
Die belgischen Audi Sport-Fahrer Dries Vanthoor und Frédéric Vervisch – beide im Vorjahr Gewinner der 24 Stunden auf dem Nürburgring und der 10 Stunden von Suzuka – teilen sich ein Cockpit mit ihrem Audi Sport-Kollegen Christopher Haase.
Der Deutsche hat bereits die großen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, in Spa und in Dubai gewonnen. Ein Sieg in Bathurst fehlt Haase allerdings noch, während Vanthoor dort 2018 unschlagbar war. Kelvin van der Linde aus Südafrika und der Deutsche Markus Winkelhock – ebenfalls frühere Sieger der 24 Stunden auf dem Nürburgring – steuern einen zweiten Audi R8 LMS gemeinsam mit ihrem Audi Sport-Fahrerkollegen Mattia Drudi. Der 21 Jahre junge Italiener debütiert dabei ebenso in Australien wie sein Landsmann Mirko Bortolotti, der in diesem Jahr erstmals zum Fahrerkader von Audi Sport zählt.
Bortolotti teilt sich einen dritten Audi R8 LMS mit Audi Sport-Fahrer Christopher Mies und dem Australier Garth Tander. Mies ist der erfahrenste und zugleich der erfolgreichste Audi Sport-Pilot in Bathurst: Er war ein Mann der ersten Stunde, als zu diesem 12-Stunden-Rennen erstmals GT3-Rennwagen zugelassen waren. Bei seinem Debüt 2011, ebenso wie ein Jahr darauf, hat Mies den Langstreckenwettbewerb mit Audi gewonnen.
Als Australischer GT-Meister der Saison 2015 empfindet er zudem eine besondere Bindung zum fünften Kontinent. Der australische Profi Garth Tander geht in Bathurst zum fünften Mal in Folge mit Audi an den Start und hat mit dem deutschen GT3-Sportwagen im Vorjahr erstmals einen Titel in seiner Heimat gewonnen, nämlich die Australian Endurance Championship. Als dreimaliger Sieger des berühmten 1.000-Kilometer-Tourenwagen-Rennens hat Tander auf dem anspruchsvollen Kurs einige seiner schönsten Erfolge gefeiert.
Das Melbourne Performance Centre bereitet alle drei Audi R8 LMS für das Audi Sport Team Valvoline vor. Zwei Rennwagen einheimischer Teams komplettieren das Aufgebot der Marke. In der Pro-Am-Klasse startet erneut das langjährige Kundenteam Hallmarc in Bathurst, das 2017 und 2019 in seiner Klasse auf dem Podium stand, während Tony Bates Racing dort erstmals mit Audi in der Silver-Klasse antritt.
Formel E startet in Santiago ins neue Jahr
Die Weihnachtspause ist vorbei: Am kommenden Samstag (18. Januar) startet die Formel E zu ihrem dritten von insgesamt 14 Saisonrennen in Santiago de Chile. Nach einem ersten Pokal am Auftaktwochenende der rein elektrischen Rennserie im November nimmt das Team Audi Sport ABT Schaeffler mit seinen beiden Piloten Daniel Abt und Lucas di Grassi wieder das Podium ins Visier.
Austragungsort am Samstagnachmittag ist wie im Vorjahr der 2,287 Kilometer lange Kurs im Parque O’Higgins, der südlich des Stadtzentrums liegt. Die Strecke wurde in einigen Bereichen neu gestaltet, die Boxengasse verlegt und eine Schikane entfernt. In der vergangenen Saison erlebten Fahrer, Teams und Fans mit 37 Grad die bis heute höchste Temperatur während eines Formel-E-Rennens.
