Erstes Handball-Länderspiel gegen Estland seit knapp 13 Jahren

© Sportreport

Kommenden Sonntag kommt Österreichs Handball Männer Nationalteam erstmals wieder seit der Heim-EURO vergangenen Jänner zusammen und bereitet sich auf die Auftaktspiele in der Qualifikation zur EHF EURO 2022 vor.

Dabei empfängt man am 4. November im Raiffeisen Sportpark Graz Estland und trifft am 8. November auswärts auf Bosnien-Herzegowina. Beide Spiele werden live auf ORF Sport+ übertragen, das Heimspiel zusätzlich auf LAOLA1. In den bisherigen neun Duellen mit Estland, setzte sich Österreich sechsmal durch, ist dabei seit 1999 zuhause gegen die Esten ungeschlagen. Im Jänner 2008 und damit vor knapp 13 Jahren, stand man sich das letzte Mal gegenüber.

Seit 1991 ist Estland ein unabhängiger Staat. In dieses für die Balten denkwürdige Jahr fällt auch das erste Länderspiel zwischen Österreich und nördlichsten Staat des Baltikum, das die rot-weiß-rote Equipe unter dem damaligen Teamchef Vinko Kandija mit 22:20 für sich entschied. Es war übrigens das einzige freundschaftliche Länderspiel zwischen diesen beiden Nationen.

In den darauffolgenden Jahrzehnten stand man sich bei drei EURO-Qualis und einer WM-Quali gegenüber. In den EM-Qualispielen 1993 leisteten sich die Österreicher nach dem 25:21-Erfolg im Hinspiel, eine 22:24-Niederlage in Wien. Dies war zugleich die erste Niederlage gegen die Esten und bis heute die einzige auf österreichischem Boden.

Das letzte Aufeinandertreffen datiert aus dem Jahr 2008. Damals bereits mit dabei die beiden aktuellen Teamspieler Janko Bozovic und Robert Weber.

Nach dem Heimspiel kommenden Mittwoch, geht es am 8. November auswärts gegen Bosnien-Herzegowina. Teamchef Aleš Pajovič: „Zwei volle Erfolge zum Auftakt wären enorm wichtig.“

Verzichten muss der Head Coach auf Kapitän Nikola Bilyk der sich im Trainingslager im Sommer mit seinem Verein THW Kiel einen Kreuzbandriss zuzog und noch mehrere Monate ausfällt.

Am 1. November wird das Nationalteam in Graz zusammengezogen. Der Trainingslehrgang wird unter strengen Richtlinien abgehalten. So werden sämtliche Teamspieler sowie der gesamte Betreuerstab vorab einem Coronatest unterzogen. Erst nach Vorlage der Ergebnisse wird das erste Training, geplant für Sonntagabend 1. November, abgehalten. Die Trainings werden unter Ausschluss von Zusehern durchgeführt, Spieler und Betreuer befinden sich über den gesamten Zeitraum des Trainingslehrgangs in einer „Bubble“. Zudem gilt es bestimmte Hygiene-Maßnahmen einzuhalten, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und außerhalb des Trainings Abstand zu halten.

Head to Head Österreich vs. Estland
Datum Heimmannsch. Gegner Spielort Ergebnis Halbzeit Bewerb S/U/N
22.12.91 Estland Österreich Esch / LUX 20:22 11:6 S
10.12.93 Estland Österreich Bad Vöslau 21:25 10:11 EM-Quali S
12.12.93 Österreich Estland Wien 22:24 8:14 EM-Quali N
26.05.99 Estland Österreich Tallinn / EST 21:21 12:11 EM-Quali U
29.05.99 Österreich Estland Traun 29:22 14:9 EM-Quali S
11.01.01 Estland Österreich Tallinn / EST 38:25 20:11 EM-Quali N
13.01.01 Österreich Estland Wörgl 30:23 14:10 EM-Quali S
09.01.08 Estland Österreich Pölva / EST 26:32 13:14 WM-Quali S
12.01.08 Österreich Estland Bregenz 34:31 17:14 WM-Quali S
Duelle 9
Siege 6
Niederlagen 2
Unentschieden 1

