
Handball Tirol setzte sich Dienstagabend gegen den HC LINZ AG zum Jahresabschluss souverän 32:25 durch, führte dabei bereits zur Halbzeit mit 17:11.
Die HSG Remus Bärnbach/Köflach rückt mit dem 24:23-Heimsieg über Bregenz Handball bis auf einen Punkt an den Rekordmeister heran und das bei vier Spielen weniger am Konto. Die Steirer verdanken den knappen Erfolg am Ende ihrem Torhüter Jovo Budovic, der gleich zweimal hintereinander zum Spielende zur Stelle war und den Ausgleich verhinderte.
Start-Ziel Sieg für Sparkasse Schwaz Handball Tirol im letzten Spiel des Jahres. Zweimal gewährt man zu Spielbeginn dem HC LINZ AG den Ausgleich, danach ziehen die Adler kontinuierlich davon. Der 17:11 Pausenführung folgt nach Seitenwechsel sogar ein Vorsprung von bis zu neun Toren. Mit dem 32:25 feiert Handball Tirol den zwölften Saisonsieg im 14. Spiel der spusu LIGA Hauptrunde, bei einem Unentschieden und einer Niederlage.
Für den knappen 24:23-Heimsieg darf sich die HSG Remus Bärnbach/Köflach bei Torhüter Jovo Budovic bedanken, der über die gesamte Partie eine erneut starke Leistung ablieferte und am Ende zweimal gegen Alexander Wassel den Ausgleich verhinderte. Die Steirer erspielten sich bereits zur Halbzeit eine Fünf-Tore-Führung, die nach Seitenwechsel auf zwei Tore schmolz. In dieser Phase hatte Bregenz Handball die Chance weiter heran zu kommen, stattdessen zogen die Gastgeber nochmals auf 20:15 davon. Moral zeigte der Rekordmeister indem man sich erneut zurück kämpfte und am Ende lediglich an Budovic scheiterte.
Handball Tirol führt die Tabelle souverän vor dem HC FIVERS WAT Margareten und dem ALPLA HC Hard an. Bärnbach/Köflach verkürzt als Tabellenachter den Abstand zu den Top 6 und damit einem Platz für die Bonusrunde.
Das letzte Spiel im Jahr 2020 bestreiten Mittwochabend der SC kelag Ferlach und die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN, live auf ORF Sport+ und LAOLA1.
Hard Facts
Wurfquoten
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 70 Prozent (32 Tore aus 46 Würfen)
HC LINZ AG: 61 Prozent (25 Tore aus 41 Würfen)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 62 Prozent (24 Tore aus 39 Würfen)
Bregenz Handball: 56 Prozent (23 Tore aus 41 Würfen)
Siebenmeter-Statistiken
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 0 Tore aus 0 Siebenmeter (0 Prozent)
HC LINZ AG: 5 Tore aus 5 Siebenmetern (100 Prozent)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 3 Tore aus 4 Siebenmeter (75 Prozent)
Bregenz Handball: 3 Tore aus 4 Siebenmeter (75 Prozent)
Torwart-Statistiken
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Aliaksei Kishou 34 Prozent – 11 gehaltene Bälle aus 32 Würfen
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Tobias Alber 20 Prozent – 1 gehaltener Ball aus 5 Würfen
HC LINZ AG: Markus Bokesch 27 Prozent – 10 gehaltene Bälle aus 37 Würfen
HSG Remus Bärnbach/Köflach: Jovo Budovic 38 Prozent – 14 gehaltene Bälle aus 37 Würfen
Bregenz Handball: Ralf Patrick Häusle 27 Prozent – 6 gehaltene Bälle aus 22 Würfen
Bregenz Handball: Goran Aleksic 11 Prozent – 1 gehaltener Ball aus 9 Würfen
Erfolgreiche Angriffe
Sparkasse Schwaz Handball Tirol: 60 Prozent (32 Tore aus 53 Angriffen)
HC LINZ AG: 46 Prozent (25 Tore aus 54 Angriffen)
HSG Remus Bärnbach/Köflach: 52 Prozent (24 Tore aus 46 Angriffen)
Bregenz Handball: 50 Prozent (23 Tore aus 46 Angriffen)
Bester Werfer: Milos Djurdjevic, HSG Remus Bärnbach/Köflach, 10 Tore
spusu LIGA Hauptrunde – Spielplan 19. bis 23. Dezember
HSG Remus Bärnbach/Köflach vs. Bregenz Handball 24:23 (12:7)
Spiel der 12. Runde
Di., 22. Dezember 2020, 18:00 Uhr
Werfer HSG Remus Bärnbach/Köflach: Milos Djurdjevic (10), Klemen Cehte (5), Stephan Wiesbauer (3), Sebastian Hutecek (2), Jadranko Stojanovic (2), Deni Gasperov (1), Fabian Glaser (1)
Werfer Bregenz Handball: Josip Juric-Grgic (6), Marko Tanaskovic (5), Alexander Wassel (4), Marko Coric (3), Nico Schnabl (3), Lukas Frühstück (1), Marijan Rojnica (1)
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HC LINZ AG 32:25 (17:11)
Spiel der 13. Runde
Di., 22. Dezember 2020
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Sebastian Spendier (6), Richard Wöss (6), Petar Medic (6), Michael Miskovez (5), Alexander Wanitschek (3), Gerald Zeiner (3), Balthasar Huber (2), Clemens Wilfling (1)
Werfer HC LINZ AG: Marc-Andre Haunold (6), Maximilian Hermann (3), Jakov Vrdoljak (3), Philipp Preinfalk (2), Dominik Ascherbauer (2), Sandro Jankovic (2), Nikola Kosteski (2), Artan Selmani (2), Christian Kislinger (1), Moritz Bachmann (1), Jan Tajnik (1)
