
Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist nicht nur das öffentliche Leben weltweit eingeschränkt, auch in der kleinen Welt des Nürburgring-Fahrerlagers während der offiziellen DTM Testfahrten sind gewohnte Abläufe ganz anders.
Dass Sicherheit und Hygiene höchste Priorität haben, gilt natürlich auch und vorallem dann, wenn man sich gezwungenermaßen nahe kommt. So mussten sich die BMW-Werksfahrer an einen neuen Anblick gewöhnen: An „Physio-Therapeuten in Raumanzügen“. Ausgerüstet mit FFP-2-Masken, Schutzbrille, Schutzhandschuhen und Einmal-Overalls führten die Physios Alessio Erra und Isreal Sanchez Hernandes ihre Behandlungen mit den Fahrern durch.
Pause für Loïc Duval
Nachdem sich Loïc Duval (FRA, Audi) vor wenigen Wochen beim Mountainbiken das Schlüsselbein gebrochen hatte, ließ sich der Fahrer vom Audi Sport Team Phoenix am Dienstag nach kurzen Stints und einem Einsatz von rund eineinhalb Stunden angesichts anhaltender Schmerzen von Teamkollege Mike Rockenfeller (GER) vertreten. Am Donnerstag könnte Duval wieder im Einsatz sein.
Benzin im Blut, hilft bei medizinischen Fragen: Audi-Arzt Dr. Vincenzo Tota
Im Motorsport arbeiten viele „echte Typen“. Wie etwa Audi-Teamarzt Dr. Vicenzo Tota. Zu Zeiten einer Covid-19-Pandemie könnte man an dieser Stelle den medizinischen Bezug zur aktuellen Lage herstellen. Dr. Tota ist aber aus einem ganz anderen Aspekt eine interessante Persönlichkeit: Er bestreitet selbst Rennen in Powerboats. So hält er gemeinsam mit drei Fahrerkollegen einen Rekord für die Umfahrung der Südspitze Italiens in der 9-Meter-Klasse. Für die Strecke von Monte Carlo bis Venedig benötigte das Quartett inklusive einer Tankpause in Roccella Ionica 32 Stunden, 46 Minuten und 15 Sekunden.
Stimmen – Testfahrten Nürburgring, Mittwoch
„Wenn man bedenkt, dass ich das konkurrenzfähigste Auto im Grid zur Verfügung habe, muss das Ziel lauten, Rennen zu gewinnen. Und auch die Meisterschaft. Nur wer sich viel vornimmt kann auch erfolgreich sein.“ – Ferdinand Habsburg, Audi
„Der erste volle Tag in meinem Einsatzauto. Und er war produktiv. Nachmittags gab es Regen, sodass wir auf feuchter Strecke gefahren sind. Wir haben viele Punkte unseres Programms abgehakt. Zeiten waren auch okay – auch wenn das bei Testfahrten nicht die höchste Priorität hat.“ – Nico Müller, Audi
„Heute haben wir wie gestern Long-runs und Quali-Simulationen gefahren, dazu Startübungen. Der Unterschied war: Heute gab es in der Mittagspause Regen, sodass wir auch unter diesen Bedingungen testen konnten.“ – Jamie Green, Audi
„Ein guter Testtag für mich heute, mit viel Zeit auf der Strecke. Wir haben viele Punkte abgearbeitet. Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto und der Entwicklung über den Winter.“ – Sheldon van der Linde, BMW
„Für mich war es gut, ein paar Runs zu bekommen, nachdem man fünf Monate nicht im Auto gesessen hat. Wir hatten für heute, haben vorallem aber auch für morgen einiges auf dem Programm.“ – Timo Glock, BMW
„Das ist natürlich alles Neuland für mich. Auch deshalb sind es intensive, anstrengende Tage. Ich fühle mich sehr wohl im Team, die ersten Eindrücke sind sehr gut.“ – Fabio Scherer, Audi
„Einfach großartig, nach acht, neun Monaten wieder im Auto zu sitzen. Der BMW fühlt sich gut an. Und wir sind konkurrenzfähig – das ist das Wichtigste. Ich freue mich auf einen weiteren Testtag morgen!“ – Jonathan Aberdein, BMW
„War ein langer Tag. Es hat geregnet. Es war der erste Tag im Auto mit meinem Design, nachdem ich gestern mit dem Auto von meinem Teamkollegen Loïc Duval gefahren bin. Wir haben viel probiert, aber hatten auch Handling-Probleme. Das gehört zum Testen aber dazu.“ – Mike Rockenfeller, Audi
Ergebnis – Testfahrten Nürburgring, Mittwoch
Kombiniertes Resultat – vormittags und nachmittags
01. Ferdinand Habsburg (AUT), Audi RS 5 DTM, 1.18,911 Min.
02. Nico Müller (SUI), Audi RS 5 DTM, 1.18,944 Min.
03. Jamie Green (GBR), Audi RS 5 DTM, 1.19,037 Min.
04. Sheldon van der Linde (RSA), BMW M4 DTM, 1.19,070 Min.
05. Timo Glock (GER), BMW M4 DTM, 1.19,157 Min.
06. Fabio Scherer (SUI), Audi RS 5 DTM, 1.19,511 Min.
07. Robert Kubica (POL), BMW M4 DTM, 1.19,641 Min.
08. Jonathan Aberdein (RSA), BMW M4 DTM, 1.19,735 Min.
09. Mike Rockenfeller (GER), Audi RS 5 DTM, 1.19,961 Min.
10. Marco Wittmann (GER), BMW M4 DTM, –
Daten, Fakten, Stimmen – der zweite Testtag der DTM auf dem Nürburgring
Um während der Covid-19-Pandemie die offiziellen Testfahrten auf dem Nürburgring möglich zu machen, greift ein detailliertes und zielgenaues Infektionsschutzkonzept. Oberste Regel: Vermeidbare Begegnungen werden so weit wie möglich umgangen.
