Symbolbild Basketball

© Sportreport

Nach drei intensiven Duellen im B2L-Halbfinale der vergangenen Saison, trafen die Swarco Raiders aus Tirol und die Blackbirds aus dem Südburgenland in der dritten Cup-Vorrunde erneut aufeinander.

Die Raiders, die sich im Vorjahr geschlagen geben mussten, bestritten die Partie ohne den B2L-MVP der zurückliegenden Spielzeit. Trotz fehlendem Leistungsträger sollte den Tirolern dennoch die Revanche gelingen. Das Team von Head Coach Amir Medinov setzte sich gegen den Serienmeister aus Güssing/Jennersdorf mit 76:71. In Deutsch Wagram hingegen beendeten die Alligators die Erfolgsserie der Mistelbach Mustangs, die bereits in den ersten beiden Cup-Vorrunden zwei Siege einfahren konnten. Die junge UDW-Mannschaft ging mit 76:73 als Sieger vom Parkett.

Swarco Raiders Tirol vs. Güssing/Jennnersdorf Blackbirds 76:71 (13:18, 31:40, 53:53)
Sonntag, 15.00 – Landessportcenter Tirol

Amir Medinov, Head Coach Raiders: „Es war ein relativ schlechtes Spiel von beiden Teams mit sehr vielen Fehlern und Turnovern. Kämpferisch war es aber eine sehr gute Leistung. Ich bin sehr zufrieden, auch mit unseren beiden slowenischen Neuzugängen. Sie haben eine ordentliche Leistung gezeigt. Auch unsere jungen Spieler konnten die Einsatzminuten sehr gut nützen. Wir sind sehr happy, dass wir eine Runde weitergekommen sind.“

Markus Schwab, Obmann Raiders: „Ein wichtiger erster Sieg für unser Team. Man hat beiden Mannschaften die Frühphase der Saison angemerkt. Unglaublich viele Eigenfehler auf beiden Seiten. Aber wir sind froh eine Runde im Cup weiter zu sein. Jetzt heißt es volle Konzentration auf den Saisonbeginn. Es wird wichtig sein in den kommenden Wochen in einen guten Rhythmus zu kommen.“

Jernej Ledl, Spieler Raiders: „Ziga hat uns heute gefehlt, aber ich bin wirklich froh, dass wir das Spiel trotzdem gewonnen haben. Ich bin froh, dass mein erstes Spiel hier mit einem Sieg endete. Unser großes Ziel ist es, die erste Liga zu erreichen, und ich denke, dass wir auf einem guten Weg dazu sind.“

Christoph Astl, Spieler Blackbirds: „Wir haben heute aufgrund von unzähligen Eigenfehlern das Spiel verloren und zu wenige Freiwürfe getroffen, das zieht sich aus der letzten Saison durch. Wir gehen trotzdem motiviert in die Liga. Unser Ziel für die heurige Saison ist es, so weit wie möglich zu kommen.“

Beste Scorer: Ledl 36, Rojko 14, Spasojevic und Gardiner je 7 bzw. Astl 19, S. Koch 15, B. Koch 12.
 
UDW Alligators vs. Mistelbach Mustangs 76:73 (20:15, 42:30, 63:56)
Sonntag, 17.00 – BORG Deutsch Wagram

Danielle Kuchar, Spieler Alligators: „Ich bin stolz auf das Team! Wir haben gezeigt, dass wir auch enge Spiele gewinnen können und dabei als Team auftreten.“

Mark Laurencik, Assistant Coach Alligators: „Gratulation an die Jungs! War heute sehr hart erkämpft. Es gibt immer noch ein paar Sachen, an denen wir arbeiten müssen, das wissen wir. Aber nächste Woche heißt es erstmal an diese Leistung anzuknüpfen und noch einen draufzulegen.“

Christoph Leydolf, Spieler Mustangs: „Gratulation an Deutsch Wagram. Es war das erwartet schwere Spiel auswärts, leider hat es am Ende nicht gereicht für uns. Ich wünsche Deutsch Wagram viel Erfolg in der nächsten Runde.“

Philipp Germ, Spieler Mustangs: „Deutsch Wagram hat stark begonnen und gut gespielt. Wir haben leider verschlafen, sind aber glücklicherweise im dritten Viertel noch einmal langsam zurückgekommen. Nichtsdestotrotz hat Deutsch Wagram die Partie im Endeffekt stark beendet. Wir schauen, wie es nächste Woche weitergeht.“

Beste Scorer: Kuchar 13, Kolaric 12, Schuch 11 bzw. Norwa 18, Nehyba 14, Leydolf 13.
 
Presseinfo
Basketball Austria

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

02.10.2022