Oberwiesenthal

© Sportreport

Im dritten Sommer-Grand-Prix Wettkampf heute Mittwoch in Oberwiesenthal (GER) kann das ÖSV-Team den nächsten Podestplatz bejubeln. Mario Seidl sprintet beim Sieg von Vinzenz Geiger (GER) auf den zweiten Platz, Dritter wird der Finne Ilkka Herola. Bei den Damen geht der Sieg erneut an Gyda Westvold Hansen (NOR) vor Ema Volavsek (SLO) und Mari Leinen Lund (NOR). Die ÖSV-Athletin Annalena Slamik wird starke Sechste.

Im Sprungdurchgang zeigten vorallem Annalena Slamik bzw. Martin Fritz und Mario Seidl auf. Slamik platzierte sich nach einem Sprung auf 100,5 Meter auf Platz 3 und hatte 15 Sekunden Rückstand auf Norwegerin Gyda Westvold Hansen, die bereits zur Halbzeit führte. Die Verfolger von Annalena Slamik hatten bereits 1min10sek Rückstand auf die Spitze. Diesen Zeitgpolster galt es, für die junge Tirolerin im Rollerrennen bestmöglich zu verwalten.

Bei den Herren hatten Martin Fritz mit Platz 2 und 11 Sekunden Rückstand sowie Mario Seidl auf Platz 4 und 15 Sekunden Rückstand eine guten Ausgangsposition fürs Rollerrennen.

Das Skiroller-Rennen wurde dieses Jahr erstmalig auf der Rollerstrecke in Oberwiesenthal mit abschließendem Bergrennen auf den Fichtelberg ausgetragen. Da sonst im Weltcup bzw. Sommer-Grand-Prix normalerweise immer Rundkurse gelaufen werden, war das Rennen für die Athleten heute eine besondere Erfahrung. Annalena Slamik lief ein starkes Rennen rauf auf den Fichtelberg, konnte jedoch den Vorsprung gegenüber den starken Läuferinnen nicht verteidigen. Schlussendlich kam sie als Sechste mit 1min 56,6sek Rückstand ins Ziel, ihr Resümee fällt positiv aus: „Unterm Strich war es sicher das brutalste Rennen, das ich je gelaufen bin. Es war aber eine richtig tolle Erfahrung mit dem Anstieg am Schluss. Das Springen war ok, mit einer besseren Landung wäre ich vielleicht noch etwas weiter vorne gestartet. Alles in allem war es jedoch ein erfolgreicher Tag für mich“, so die 18-jährige Tirolerin.

Die weiteren beiden ÖSV-Starterinnen Sigrun Kleinrath und Lisa Hirner landeten auf Platz 9 bzw. Platz 11 in der Gesamtwertung.

Im Herrenrennen bildete sich eine 5-Mann starke Führungrguppe, die bis zum Anstieg auf den Fichtelberg zusammenblieb. Dann musste Martin Fritz leider reißen lassen, unmittelbar nach ihm viel auch Terence Weber zurück. Geiger, Seidl und Herola liefen gemeinsam bis zum letzten Schluss-Anstieg. Im Zielsprint hatte Geiger die meisten Kräfte, hauchdünn hinter ihm und mit 1,2 Sekunden Rückstand kam dann aber schon Mario Seidl ins Ziel. Martin Fritz wird starker Fünfter und auch die Leistung von Thomas Jöbstl, der mit der sechsten Laufzeit auf Platz 7 vorlief, konnte sich sehen lassen.

„Es war wieder ein super Tag heute, ich konnte bereits auf der Schanze einen guten Sprung mit einer sauberen Landung zeigen. Im Rennen habe ich probiert, mich so lange wie möglich zu verstecken und es taktisch klug anzugehen. Ich habe gemerkt, dass ich mich richtig gut fühle und habe dann auch versucht, zum Schluss zu attackieren. Im Schlussanstieg bin ich mir wie bei der Tour de France vorgekommen, so viele Fans, die einen ins Ziel gepeitscht haben. Mit Platz zwei bin ich richtig happy“, so Mario Seidl, der mit dem heutigen Ergebnis den dritten Platz in der Grandprix-Gesamtwertung übernommen hat.

Audiointerview mit Mario Seidl:

Die weiteren Platzierungen der ÖSV-Athleten:
15. Philipp Orter
17. Lukas Klapfer
18. Manuel Einkemmer
24. Christian Deuschl
35. Lukas Greiderer

Das Team reist noch heute Abend weiter nach Villach, wo von 3. – 5. September 2021 in der Villacher Alpenarena mit jeweils zwei Einzelbewerben das Finale des diesjährigen Sommer-Grand-Prix steigt.

Zeitplan:
Freitag, 3.9.2021

12.00 Uhr: offizielles Sprungtraining Damen HS 98
12.30 Uhr: Probedurchgang Damen HS 98
13.15 Uhr: provisorischer Wertungsdurchgang Damen HS 98
14.45 Uhr:offizielles Sprungtraining Herren HS 98
15.45 Uhr: Probedurchgang Herren HS 98
17.00 Uhr: provisorischer Wertungsdurchgang Herren HS 98

Samstag, 4.9.2021
12.30 Uhr: Probedurchgang Damen HS 98
13.15 Uhr: Sprungdurchgang Damen HS 98
14.45 Uhr: Probedurchgang Herren HS 98
16.00 Uhr: Wertungsdurchgang Herren HS 98
18.00 Uhr: Start Rollerrennen Damen
19.00 Uhr: Start Rollerrennen Herren
19.40 Uhr: Siegerehrung

Sonntag, 5.9.2021
10.30 Uhr: Probedurchgang Damen HS 98
11.15 Uhr: Sprungdurchgang Damen HS 98
12.30 Uhr: Probedurchgang Herren HS 98
13.30 Uhr: Wertungsdurchgang Herren HS 98
15.30 Uhr: Start Rollerrennen Damen
16.30 Uhr: Start Rollerrennen Herren
17.10 Uhr: Siegerehrung

Medieninfo ÖSV

01.09.2021