Symbolbild Basketball

© Sportreport

Das erste Burgenland-Derby der Saison geht an die Unger Steel Gunners Oberwart. Sie setzen sich dank einer ausgeglichenen Teamleistung mit 89:63 gegen die COLDAMARIS BBC Nord Dragonz durch und gewinnen damit auch ihr Saisondebut.

Der Aufsteiger kämpft bis zum Schluss, ist aber vor allem Rebound klar unterlegen, sodass sich die Gunners trotz schwacher Wurfleistung den Auftaktsieg sichern.

Unger Steel Gunners Oberwart vs. COLDAMARIS BBC Nord Dragonz
89:63 (21:19, 43:34, 59:48)
Samstag, 17.30 – SPH Oberwart

Ein extrem ausgeglichenes Spiel bekamen die Fans in Oberwart in Viertel eins zu sehen. Besonders der neuverpflichtete US-Big-Man Nick Allen wusste beim Aufsteiger zu überzeugen und steuerte acht Punkte schon im ersten Abschnitt bei. Da die Gunners aggressiv verteidigten und Power Forward Renato Poljak voll dagegenhielt, gingen die Gastgeber dennoch mit einer knappen Führung ins zweite Viertel (21:19). Bis zur Pause erhöhten die Oberwarter das Tempo noch einmal, die Dragonz taten sich jetzt sichtlich schwer, dieses mitzugehen, sodass die Oberwarter bald zweistellig voranlagen. Zwar lief bei den Eisenstädtern jetzt Kylan McClure heiß, doch die Gunners kontrollierten den Rebound und so zur Halbzeit auch das Spiel (43:34). Nach der Pause war zunächst weiter die Heimmannschaft am Drücker und startete mit einem 11:2-Lauf.

Vor allem Nationalteam-Gurad Jonathan Knessl fand nun seinen Rhythmus vom Dreier und beflügelte damit die Gunners-Offense. In Viertelhälfte zwei konterten allerdings die Drachen mit einem Run ihrerseits. McClure war weiter der spielbestimmende Akteur, hatte nach drei Vierteln bereits 25 Punkte am Konto und sorgte so dafür, dass sein Team bei minus elf vor dem finalen Abschnitt noch nicht ohne Chance war (48:59). In der Viertelpause fand Gunners-Head-Coach Horst Leitner aber offenbar die richtigen Worte für sein Team, denn dieses erhöhte in der entscheidenden Phase noch einmal gehörig den Druck. Die Gastgeber zwangen den Lokalrivalen aus Eisenstadt nicht nur zu Ballverlusten, sondern erkämpften sich auch am Offensivrebound wiederholt zweite Chance und bauten den Vorsprung dadurch rasch auf plus 20 aus. Die Dragonz hatten in ihrem allerersten BSL-Spiel nicht mehr die Kraft, sich zurückzukämpfen. Mit 89:63 ging die Partie an die Favoriten.

Renato Poljak, Spieler Gunners: „Super Mannschaftsleistung, wir haben als Team gezeigt, was wir draufhaben dieses Jahr. Wenn wir so weitermachen und die Jungen ihre Minuten weiter so enthusiastisch und mit Energie ausfüllen und uns weiterhin so helfen, dann schaut das wirklich gut aus dieses Jahr.“

Florian Köppel, Spieler Gunners: „Das Spiel war richtig gut, ich finde, wir haben auch richtig gut als Team zusammengespielt. Wir haben den ‚Gameplan‘ gut exekutiert, dann im dritten Viertel kurz nachgelassen, aber dann das Energielevel wieder hochgeschraubt und dann solide zu Ende gespielt.“

Felix Jambor, Head Coach Dragonz: „Es war der erwartet schwere Einstieg in die BSL. Oberwart hat uns am Offensivrebound den Schneid abgekauft und hat sehr viele Turnover von uns forciert und aus diesen Situationen 31 Punkte gescort. Da haben wir das Spiel verloren. Im halben Feld haben wir einen sehr ordentlichen Job gemacht – offensiv und defensiv. Wir müssen uns einfach an diese Härte und Intensität in der Liga gewöhnen und da schnell einen Schritt nach vorne machen. Gratulation an Oberwart.“

Lukas Knor, Spieler Dragonz: „Das ist unser erstes Spiel in der Superliga gewesen, wir haben jetzt gesehen, wie hoch die Intensität ist. Wir haben zwei, drei Viertel wirklich gut mithalten können, nur müssen wir jetzt auch schauen, dass wir es schaffen, dass wir unser Spiel 40 Minuten lang durchziehen.“

Scorer: Poljak 19, Knessl 18, Howard 14, Köppel 12, Gardner 9, Käferle 7, Wess und Elisias 4, Patekar 2 (10 Reb) bzw. McClure 32, Allen 14, Paserk 9, Knor 6, Cosic 2.
 
Presseinfo
Basketball Austria
BSL

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

01.10.2022