze Ropret in Überzahl drehten die Partie sogar noch. Es war der achte Sieg von Ljubljana im elften Duell mit dem Italienmeister.
HK SZ Olimpija Ljubljana – Rittner Buam 3:2 (0:0, 0:2, 3:0)
Referees: BRUNNER, FAJDIGA, Javornik, Moidl
Goals Ljubljana: Rajsar (42./Ropret-Pesut), Koren (49./Simsic), Ropret (56./pp/Simsic-Rajsar)
Goals Ritten: Obuchowski (22./T. Spinell-Lutz), M. Spinell (38./Quinz-Lutz)
Asiago schlägt KAC II nach Shootout
Migross Supermercati Asiago Hockey feierte gegen den EC-KAC II den zweiten Saisonsieg. In der regulären Spielzeit deutete bereits alles auf den dritten Saisonsieg der Klagenfurter hin. Bis fünf Minuten vor Schluss führte der KAC II mit 3:1. Asiago konnte sich auch aufgrund eines Überzahlspiels noch in die Overtime retten. In dieser verpassten beide Mannschaften die Entscheidung. Diese gelang den Italienern schlussendlich im Penaltyschießen. Während beide Spieler der Kärntner den Puck nicht ins Tor brachten, konnten sowohl Marco Rosa als auch Simone Olivero ihre Penalties verwerten. Trotz der Niederlage klettert der KAC II auf den zweiten Tabellenrang. Der Rückstand auf Tabellenführer Wipptal Broncos Weihenstephan beträgt zwei Punkte. Asiago liegt mit vier Punkten auf dem elften Tabellenplatz.
Red Bull Hockey Juniors – HC Pustertal Wölfe 2:5 (1:2, 0:1, 1:2)
Referees: LEHNER, WIDMAN, Riecken, Weiss
Goals Salzburg: Arrak (6./Meisaari-Frandl), Nyman (48./Harnisch-Witting)
Goals Pustertal: Gander (8./PP/Helfer-Carozza), Berger (14./Pace-Elliscasis), Hofer (24./Oberrauch-Carozza), Traversa (50./PP/Carozza-Helfer), Lewis (59./EN/Hofer)
Vizemeister Pustertal feiert zweiten Saisonsieg
Mit 5:2 hat der HC Pustertal Wölfe bei den Red Bull Hockey Juniors gewonnen und somit den zweiten Saisonsieg gefeiert. Während die Jungbullen durch Robert Arrak in Führung gingen, konnten die Südtiroler in der Folge das Spiel überwiegend übernehmen und bereits zu Beginn des zweiten Drittels mit 3:1 in Führung gehen. Zwar konnte Salzburg noch einmal auf 2:3 verkürzen, doch Pustertal brachte dank eines Powerplay- und eines Empty-Net-Treffers das Spiel am Ende souverän mit 5:2 über die Ziellinie. Es war erst der zweite Auswärtssieg im Duell beider Mannschaften. In der Tabelle klettern die Wölfe auf den neunten Platz. Die Hockey Juniors sind auf dem 14. Tabellenplatz klassiert.
EC-KAC II – Migross Supermercati Asiago Hockey 3:4 SO (1:1, 1:0, 1:2, 0:0, 0:1)
Referees: DURCHNER, OREL, Holzer, Legat
Goals Klagenfurt: Schönett (6./Casati-Kapel), Kreuzer (39./SH/Obersteiner), Szabad (46./PP/Kreuzer-Obersteiner)
Goals Asiago: Pietroniro (13./PP/Miglioranzi-Vallini), Tessari (56./Stevan-Benetti), Gellert (59./PP/McParland-Pietroniro), Rosa (65./deciding penalty)
Presseinfo Alps Hockey League/AHL
27.09.2019