 

Kader Nationalteam-Lehrgang und EURO-Quali
Nr. Familienname Vorname Verein Geb. Datum CM KG LSP Tore Pos
1 BAUER Thomas AEK Athen / GRE 24.01.86 190 92 159 0 GK
7 BOZOVIC Janko VfL Gummersbach ( GER 14.07.85 204 104 156 432 RB
24 DICKER Daniel ThSV Eisenach / GER 05.06.95 199 104 19 15 LB
40 EICHBERGER Thomas ThSV Eisenach / GER 20.08.93 194 100 11 0 GK
20 FRIMMEL Sebastian Kadetten Schaffhausen / SUI 18.12.95 190 87 61 148 LW
26 HERBURGER Lukas Kadetten Schaffhausen / SUI 19.12.94 197 100 34 20 PV
2 HERMANN Alexander VfL Gummersbach ( GER 10.12.91 192 97 77 133 LB
72 HUTECEK Lukas HC FIVERS WAT Margareten 02.07.00 190 96 8 4 LB
60 JOCHMANN Jakob ERBER UHK Krems 02.10.93 178 86 14 14 CB
16 KAIPER Florian SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 26.05.95 187 83 2 0 GK
15 POSCH Fabian ERBER UHK Krems 05.01.88 198 110 109 187 PV
44 RANFTL Julian SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 17.02.96 185 80 16 18 RW
92 SANTOS Raul VfL Gummersbach ( GER 01.06.92 180 75 89 308 LW
STEVANOVIC Nikola HC FIVERS WAT Margareten 17.04.98 185 81 0 0 RW
55 WAGNER Tobias HC FIVERS WAT Margareten 26.03.95 198 129 55 89 PV
8 WEBER Robert SG Nordhorn-Lingen / GER 25.11.85 179 77 183 801 RW
28 ZEINER Gerald Sparkasse Schwaz Handball Tirol 28.06.88 190 90 53 113 CB
30 ZIVKOVIC Boris ALPLA HC Hard 02.05.92 195 91 32 31 RB

Betreuer

Familienname Vorname Funktion
PAJOVIČ Aleš Teamchef
GIERLINGER Erwin Coach
KINTSCHER Andre Physiotherapist
EHRENBERGER Patrick Physiotherapist
HORSCHINEGG Harald Athletic Coach
FÖLSER Patrick Sport Director
WAGNER Philipp Team Manager
VALENTIN Peter Teamarzt
RIEDLMAYER Markus Pressesprecher

Qualifikation zur EHF EURO 2022
Österreich vs. Estland

Mi., 4. November 2020, 20:25 Uhr, Graz

Bosnien-Herzegowina vs. Österreich
So., 8. November 2020, 20:00 Uhr, Bugojno

Men´s EHF EURO 2022
14. bis 30. Jänner 2022

Ausrichter: Ungarn & Slowakei
Teilnehmende Nationen: 24
Bereits qualifiziert: Ungarn (Ausrichter), Slowakei (Ausrichter), Spanien (Titelverteidiger) und Kroatien (Vize-Europameister von 2020)

Gruppe 1: Frankreich, Serbien, Belgien, Griechenland
Gruppe 2: Deutschland, Österreich, Bosnien-Herzegowina, Estland
Gruppe 3: Tschechien, Russland, Ukraine, Färöer Inseln
Gruppe 4: Island, Portugal, Litauen, Israel
Gruppe 5: Slowenien, Niederlande, Polen, Türkei
Gruppe 6: Norwegen, Weißrussland, Lettland, Italien
Gruppe 7: Dänemark, Nord-Mazedonien, Schweiz, Finnland
Gruppe 8: Schweden, Montenegro, Rumänien, Kosovo

Geplante Spieltermine
Runde 1: 04.11.2020 – Österreich vs. Estland
Runde 2: 08.11.2020 – Bosnien-Herzegowina vs. Österreich
Runde 3: 6.01.2021 – Österreich vs. Deutschland
Runde 4: 10.01.2021 – Deutschland vs. Österreich
Runde 5: 28./29.04.2021 – Estland vs. Österreich
Runde 6: 02.05.2021 (18:00 Uhr MEZ) – Österreich vs. Bosnien-Herzegowina
 


