„Crazy Dani“ auch national gesperrt

Tennis, Köllerer

Aufgrund der Entscheidung der Tennis Integrity Unit (TIU), die Daniel Köllerer wegen angeblich nachgewiesenen Spielmanipulationen in drei Fällen mit sofortiger Wirkung lebenslang für offizielle Wettbewerbe gesperrtwir berichteten – und mit einer Geldstrafe von 100.000 US-Dollar bedacht hat, hat das Präsidium des Österreichischen Tennisverbandes eine Sperre über Daniel Köllerer verhängt. Die Tennis Integrity Unit ist eine Anti-Korruptionsbehörde, die vom Tennis-Weltverband (ITF), des Grand-Slam-Komitees, der ATP World Tour und der WTA ins Leben gerufen wurde.

Als ITF-Mitglied hat der ÖTV Entscheidungen des Internationalen Tennisverbandes mitzutragen und umzusetzen. Aufgrund dieser Verpflichtung und zur Wahrung des Ansehens des österreichischen Tennissports ergreift das ÖTV-Präsidium laut Statuten die Maßnahme der sofortigen Sperre gemäß § 21 Z3. Weiters wird ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Bis zur Rechtskraft der TIU-Entscheidung gilt für Daniel Köllerer die Unschuldsvermutung.

Die Sperre tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft, womit Daniel Köllerer für die am morgigen Donnerstag beginnende Tennis-Bundesliga nicht spielberechtigt ist. Die Sperre ist bis zur rechtskräftigen Entscheidung der TIU sowie des ÖTV-Disziplinarverfahrens gültig.

Presseservice ÖTV

01.06.2011