FC Salzburg, Matthias Jaissle, #ZAGSAL

© Sportreport

Die wichtigsten Stimmen zur Dienstagskonferenz des 4. Spieltages der UEFA Champions League Gruppenphase, mit dem Hit Dinamo Zagreb gegen FC Salzburg bei Sky Sport Austria.

Dinamo Zagreb – FC Salzburg 1:1 (1:1)
Matthias Jaissle (Trainer FC Salzburg):

…nach dem 1:1-Unentschieden gegen Dinamo: „Wenn man das komplette Spiel betrachtet, geht das Unentschieden in Ordnung. Speziell in der letzten halben Stunde waren wir aber nochmals richtig am Drücker, da hätte ich mir gewünscht, dass wir das 2:1 schießen.“

…zum Ergebnis: „Wir haben das direkte Duell mit Zagreb gewonnen und daraus das nötige Selbstvertrauen für die letzten zwei Aufgaben gewonnen.“

…zum Spiel: „Wir sind gut gestartet und haben das verdiente 1:0 gemacht, dann haben wir den Faden verloren und den Gegner in seine Muster kommen lassen. Wir haben es da nicht geschafft, permanent den nötigen Stress zu erzeugen. Am Schluss war es wieder deutlich besser.“

…angesprochen auf die jetzigen Chancen in der Gruppe: „Es ist eine brutale Gruppe, es bleibt bis zum Ende ein harter Fight. Wir wollen international überwintern. Durch das gewonnene direkte Duell gegen Zagreb stehen die Zeichen jetzt ganz ordentlich dafür, aber noch ist nichts entschieden.“

…weiter zur Tabellensituation: „Ist stark und darauf sind wir auch stolz. Wir sind immer noch ungeschlagen.“

…erwartet vor dem Spiel einen heißen Tanz: „Dinamo wird zu Hause, mit den Fans im Rücken, richtig Gas geben. Da müssen wir von der ersten Sekunde an hellwach sein und dagegenhalten. Vor eigenem Publikum ist Zagreb eine Macht. Wenn wir nur auf 99 statt 100 Prozent kommen, wird es schwer. Es wird sicher noch ekliger als im Hinspiel.“

…weiter vor dem Spiel: „Dinamo wird uns alles abverlangen. Wir sind aber gut vorbereitet und freuen uns auch. Hoffentlich nehmen wir dann auch was mit nach Hause.“

Nicolas Seiwald (FC Salzburg):
…zum 1:1-Unentschieden: „Haben uns was anderes vorgenommen, aber mit dem Spielverlauf können wir zufrieden sein, dass wir dann ein X daraus machen.“

…weiter zum Spiel: „Am Schluss können wir die Tore machen, da haben wir die Chancen, aber in der ersten Stunde haben wir nicht unser Spiel auf den Platz gebracht. Von daher sind wir zufrieden, bleiben weiter ungeschlagen, sind positiv und schauen weiter.“

…angesprochen auf sein Tor: „War tatsächlich absichtlich. Bin glücklich darüber.“

Oumar Solet (FC Salzburg):
…nach dem Spiel: „Sieg wäre möglich gewesen. Aber man muss mit diesem Mindestziel, dem einen Punkt, heute davongehen. Jetzt hat man keine schlechten Voraussetzungen in der Gruppe.“

…zum Ergebnis: „Ist ein gutes Ergebnis. Man ist auf Kurs.“

…angesprochen auf die kommenden Spiele: „Wir werden alles dafür tun, dass wir weiterhin punkten und gute Leistungen zeigen.“

Andreas Ulmer (FC Salzburg):
…zum Spiel: „War nicht unser bestes Spiel heute. Sind gut reingestartet, aber Dinamo hat dann den Druck erhöht und wir konnten uns nur schwer befreien.“

…weiter zum Spiel: „Aber in der zweiten Halbzeit sind wir besser im Spiel gewesen, waren auch gefährlicher. Mit dem Punkt können wir dann auch zufrieden sein.“

…zum Stand in der Tabelle: „Spannend. Es kommen jetzt noch zwei richtig spannende Spiele auf uns zu. Ist noch alles drinnen.“

Christoph Freund (Sportdirektor FC Salzburg) in der Halbzeit:
…über die erste Halbzeit: „Haben nicht so Zugriff, wie wir uns das vorstellen, obwohl wir eigentlich einen perfekten Start gehabt haben. Müssen aggressiver werden, mutiger sein und wenn wir die Chance haben, schnell umzuschalten, dann müssen wir das mit mehr Überzeugung machen.“

…zur Bedeutung des Spiels: „Ein sehr, sehr wichtiges Spiel, hinsichtlich Platz zwei oder drei in der Gruppe. Hat eine große Bedeutung und das merkt man auch.“

…angesprochen auf Ex-Salzburger Mwepu, der wegen einer vererbten Herzkrankheit seine Karriere beenden muss: „Ist extrem schwer zu akzeptieren. Wenn man den Spieler und Mensch kennt, dann tut es unheimlich weh. Sehr, sehr bitter für ihn. Aber ich bin davon überzeugt, dass er auch auf anderer Ebene Karriere machen wird, weil er ein sehr, sehr intelligenter junger Bursche ist, aber ist natürlich extrem bitter.“