SC kelag Ferlach vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN – Spiel der 13. Runde
Mi., 23. Dezember 2020, 20:20 Uhr
Rang | Mannschaft | Begegnungen | S | U | N | Tore | +/- | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Sparkasse Schwaz Handball Tirol | 14 | 12 | 1 | 1 | 402:365 | +37 | 25 | |
2 | HC FIVERS WAT Margareten | 13 | 10 | 0 | 3 | 408:369 | +39 | 20 | |
3 | ALPLA HC Hard | 15 | 9 | 1 | 5 | 413:398 | +15 | 19 | |
4 | ERBER UHK Krems | 14 | 6 | 1 | 7 | 397:380 | +17 | 13 | |
5 | SG INSIGNIS Handball WESTWIEN | 12 | 5 | 3 | 4 | 303:308 | -5 | 13 | |
6 | SC kelag Ferlach | 13 | 5 | 2 | 6 | 341:346 | -5 | 12 | |
7 | Bregenz Handball | 15 | 5 | 1 | 9 | 392:398 | -6 | 11 | |
8 | HSG Remus Bärnbach/Köflach | 11 | 5 | 0 | 6 | 295:305 | -10 | 10 | |
9 | HC LINZ AG | 12 | 2 | 1 | 9 | 299:331 | -32 | 5 | |
10 | HSG Holding Graz | 13 | 2 | 0 | 11 | 365:415 | -50 | 4 |
Souveräner Jahresabschluss des Tabellenführers
Der spusu-LIGA-Leader hat das Jahr 2020 würdig beendet und im Nachholspiel der 13. Runde gegen den HC LINZ AG so gar nichts anbrennen lassen. Nach einem souveränen Auftritt gewann Sparkasse Schwaz Handball Tirol am Dienstag mit 32:25 (17:11).
Drittes Spiel binnen sieben Tagen, zweiter Sieg für den überlegenen Tabellenführer der spusu LIGA. Sparkasse Schwaz Handball Tirol geht mit einem weiteren Erfolgserlebnis in die Winterpause, besiegte am Dienstagabend in der Osthalle den Neunten HC LINZ AG deutlich mit 32:25. Die Adler halten damit nach 14 Spielen in der Hauptrunde bei stolzen 25 Punkten. Vier Spiele werden vor Beginn der Bonus-Runde im Frühjahr noch absolviert, am 6. Februar geht es für Handball Tirol im Schlager zu Verfolger Fivers Margareten. Zuvor sind die Teamspieler Gerald Zeiner und Balthasar Huber mit Österreichs Nationalteam bei der WM in Ägypten im Einsatz.
Anders als noch gegen Graz bot Sparkasse Schwaz HT dem Kontrahenten diesmal gar keine Möglichkeit, in die Partie zu finden – die Gastgeber lieferten im Live-Spiel, das erstmals exklusiv über das Online-Portal der Sparkasse Schwaz übertragen wurde, eine blitzsaubere Vorstellung ab und dominierten das Spielgeschehen. Richard Wöss erzielte nach sieben Minuten das 7:2 für stark aufspielende Tiroler, Balthasar Huber nach 20 Minuten das 11:7. Linz hielt sich halbwegs im Spiel, vor allem dank der Paraden seines Schlussmannes Markus Bokesch. Dennoch setzte sich Sparkasse Schwaz Handball Tirol weiter ab, zur Pause führte man mit 17:11.
Auch nach Wiederbeginn ließen die Hausherren den HC LINZ AG nicht recht ins Spiel kommen. Der Ball lief gut in den Reihen der Adler, welche die sich ihnen bietenden Lücken großteils zu nutzen wussten. Linz wollte zwar, entwickelte an diesem Abend aber zu wenig Druck aus dem Rückraum und fand in der Abwehr zu selten den Zugriff. So konnten die Tiroler mitunter sogar zaubern; zehn Minuten vor Schluss lag man bereits mit zehn Treffern voran. Der Tabellenführer zeigte, warum er zu Recht an der Liga-Spitze steht.
Frank Bergemann (Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol): „Das war ein würdiger Abschluss eines tollen Jahres, das mit dem erstmaligen Antreten im Oberen Playoff begonnen hat und nun mit der Tabellenführung endet. Das Match heute war Beleg dafür, wie die Mannschaft in diesem Jahr gewachsen und gereift ist. Auch wenn es das dritte Spiel binnen wenigen Tagen war, hatte man nie das Gefühl, dass wir müde sind. Ganz im Gegenteil, wir haben von der ersten Minute an gezeigt, dass wir diese zwei Punkte unbedingt wollen. Das war eine geschlossen starke Vorstellung der gesamten Mannschaft, alle Teile haben ineinandergegriffen. Wir konnten auch viel durchwechseln, haben das ganz souverän gestaltet. Die Tabellenführung ist schön, aber nicht mehr als eine Momentaufnahme. Wir freuen uns auf das neue Jahr.“
Milan Vunjak (Trainer HC LINZ AG): „Wir haben leider nie unseren Rhythmus gefunden und haben das Spiel sehr früh aus der Hand gegeben. Defensiv hat die Stabilität gefehlt, im Angriff haben wir viel zu viele Bälle verloren. Dadurch hatten es die Tiroler leicht, sich abzusetzen. Meine junge Mannschaft tut sich mit diesen Situationen dann schwer, da fehlt uns die Routine, um uns wieder zurückzukämpfen. Deshalb war es eine klare Sache und ein verdienter Sieg für Handball Tirol. Aber hier kann man verlieren, punkten müssen wir gegen andere Teams.“
Presseinfo spusu LIGA/Handball Tirol
22.12.2020