
Am Dienstag stand in der UEFA Champions League in der Play-off Runde das Hinspiel im Duell Red Bull Salzburg vs. Bröndby auf dem Programm. Gegen personell arg dezimierte Dänen hatten die Bullen deutlich mehr Mühe als erwartet und feierten am Ende einen hochverdienten 2:1 (0:1)-Heimsieg. Die Tür zur lukrativen Champions League-Gruppenphase steht für den österreichischen Serienmeister weit offen.
Das Spiel begann für die Gastgeber mit einem sprichwörtlichen Albtraumstart. Bereits in der vierten Minute gingen die stark ersatzgeschwächten Gäste durch den ersten Angriff in Führung. Mensah setzte sich im Duell der Außenverteidiger gegen Kristensen durch und flankte den Ball zur Mitte zu Torjäger Uhre. Der steht mit dem Rücken zum Tor, dreht sich an Wöber vorbei und netzt zum 0:1 ein. In der Folge hatte Red Bull Salzburg ein deutliches Übergewicht, hatte aber Probleme gegen einen äußerst tief und kompakt stehenden Gegner. Der erste gefährliche Abschluss der „Bullen“ hatte Capaldo in der 12. Minute. Generell war allerdings die Fehlerquote bei den Gastgebern in der ersten Halbzeit deutlich zu hoch. Ein Schuss von Sesko in der 29. Minute fiel zwar unter die Rubrik „erwähnenswert“. Torgefahr strahlte er allerdings auch nicht aus. Da die Passqualität der Gastgeber weiter deutlich „unter Normalform“ blieb, gab es für die Bullen vor der Pause nur noch zwei weitere Halbchancen. Ein Susic-Schuss (40.) bzw. ein Wöber-Kopfball (41.) waren bestenfalls im Ansatz gefährlich. Die beste Möglichkeit hatten die Mozartstädter in der Nachspielzeit. Die knapp über 17.500 Zuschauer jubelten über den vermeintlichen Ausgleichstreffer. Kristensen stand aber knapp in Abseitsposition. Pausenstand somit 0:1!
In der Pause gab es in der Kabine der Bullen wohl „eindeutige Worte“ und einen Wechsel. US-Boy Aaronson kam ins Spiel und hatte bereits in der 47. Minute die erste Schusschance. Mit dem Amerikaner kam auch das Offensivspiel der Gastgeber auf Touren. In der 48. Minute hätte es Elfmeter für Red Bull Salzburg geben können, wohl eher müssen. Solet wurde im Strafraum zurückgehalten. Zuwenig für einen Penalty. Durchaus eine strittige Entscheidung. In der Folge zogen die Gastgeber ein Powerplay auf. Sesko (54.), ein Ulmer-Eckball (55.) und Kristensen (55.) hätten für den Ausgleichstreffer sorgen können. Der fiel in der 57. Minute. Nach einem Steilpass auf Aaronson kann sich Gäste-Goalie Hermansen auszeichnen. Adeyemi stand goldrichtig und staubte zum 1:1 ab. Der Offensivmotor war auf Touren und in derselben Tonart ging es weiter. Sesko (59.) und ein herrlicher Heber von Sucic (60.), Kristensen (63.), Adeyemi (65.) und Ulmer (72.) hätten dem Spiel die Wende geben können. 180 Sekunden später hätten Gäste beinahe mit dem zweiten Torschuss den zweiten Treffer erzielt. Slimane zog aus rund 25 Metern ab und hämmerte die Kugel an die Latte. RBS-Goalie Köhn wäre in dieser Situation absolut chancenlos gewesen. In der 83. Minute waren dann wieder die Salzburger dran. Der eingewechselte Adamu setzte den Ball in vielversprechender Position über das Tor. Vieles deutete bereits auf ein Unentschieden hin. Doch dann kam die 90. Minute. Nach einem herrlichen Solo des aufgerückten Innenverteidigers Solet und einem anschließenden „tödlichen Pass“ stand US-Boy Aaronson frei an der Strafraumgrenze, zog und erzielte den 2:1-Siegestreffer.
Aufgrund des Chancenübergewichts nach dem Seitenwechsel ging das Resultat völlig in Ordnung. Die personell arg dezimierten Dänen, kämpften beherzt, allerdings ging den Gästen mit Fortdauer des Spiels die sprichwörtliche Luft aus.
FC Salzburg vs. Bröndby IF 2:1 (0:1)
Red Bull Arena, 17.538 Zuschauer, SR Marciniak
Tore: Adeyemi (57.), Aaronson (90.) bzw. Uhre (4.)
Aufstellungen:
FC Red Bull Salzburg: Köhn – Kristensen, Solet, Wöber, Ulmer – Camara, Capaldo (46./Aaronson), Seiwald, Sucic – Sesko (77./Adamu), Adeyemi (82./Okafor)
Bröndby IF: Hermansen – Bruus, Hendriksen, Maxo, Tshiembe, Mensah – Gammelby (86./Kvistgaarden), Frendrup, Ben Slimane, Hedlund (72./Pavlovic) – Uhre (64./Andersen)
17.08.2021