Basketball

© Sportreport

Das erste offizielle Basketballspiel seit über sechs Monaten war eine klare Angelegenheit. Die Swarco Raiders Tirol gaben sich in der Vorrunde des Basketball Austria Cups gegen die zweite Mannschaft der Basket Flames keine Blöße.

Der Zweitligist aus Innsbruck fuhr gegen den Wiener Landesligist einen ungefährdeten 105:57-Sieg ein und stieg in die erste Cup-Runde, die morgen (14 Uhr) mit dem Sieger des zweiten Vorrundenspiels zwischen Union Edelweiss Graz und den Mistelbach Mustangs komplettiert wird und nächstes Wochenende gespielt wird, auf.

Basket Flames II vs. Swarco Raiders Tirol 57:105 (8:26, 24:52, 39:77)
Basketball Austria Cup, Vorrunde – Mollardgasse, Wien

Dominik Strommer, Head Coach Flames: „Wir haben brav gespielt, für viele war das Tempo aber zu hoch. An sich haben wir unsere Plays gut exekutiert aber unsere freien Würfe nicht getroffen. Wir haben bis zum Schluss brav gekämpft und am Ende vielleicht ein bisschen zu hoch verloren.“

Lorenz Haas, Spieler Flames: „Das war zwar eine klare Niederlage, für vier Trainings aber eine gute Partie. Wir haben in der Offensive unsere Würfe bekommen, haben sie aber nicht getroffen. Das hat Tirol besser gemacht und der Sieg war für sie natürlich verdient. Wir freuen uns jetzt auf die Landesliga und die nächsten Spiele.“

Amir Medinov, Head Coach Tirol: „Das war ein wichtiges Spiel für uns, weil wir nur ein Testspiel hatten. Es war eine schwierige Reise, die wir nur mit acht Spielern bestritten haben. Aber es war ein gute Partie, ein netter Gegner und wir sind eine Runde weiter. Das ist das Wichtigste.“

Rene Gradolnik, Spieler Tirol: „Das war unser erstes Saisonspiel, das wir natürlich unbedingt gewinnen wollten. Wir hatte ein bisschen ein Problem mit dem kleine Kader heute, aber die Spieler, die heute da waren, haben eine starke Leistung gezeigt. Wir sind glücklich, dass wir in der nächsten Runde stehen.“

Beste Scorer: Haas 19, Strommer 10, Alkin 6 bzw.Keric 30, Gradolnik 28 (10 Rebounds), Gardiner 23 (16 Rebounds).

Starker Test der Wolves gegen Gmunden

Die Vienna D.C. Timberwolves müssen sich am Samstag in ihrem dritten Vorbereitungsspiel auf die Saison in der bet-at-home Basketball Superliga den Swans Gmunden 78:87 geschlagen geben.

Die Wolves treffen beim offiziellen Season Opening in der ersten Hälfte sensationelle 13 Dreier und liegen mit bis zu elf Punkten voran, der Titelmitfavorit dreht das Spiel aber im dritten Viertel. Knapp eine Minute vor Ende liegen die Wölfe nur vier Zähler zurück und müssen sich schließlich knapp, aber verdient geschlagen geben.

Dreier-Festival vor der Pause
Die Gäste erwischen den deutlich besseren Start und liegen in der 5. Minute angeführt von Daniel Friedrich mit 13:3 voran. Defensiv haben die jungen Timberwolves mit dem routinierten Gegner weiter ihre Not, doch vorne brennen die Hausherren ein Dreier-Festival ab. Nemanja Nikolic und Paul Rotter versenken je drei, Jonas John einen und Letzterer verkürzt mit dem Buzzer auf 25:29.

Im zweiten Viertel klappt es plötzlich auch in der Verteidigung und vorne sorgen David Rados, Jakob Szkutta, Marko Goranovic, Jonas John, Simon Marek und Jakob Lohr mit sechs weiteren Dreipunktern für eine 50:39-Führung. Mit 50:41 geht es in die Halbzeitpause.

Beginn des 3. Viertels entscheidend
Die Swans kommen wie erwartet intensiv aus der Kabine und die Wolves können die Intensität in dieser Phase nicht matchen. Der Finne Daniel Dolenc und Co. dominieren unter dem Korb und ziehen mit einem 21:2-Run auf 62:52 davon. Die Wölfe schonen nach Seitenwechsel den leicht angeschlagenen Jonas John. Pippo D’Angelo und Nemanja Nikolic schaffen etwas Entlastung, doch Benedikt Güttl und die Gmundner liegen vor dem Schlussabschnitt 68:60 voran.

In diesem stemmen sich Jakob Szkutta und die Wölfe weiter gegen die Niederlage, auch wenn die Beine schwerer werden und die Würfe nicht mehr so fallen wollen wie in Hälfte eins. Szkutta erzielt sechs Zähler in Folge und verkürzt in der 39. Minute noch auf 78:82. In der Schlussphase lassen die Donaustädter noch einige Chancen liegen und Lukas Schartmüller sorgt mit Ablauf der Shot-Clock aus der Distanz für den Schlusspunkt.

Lehrreicher Test
“Ein Sieg wäre insgesamt nicht gerecht gewesen, weil auf uns noch viel Arbeit wartet. Es war ein super Spiel um zu sehen, was für uns funktionieren kann und wo wir uns noch deutlich verbessern müssen”, meint Coach Hubert Schmidt.

Die Wolves gewinnen das Duell der Bankspieler klar (28:12), die Swans sind am Rebound (51:33) und unter dem Korb (26/45 2er) überlegen. Die Wiener treffen in der ersten Hälfte 13/23 vom Dreier, nach 40 Minuten sind es 18/44.

Vienna D.C. Timberwolves – Swans Gmunden 78:87 (25:29, 50:41, 60:68)
Timberwolves: Szkutta 21 (8 Assists), Nikolic 17, Rotter 10, John 8, D’Angelo 6, Rados 5, Goranovic 3, Lohr 3, Marek 3, Werle 2, Fobi, Hofer, Jakob

Swans: Friedrich 23, Dolenc 21, Murati 12, Schartmüller 12, Güttl 11, Blazan 8 (12 Rebounds), Hieslmair, Hofinger, S. Blagojevic, Nemcec; Buchegger, M. Blagojevic

Am Wochenende treffen die Timberwolves im Donau-Cup in Klosterneuburg auf St. Pölten und Traiskirchen.

Presseinfo Basketball Austria/Vienna D.C. Timberwolves

12.09.2020