„Wir alle haben unsere Akkus über die Feiertage aufgeladen und freuen uns, dass die Saison jetzt endlich weitergeht. Den Schwung aus Riad wollen wir natürlich mit ins neue Jahr nehmen“, sagt Teamchef Allan McNish. „Im Vorjahr waren wir stark in Santiago: Lucas ist die schnellste Runde in der Super Pole gefahren und Daniel stand auf dem Podium. Aber jetzt sind die Voraussetzungen anders, denn das Streckenlayout hat sich geändert. Was das bedeutet, werden wir trotz aller Simulationen erst nach dem ersten freien Training genau wissen.“
Für Audi Sport ABT Schaeffler war es im Vorjahr ein E-Prix mit gemischten Emotionen. Daniel Abt sicherte sich mit dem dritten Rang den ersten Podiumsplatz der Saison 2018/19 und fuhr außerdem die schnellste Runde. Lucas di Grassi erlebte einen gebrauchten Renntag: klare Bestzeit im der Super Pole, Strafversetzung von der Pole-Position auf den letzten Startplatz, Aufholjagd zurück in die Punkte, Kollision mit anschließender Zeitstrafe – keine Punkte.
Die Erinnerungen des Brasilianers an Santiago sind trotzdem positiv: „In der vergangenen Saison war ich in der Super Pole mit einer halben Sekunde Vorsprung Schnellster. Jeder in unserer Mannschaft ist hoch motiviert und möchte unbedingt mit einem guten Ergebnis in das neue Jahr starten. Spätestens seit dem Podiumsplatz in Riad wissen wir, dass wir mit dem e-tron FE06 auch in dieser Saison ein Auto haben, mit dem wir um Siege fahren können.“
Teamkollege Daniel Abt würde den Erfolg aus dem Vorjahr am liebsten wiederholen. Mindestens. „Ich bin heiß auf Santiago und froh, dass ich endlich wieder im Rennauto sitze“, sagt der 27 Jahre alte Deutsche. „Auch, wenn der Auftakt in Riad nicht leicht war, hat er doch noch mehr Lust auf die neue Saison gemacht. Schön, dass es jetzt in den nächsten Monaten Schlag auf Schlag geht. Jeder im Team hatte Zeit, die ersten beiden Rennen zu analysieren und an allen Details zu arbeiten. Für diese harte Arbeit wollen wir uns jetzt belohnen.“
Das Rennen in Santiago startet Samstag um 16 Uhr Ortszeit (20 Uhr MEZ) und ist der 61. E-Prix in der noch jungen Formel-E-Geschichte. Audi Sport ABT Schaeffler führt mit 41 Podiumsplätzen und 1.127 Punkten die Bestenliste an. Der Lauf geht wie gewohnt über 45 Minuten plus eine Runde. Die ARD zeigt den Lauf im Livestream unter www.daserste.de. Wie immer überträgt auch Eurosport live. Alle internationalen Sender inklusive Sendezeiten sind online unter www.fiaformulae.com zu finden. Audi berichtet unter dem Namen AudiSport auf Twitter, Facebook und Instagram von der Formel E und aus Santiago.
Neben dem Werksteam Audi Sport ABT Schaeffler geht auch das Kundenteam Envision Virgin Racing mit dem von Audi und Technologiepartner Schaeffler entwickelten e-tron FE06 auf Punktejagd. Sam Bird und Robin Frijns liegen nach den ersten beiden Rennen in der Teamwertung auf Platz zwei.
Klassiker aus Rock und Pop: „Oldie Night“ im Audi Forum Neckarsulm
Hippies, Rocker, Discotänzer: Die „SROF Revival Band“ und die „Beach Boys Revival Band“ heizen am Samstag, 25. Januar, im Audi Forum Neckarsulm ein. Bei der legendären „Oldie Night“ nehmen sie das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise.
Die „Super-Rock-Oldies-Festival Revival Band“ – kurz „SROF“ – ist seit der ersten Kultdisco im Audi Forum Neckarsulm dabei. Die sechs Musiker lassen die besten Evergreens und Hits vergangener Jahrzehnte aufleben. Ihr Repertoire reicht von Pop über Rock und Twist bis hin zu Reggae.
Die fünfköpfige „Beach Boys Revival Band“ hat sich auf die Titel der originalen Gruppe aus den 60er-Jahren spezialisiert. Mit Klassikern wie „Fun Fun Fun“ oder „Surfin‘ U.S.A“ tourt das Ensemble seit über 20 Jahren durch ganz Deutschland.
Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Einlass ist um 19 Uhr. Karten gibt es an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.audiforum.reservix.de und am Zentralen Empfang des Audi Forum Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 31-70110.
Presseinfo Audi
13.01.2020