Symbolbild Basketball

© Sportreport

Die Haustechnik Güssing Blackbirds feiern in der ersten Runde der Basketball Zweite Liga einen ungefährdeten Auswärtssieg beim Future Team Steiermark.

Vor allem im ersten und dritten Viertel zeigen die Burgenländer ihre Klasse und siegen mit 84:59. Von Anfang an lassen die Raiffeisen Mattersburg Rocks keinen Zweifel aufkommen, dass sie das Spiel gegen die Basket Flames gewinnen. Die junge Mannschaft der Wiener versucht zwar alles, um den Rückstand in Grenzen zu halten. In der zweiten Halbzeit gelingt es ihnen auch, die Partie ist zu diesem Zeitpunkt aber bereits entschieden.

Future Team Steiermark vs. Haustechnik Güssing Blackbirds
59:84 (12:29; 25:40; 40:63)
Freitag, 19.00 – Sporthalle Walfersam, Kapfenberg

Dimitri Sarikas, Spieler Future Team: „Eröffnungsspiele sind immer schwer. Wir haben eine junge Mannschaft, alle U20, und haben den Entwicklungsprozess vor uns. Gratulation an die Blackbirds.“

David Mlekusch, Spieler Future Team: „Für das erste Spiel der Saison haben wir uns tapfer geschlagen. Man hat gemerkt, dass wir einen Schritt in die richtige Richtung gemacht haben. Dort müssen wir ansetzen und darauf aufbauen.“

Beste Werfer: Hansen 12, Mlekusch 10, Derado und Vukicevic je 9 bzw. S. Koch 20, Horvath 15, Ernst und Gaspar je 9

Raiffeisen Mattersburg Rocks vs. Basket Flames
70:47 (15:7; 34:13; 53:32)
Freitag, 19.00 – Sporthalle Mattersburg

Nikolaus Bugnyar, Spieler Rocks: „Das Match war sehr gut, man hat aber gesehen, dass es das erste Match in der Saison war. Es gibt noch einiges zum Verbessern, aber wir sind zufrieden mit dem Sieg.“

Robert Dembskis, Spieler Rocks: „Wir haben sehr solide gespielt und sind mit viel Energie gestartet. Jeder hat sich an den Matchplan gehalten und darum haben wir das Spiel verdient gewonnen.“

Renaldo O´Neal, Coach Flames: „Die erste Halbzeit war von uns unterirdisch. Da hat überhaupt nichts funktioniert. In der zweiten Halbzeit hat sich die Mannschaft halbwegs aufs Basketball spielen konzentrieren können.“

Yann Grandperret, Spieler Flames: „Durch ein paar Ausfälle mussten wir kurzfristig die Startformation ändern. Das hat anfangs nicht gut funktioniert, weil wir dadurch unkonzentriert ins Spiel gestartet sind. Positiv sehe ich den Kampfgeist in der zweiten Spielhälfte. Das nehmen wir mit für das nächste Spiel.“

Beste Werfer: Winkler 19, Hallett 11, Alturban und Dembskis je 10 bzw. Selimovic 12, Gagic und Söhnel je 8
 


 

Cup-Auslosung: Das sind die Achtelfinale-Partien

Im Basketball Austria Cup wird es richtig ernst, denn neben den verbleibenden B2L-Klubs steigen nun auch die winday-BSL-Teams in den Bewerb ein. Seit heute, Freitag, sind die jeweiligen Paarungen im Achtelfinale bekannt. Und diese versprechen jede Menge Spannung!

Genau genommen läuft der Basketball Austria Cup ja bereits seit Mitte September. Über die Vorrunden, an denen auch noch Landesligateams teilnahmen, konnten sich die B2L-Klubs für das Achtelfinale qualifizieren. Geschafft haben das letztlich die Basket Flames, die UDW Alligators, die SWARCO RAIDERS Tirol und die Pirlo Kufstein Towers.

Diese vier Teams werden nun in der Runde der letzten 16 von den zwölf BSL-Klubs ergänzt, um am Dienstag, 1. November 2022, in K.o.-Partien gegeneinander anzutreten. Das Los ergab dabei folgenden Paarungen:

Kufstein Towers vs. Klosterneuburg Dukes
In dem Ost-West-Duell kann der Vorjahres-B2L-Aufsteiger eigentlich nur überraschen.

Swarco Raiders Tirol vs. GGMT Vienna
Die RAIDERS und ihre lautstarken Fans haben den win2day-BSL-Champion zu Gast. Ein Basketballfest ist vorprogrammiert.

Alligators vs. Timberwolves
Derby-Time in Ostösterreich! Die beiden Kooperationsvereine werden am 1. November für 40 Minuten zu Gegnern.

Oberwart Gunners vs. Kapfenberg Bulls
Die zwei BSL-Größen treffen schon im Achtelfinale aufeinander. Eine der erfolgsverwöhnten Mannschaften wird also schon früh im Bewerb die Segel streichen müssen.

OCS Gmunden Swans vs. SKN St. Pölten
Wenn der Auftakt in die aktuelle Saison der win2day Basketball Superliga ein Indiz ist, gehen die Swans als klarer Favorit in das Spiel. Bis zum Cup kann sich aber noch einiges tun.

Arkadia Traiskirchen Lions vs. Fürstenfeld Panthers
Die Lions mussten in der noch kurzen Saison gegen die Panthers bereits einmal als Verlierer vom Feld. Können sie sich im Cup revanchieren?

UBSC Graz vs. Flyers Wels
Zwei Mannschaften, die sich bisher in starker Form präsentieren konnten. Sicher eine der Top-Partien im Achtelfinale.

Basket Flames vs. BBC Nord Dragonz
Die Flames und die Dragonz kennen sich noch aus der Vorsaison in der B2L. Für die Eisenstädter, die es vergangene Spielzeit als (damals noch) B2L-Team ins Halbfinale schafften, wäre alles andere als ein Aufstieg gegen die jungen Wiener wohl eine Enttäuschung.

Damen-Auslosung
Bei den Damen wird es nur ein Spiel im Achtelfinale geben. Dabei tritt Vienna 87 als BD2L-Vertreter gegen DBB LZ OÖ aus der win2day BDSL an. Die Achtelfinalpartie wird ebenfalls am Dienstag, 1. November 2022, ausgetragen. Die übrigen sieben BDSL-Teams steigen im Viertelfinale in den Bewerb ein.
 
Presseinfo
Basketball Austria
B2L

weiterführende Links:
– zum Sportreport Basketball-Kanal

07.10.2022