 
Handball Austria verpasst sich Facelifting mit gendergerechtem Logo
Dynamisch, modern und vor allem gendergerecht! Der Österreichische Handballbund unterzog sich und damit seinem Außen- wie Innenauftritt einem kompletten Facelifting. Die neue Farbgebung hat sich natürlich an den Landesfarben rot und weiß orientiert, das neue Logo soll verstärkt die Dynamik des Handballsports zeigen und ist als weibliche wie auch männliche Variante verfügbar.

„Nach der erfolgreichen Handball EURO 2020 war es unser Ziel, den positiven Schwung mitzunehmen und dem Verband ein modernes und zeitgemäßes Erscheinungsbild zu geben. Aus diesem Grund haben wir nun über fast 4 Monate ein neues Corporate Design entwickelt, welches den Österreichischen Handball als moderne, dynamische Sportart darstellt“ führt Christoph Joklik, Geschäftsführer ÖHB Marketing und Veranstaltung GmbH, zum neuen Corporate Design des Österreichischen Handballbund aus.

Besonders stolz ist man auf das neue Logo. Die Spieler-Silhouette wurde in zwei Varianten konzipiert: einer weiblichen und einer männlichen. Deutlich erkennbar an den Kopfhaaren und der Körperform. Je nachdem, welches Nationalteam spielt, kommt auch das jeweils passende Logo zum Einsatz.

Bernd Rabenseifner, ÖHB Generalsekretär: „Bei der Entwicklung des neuen Corporate Designs haben wir nicht nur besonderes Augenmerk auf den Wiedererkennungswert des Handballsports gelegt, sondern wollten auch den Frauen-Handball besonders berücksichtigen. Daher wird es nicht nur durch entsprechende Fotos individualisierte Dokumente und Materialien geben, sondern es wurde auch erstmals ein „weibliches Verbandslogo“ geschaffen. Durch diese Besonderheit soll die Bedeutung des Frauen-Handballs in Österreich betont werden – nicht zuletzt im Hinblick auf die anstehende Heim-EURO der Frauen im Jahr 2024.“

Wie schon im alten Logo verankert und in den vergangenen Jahren in der Kommunikation genutzt, wird auch das Wording „HANDBALL AUSTRIA“ als Wiedererkennungsmerkmal weiter hervorgehoben.

Für die Konzeptionierung des neuen Corporate Design hat man einen intensiven Prozess durchlaufen und sämtliche Parameter berücksichtigt. So wird der gesamte Auftritt von HANDBALL AUSTRIA, sowohl nach innen wie nach außen, komplett einheitlich – vom Logo, über das Briefpapier, die Website, E-Mails, Einladungen zu Länderspielen, Präsentationen, Ausschreibungen, Unterlagen, Akkreditierungen, Beschilderungen, Plakate, Werbung, Fahnen, Roll Ups, bis hin zur Auto-Beklebung.

Rot-Weiß-Rote Kreiselemente
Zentrale Erkennungsmerkmale sind einerseits die klar definierten Rottöne und andererseits die einzelnen Kreiselemente. Durch den Einsatz der Kreis-, Halbkreis, oder Viertelkreiselemente wird Platz für Informationen, Fotos, oder ähnlichem geschaffen. Zudem hat man stets die Landesfarben Rot-Weiß-Rot vertreten.

Umstellung am 2. November
Pünktlich zum Start der Qualifikation zur EHF EURO 2022 des Männer Nationalteams kommt das neue Logo und das neue Corporate Design zum Einsatz. Mit 2. November werden sämtliche Drucksorten, Werbemittel, die Website wie auch die Social Media Kanäle des ÖHB umgestellt.

Das neue Corporate Design wird sich ab Jänner 2021 auch auf den neuen Trikots der Nationalteams wiederspiegeln. Die Halb- und Viertelkreise werden darauf zum Einsatz kommen.

Presseinfo Handball Austria/ÖHB

29.10.2020