Robert Ljubicic (Dinamo Zagreb):
…zum Spiel: „Waren bis zur 70. Minute sehr stark, aber Salzburg hat dann ihre Räume gehabt. Sie haben gesehen, dass wir ein bisschen geöffnet haben und Gott sei Dank ist es dann noch beim 1:1 geblieben.“.
…zu seinem Tor: „Nehmen wir den mit.“

…zur Tabellensituation: „Nehmen den einen Punkt mit und schauen schon auf Milan.“

Marco Rose (Trainer RB Leipzig):
…nach dem Sieg gegen Celtic: „Bin immer erleichtert nach Siegen. War heute sehr wichtig, gegen einen guten, energiegeladenen Gegner, der das Stadion im Rücken hatte. Finde aber, dass wir es dann doch sehr, sehr gut gemacht haben.“

…vor dem Spiel im Celtic Park: „Kann hier ein Hexenkessel werden. Ein Sieg wäre schon cool und wichtig.“

Xaver Schlager (RB Leipzig):
…nach dem 2:0-Erfolg gegen und bei Celtic: „Ist hier wie für Fußball gemacht. Super Stadion. Eng, laut, hat richtig Spaß gemacht.“

…zum Spiel: „Schwieriges Spiel, viel Intensität, sehr viel Power von außen. Ist richtig schwierig als Gegner, weil es dem Heimteam einfach extrem viel Auftrieb gibt. Haben aber gut dagegengehalten, die Druckphasen überstanden und am Ende verdient gewonnen.“

Timo Werner (RB Leipzig):
…zur Stimmung im Celtic Park: „Habe schon viele Champions League-Spiele spielen dürfen, habe auch schon ein Finale spielen dürfen, aber habe noch nie so eine Atmosphäre bei der Champions League-Hymne gehabt. Ist schon einschüchternd auf viele Mannschaften und trotzdem haben wir es heute gut gemacht.“

Edin Terzic (Trainer Borussia Dortmund):
…nach dem Unentschieden gegen Sevilla: „Man hat gemerkt, dass die letzte Woche sehr intensiv war für die Jungs. Uns hat die Klarheit, die Effektivität und die Entschlossenheit in der Offensive gefehlt, daher müssen wir das 1:1 heute so akzeptieren. War ein verdientes Ergebnis, damit müssen wir leben.“

Marc Janko (Sky Experte):
…zum 1:1-Unentschieden der Salzburger gegen Dinamo: „Salzburg hilft der Punkt natürlich mehr als Zagreb. Damit haben sie das direkte Duell für sich entschieden. Insofern können die Salzburger heute zufrieden sein.“

…zu Salzburg: „Man hatte lange Zeit das Gefühl, dass die Salzburger ein bisschen müde sind. Mit der Einwechslung von Adamu ging ein Ruck durch die Mannschaft.“

…zu Andi Ulmer und die Fragen rund um sein Alter: „Glaube, nervt ihn schon. Und am Ende des Tages geht es ja auch um Leistungen und die bringt er einfach Jahr für Jahr.“

…vor dem Spiel Dinamo Zagreb gegen Salzburg: „Die Salzburger können heute einen ganz großen Schritt Richtung K.o.-Phase machen.“

Andreas Herzog (Sky Experte):
…zum Spiel der Salzburger: „Mit dem Unentschieden kann man heute gut leben. 60 Minuten lang war es kein gutes Spiel, aber dann hat der Trainer von Zagreb offensiver agieren wollen, hat einen zusätzlichen Stürmer gebracht und dann ist Salzburg richtig stark geworden. Dann war es für mich nur eine Frage der Zeit, bis Salzburg die Chancen richtig ausspielt und den Führungstreffer erzielt. Auf der anderen Seite hatte man mit dem Lattentreffer am Ende auch Glück. Daher: Im Endeffekt ist ein Unentschieden okay. Vier Spiele ungeschlagen in der Champions League – ist schon akzeptabel.“

…weiter zu Salzburg: „Finde, dass sie nicht mehr diese Power nach vorne haben. Früher wären bei den Umschaltsituationen mehrere Spieler mitgesprintet und dann hättest du diese Situationen viel gefährlicher und sauberer ausspielen können.“

…vor dem Spiel Dinamo Zagreb gegen Salzburg: „Die Salzburger sind reifer geworden und haben aus der Vergangenheit gelernt. Sie spielen nicht mehr so einen Holodrio-Fußball, wie in den letzten Jahren. Ist vielleicht nicht mehr so attraktiv, muss man auch ehrlich sagen, aber auf der anderen Seite ist es erfolgreich. Sie sind momentan Erster und mit einem Sieg hätten die Salzburger – von Vorentscheidung möchte ich noch nicht sprechen – eine super Ausgangslage für die letzten zwei Spiele.“

Medieninfo Sky Österreich

12.10.2022