Dazu werden den beteiligten Organisationen Zonen zugewiesen, etwa den Herstellern Audi und BMW oder dem Reifenlieferanten Hankook. Hier greifen Unterzonen, etwa für die Teams – hierfür sind die Hersteller und deren Hygienebeauftragten zuständig. In jeder Zone gelten die üblichen Hygiene-Regeln, OP-Masken sind permanent zu tragen.
Bei Bedarf: Schutzstatus wird erhöht
Sollten jemand seine Zone verlassen und in einer anderen Zone tätig werden müssen, erhöht sich automatisch sein Risikostatus und somit die Schutzmaßnahmen – etwa Fahrer, die die Zone ihres Herstellers verlassen und für Interviews und Medientermine in die ITR-Zone kommen. Für die betreffende Person gilt dann: Eine FFP-2-Maske ist Pflicht, Schutzhandschuhe ebenfalls.
Im Falle eines Falles: Schnelltest gibt Klarheit, DTM nimmt Vorreiterrolle ein
Jeder Teilnehmer der Testfahrten – also alle anwesenden Personen – bekommen von ihrem Hygienebeauftragten die Körpertemperatur gemessen. Zeigt jemand Anzeichen von Fieber oder andere typische Symptome, wird er isoliert und ein in ganz Europa zugelassener Schnelltest durchgeführt. Dieser kann Antikörper der ersten Immunreaktion des Körpers unmittelbar nach der Inkubationszeit nachweisen und solche, die zum „Immungedächtnis“ des Körpers zählen. Anhand der ermittelten Werte lässt sich beurteilen, ob eine Covid-19-Erkrankung akut oder schon Wochen zuvor aufgetreten ist. Das Ergebnis des Tests liegt nach acht Minuten vor. Die DTM ist die erste Rennserie, die diesen schnellen und äußerst zuverlässigen Test eingeführt hat.
Stimmen – Testfahrten Nürburgring, Dienstag
„Heute ging es wieder darum, sich mit dem Team und dem Auto vertraut zu machen und die neuen Mechaniker und Ingenieure kennenzulernen. Es läuft super, heute waren wir Schnellste. Wir sind zufrieden.“ – Ferdinand Habsburg, Audi
„Beim Test ist es wichtig, dass man sein Programm durchzieht, seine Aufgaben abarbeitet, nicht nur in Hinblick auf die Rennen hier am Nürburgring, sondern auch die auf anderen Rennstrecken.“ – Philipp Eng, BMW
„Die Autos haben sich im Vergleich zum vergangenen Jahr kaum verändert. Nach 20, 30 Runden ist man wieder auf dem Niveau der zurückliegenden Saison. Wir haben viele Qualifikations-Simulationen absolviert. Ein sehr produktiver Tag.“ – Jamie Green, Audi
„Es hat heute viel Spaß gemacht, und wir sind wieder durch das ganze Programm durchgekommen. Es war ein sehr intensiver Tag und ich bin sehr viel gefahren. Das hat viel Konzentration verlangt.“ – Marco Wittmann, BMW
„Endlich zurück im Auto, eine echte Erleichterung. Das gilt nicht nur für mich, sondern auch für alle bei Audi und in der DTM. Leider hatte ich mir vor zwei Wochen mein Schlüsselbeim gebrochen. Das hat das ganze zu einer echten Challenge gemacht. Ich konnte so nur einige Stunden fahren und habe kurze Stints absolviert.“ – Loïc Duval, Audi
„Eigentlich war geplant, dass heute mein Teamkollege Loïc Duval den gesamten Testtag absolviert und ich einen freien Tag gehabt hätte. Ich stand dennoch parat. So konnte ich noch mehr als einen halben Tag fahren. Und so kamen wieder viele Kilometer zusammen.“ – Mike Rockenfeller, Audi
„Von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, um 14:00 Uhr geht es weiter – Testtage sind intensiv. Geplant sind rund 200 Runden pro Tag. Das geht schon auf die Knochen, wenn man ehrlich sein soll.“ – Nico Müller, Audi
„Ein gutes Gefühl, wieder zurück zu sein. Es verlief alles entspannt – keinerlei technische Probleme. Wir haben alles von A bis Z durchgezogen.“ – Lucas Auer, BMW
Ergebnis – Testfahrten Nürburgring, Dienstag
Kombiniertes Resultat – vormittags und nachmittags
01. Ferdinand Habsburg (AUT), Audi RS 5 DTM, 1.19,319 Min.
02. Philipp Eng (AUT), BMW M4 DTM, 1.19,329 Min.
03. Jamie Green (GBR), Audi RS 5 DTM, 1.19,503 Min.
04. Marco Wittmann (GER), BMW M4 DTM, 1.19,581 Min.
05. Loïc Duval (FRA), Audi RS 5 DTM, 1.19,587 Min.
06. Mike Rockenfeller (GER), Audi RS 5 DTM, 1.19,619 Min.
07. Nico Müller (SUI), Audi RS 5 DTM, 1.19,679 Min.
08. Robert Kubica (POL), BMW M4 DTM, 1.19,783 Min.
09. Lucas Auer (AUT), BMW M4 DTM, 1.20,003 Min.
10. Fabio Scherer (SUI), Audi RS 5 DTM, 1.20,069 Min.
11. Robin Frijns (NED), Audi RS 5 DTM, 1.20,893 Min.
Presseinfo DTM
10.06.2020